![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Der Rest stimmt von dem was du sagst. Aber ohne Ansteuerung des N75 ist der Ladedruck im Keller. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Hatte es am TT genau so. N75 abgesteckt und er ging nicht mehr über 0,4Bar...Notlauf kam aber auch nicht. Hat bei dir wer an der Druckdosenstange rumgeschraubt? Bei mir war es so, dass der Ladedruck ab 4500Touren immer höher gestiegen ist, bis er dann in den Notlauf ging. Problem war, die Druckdose war zu soll gespannt, wodurch das Wastegate nicht mehr weit genug geöffnet werden konnte vom N75. Geändert von Flo1911 (02.05.2013 um 16:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Also ich weiss dass beim AUQ nach dem Abstecken (N75 stromlos aber alle Schlaeuche dran) der Ladedruck 1:1 ans Wastegate geleitet wird da das Ventil in diese Richtung offen ist - somit ist bei 0,4bar ca. Ende da die Klappe dann geoeffnet wird. Steckt man jedoch den Schlauch von der WG Dose ab und laesst den Kabelstecker am N75, so geht der Druck hoch und dann Notlauf ![]() Zu 101% ist das bei der ME7.5 so ! Obs beim AGU so ist weiss ich nicht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RudolfDiesel für den nützlichen Beitrag: | Finiss (02.05.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Bei Hängerbetrieb ist das gar nicht so blöd...im Endeffekt isses ja nix anderes als ne mechanische Lösung wie früher vor der elektrischen Ladedruckregelung auch. Bin früher ne Zeit lang so rumgefahren, weil das N75 Defekt war und ich auf meine Bestellung warten musste...hätte in der Zeit sogar n Liter weniger im Durchschnittsverbrauch, weil man einfach generell weniger drauftreten will...zumal der Motor und der Lader eh durch den geringeren Ladedruck schon geschont wird. Hab sogar schon Leute erlebt, die sich da n Schalter dazwischen geklemmt hatten, um nicht immer mit 1,5Bar rumzubrettern...grad auf lange und ruhige Passagen kann man so gut Sprit sparen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Wieso? N gechippter S3/TT APY/BAM eben. Da fahren doch viele mit 1,4-1,5DD. Und da manche die Leistung nicht immer brauchen, kann man mit Abklemmen des N75 ohne große Kosten den Motor schonen und Sprit sparen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Sorry, aber wenn man diesen Thread liest könnte man meinen, du hältst selbst den Begriff "Chiptuning" für ne Art Würzmischung. ![]() ![]() DD bedeutet im allgemeinen Tuner-Sprachgebrauch Dauerdruck, kennste ja wohl. OB bedeutet Overboost. Beim K04 am BAM zb. machen die meisten Tuner bei 1,3Bar Haltedruck dicht...und auch wenns nicht besonders gesund is, fahren einige trotzdem mit mehr als 1,3Bar...Auch das weißt du sicherlich. Der angesprochene Kollege hatte damals zb. 1,7Bar OB und 1,5Bar DD mit 3"-Downpipe, großem LLK und Einzelabstimmung... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Nein - kann definitiv nix defekt werden ! N75 elektrisch abklemmen und fertig ! Schlaeuche alle dran lassen ! Gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Alle mit dem Ladedruck zusammenhängenden Werte werden entsprechend dem Ladedruck angepasst. Ich bin so letztes Jahr ca. 3500km (Italien und zurück) mit K04 Umbau und Wohnwagen am Heck in den Urlaub gefahren. Hinweg übern GroßGlockner und Rückweg über´n Brenner. Davor das Jahr bin ich mit nem Anhänger nach Marbella, Süd Spanien gefahren. Da war allerdings noch der K03 Lader verbaut. Knapp 5500km mit abgezogenem Stecker vom N75. Davor die Jahre auch recht häufig so mit Anhängern durch die Gegend geeiert. Aktuell hat mein Golf über 265.000km runter. Denke das spricht für sich. Wenn ich im Anhängerbetrieb immer mit vollem Ladedruck gefahren wäre, wäre der Motor sicher nicht mehr so frisch ![]() ![]() Falls jemand bedenken hat, einfach mal MWB 003, 031 und 115 zusammen loggen. Da sieht man schön was genau im Motor abgeht ohne N75 Antaktung. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: | RudolfDiesel (03.05.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Jep. Fehler wird abgespeichert, ist dem STG aber insoweit egal...sprich es gibt keinerlei negative Einwirkungen...außer dass er bei einem hängenden Wastegate oder einem generell defekten Ladedrucksystem nicht mehr nachregeln kann. Der Motor sollte also ansonsten topfit sein. An den threadersteller: Check mal den stecker vom N75...da gibts oft n Kabelbruch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Weniger Ladedruck geht weder mit noch ohne N75. Somit bleibt auch der Notlauf 100% intakt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.06.2012 Golf 4 GTI 1.8T - K04 Umbau Ort: Potsdam Verbrauch: Soviel wie nötig Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 220
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 15 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Klingt interessant was ihr hier schreibt. So könnte man mit K04 rumfahren und erst wenn man einen Schalter umlegt 1,3Bar fahren. Ansonsten halt ganz entspannt mit der knapp Serienleistung, oder sehe ich das falsch? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Das siehst du so absolut richtig. Wenn die Abstimmung aber passt, kann man sich den Schalter zumindest zum normalen rumfahren ohne Anhänger sparen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.05.2013 Polo 6n Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
so hab jetzt mal das n 75 getauscht und er hält jetzt den druck nur ist er immer noch zu hoch fahr immer noch mit 1,5 bar und eingestellt ist er aber auf 1,2 bar und der zeiger von der ladedruckanzeige geht hin und her aber mächtig. hab scho alle unterdruckschläuche erneuert auch den luftmassenmesser mal probehalber getauscht aber der ladedruck geht einfach nicht mehr auf die eingestellten 1,2 bar. ich spüre auch keine mehrleistung oder sonst was er geht wie immer. hat einer noch einen rat???
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ladedruck Problem | ~Steff~ | Werkstatt | 8 | 10.02.2013 19:25 |
Problem mit dem Ladedruck | soulstar0815 | Golf4 | 4 | 07.08.2012 00:01 |
Ein Problem mit dem Ladedruck. | soulstar0815 | Golf4 | 3 | 01.06.2012 20:27 |
GTI zu hoher Ladedruck | Haunebu | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 30.09.2010 16:03 |
Wieder Problem mit Ladedruck!! | ecomo | Motortuning | 7 | 31.05.2010 01:07 |