![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.10.2009 Golf GTI Jubi Ort: Ulm UL-XL683 Verbrauch: 10L ? Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 492
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hey hey, bin grade am überlegen, mir einen größeren LLK einzubauen. Haben denn die SMIC nen Wert wenn sie wie der Originale seitlich verbaut sind? Oder ist es besser ich baue einen FMIC ein der schön vorne sitzt? Vorteil vom SMIC ist das ich eben kaum teile brauche da dieser ja wie der Originale verbaut wird. Danke schonmal für eure Hilfe. Gruß Marcel https://www.facebook.com/media/set/?...1196135&type=3 Meint ihr so einer würde ausreichen?? Zusammengefügt! <- Vermeide Doppelposts ! Geändert von VW-Mech (25.06.2013 um 15:25 Uhr) Grund: Doppelpost |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]()
Und auch hier sag Ich es deutlich: Das Thema wurde bereits öfters durchgekaut -> http://www.golf4.de/motortuning/8173...ftkuehler.html http://www.golf4.de/motortuning/7807...ftkuehler.html http://www.golf4.de/motortuning/8706...-1-8t-agu.html http://www.golf4.de/motortuning/159528-anderer-llk.html |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silentboy89 für den nützlichen Beitrag: | AndyHH (23.07.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstaubler | ![]() Zitat:
forgemotorsport.at - Universal | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Ich hab auch nach ner "günstigen" Alternative gesucht, meine Ansaugtemp zu reduzieren. FMIC ist und bleibt die beste Lösung. Fahre den BAM (Seriensoftware) mit den beiden originalen SMIC's. Bis vor kurzem hatte ich noch Nebler in der Stoßstange verbaut und dadurch bei 29° Außentemp eine Ansaugtemp von bis zu 88° !!!! Wie sich das auf die Leistung auswirkt, brauch ich wohl nich zu erwähnen ![]() Hab die äußeren Gitter samt Nebler direkt ausgebaut, originale Gitter verbaut und dort sogar noch die Querstreben rausgebaut, schon war ich bei Außentemp 28° bei einer Ansaugtemp von "nur" noch 76° max. - Leider immernoch viel zu hoch! Zum Vergleich hab ich noch nen AGU mit ~180PS Software gehabt. - Der hält bei 29° Außentemp eine Ansaugtemp von max. 47°, mit dem Serien-SMC! Nun denn, musste für meinen BAM ne Lösung her. Hab mir am WE 2 Motorsportlüfter geholt (eigentlich für Wasserkühler) und hab diese heute hinter die SMIC's gebaut. (Erstmal testweise, mit Lochband und Gewindestange, hält aber bombenfest) Verbaut sind sie natürlich saugend! Angeschlossen über die Zündung und zusätzlichen Schalter im Innenraum! (Bei 15° Außentemp, wie es zzt ist, sind sie nahezu überflüssig und müssen nicht unnötige Betriebsstunden mitlaufen! Sobald nun mal wieder schönes Wetter wird (an die 30°) werd ich erneute Logfahrten machen und sehen, ob es effektiv was bringt. (durch den Schalter kann ich es ziemlich genau erfassen, obs was bringt) Die Teile haben je 80W und machen schon gut Betrieb... Abgeschaut hab ich mir das bei diversen Porsche-Modellen, dort wird sowas serienmäßig verbaut, an den SMIC's... Kostenmäßig liege ich bei dem Paket (2 Lüfter, Anbaumaterial, Kabellage, Sicherung + Schalter) bei um die 90 Euro. - Der Versuch ist es mir wert ![]() Ich werd mal berichten, falls es wen interessiert... - Aber erst muss das Wetter mitspielen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 10.09.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Nette Idee, hatte ich vor Jahren auch. Ergebnis: nichts. Der SMIC ist einfach zu klein....alle die was anderes behaupten, haben noch nie eine Logfahrt gemacht...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die wurden beide original (zB S3/TT) verbaut und sollten die Leistung von 225PS/280NM dann schon halten, auch OHNE Lüfter... Soviel zur Theorie ![]() Dass 1 SMIC für Leistungen über 200PS am 1,8t zu klein ist, steht außer Frage. Egal ob "Upgrade-SMIC" oder normal...Der wird die Temparaturen nie in den Griff bekommen. 2 SMIC's haben schon eher ne Chance und ob die Zusatzlüfter was bringen, werd ich rausfinden! Und wie schon gesagt, die beste Lösung ist und bleibt ein Front-LLK! Aber eben auch die teuerste/aufwändigste Lösung... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 10.09.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Ein SMIC ist leider schon bei 150ps serie zu klein, beim 110PS Diesel geht er ![]() Achso 2...mh, na da bin ich ja mal gespannt...unter 50Grad bleiben, alles drüber ist sinnlos. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie gesagt hatte ich am AGU mit Software auf gut 180 PS, bei 29°C Außentemp eine Ansaugtemp von max. 47°C...- Was mMn absolut in Ordnung geht, dafür dass es so warm draußen ist und die Leistung nicht mehr Serie ist! Reicht also noch ![]() Ob und was genau nun die Lüfter bringen, werd ich noch herausfinden, bei schönem Wetter. Zum Spaß verbauen Porsche und CO so ein System auch nicht (hoffe ich...) Wobei ich mittlerweile bei knapp 30° Außentemp schon mit ner Ansaugtemp von 60°C zufrieden wäre beim BAM... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 10.09.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
60Grad ist zuviel, das kostet Leistung, Steuergerät ist schon im "Notlauf" und regelt extrem zurück Ich hatte mit Chip beim 150PS über 50Grad schon bei 4000U/Min..auch mit üfter etc. Serie hatte ich bei 4000 45Grad, bei Beschleunigung ging das extrem nach oben. Das Hauptproblem ist, daß niemand ordentlich Logs erstellt und sich viel zu sehr daran freut, daß man das Schlitze oder so einen Käse fabriziert Hier mal ein Bild. 25Grad, 4ter Gang. Chip, Downpipe...Upgrade-Kühler, aufgeklebter Sauglüfter und anstatt Schlitze ein Gitter-Rost. Bild sagt ja wohl alles.. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.10.2009 Golf GTI Jubi Ort: Ulm UL-XL683 Verbrauch: 10L ? Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 492
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Also meine Frage nochmal, macht es Sinn, diesen LLK zu kaufen bzw. zu verbauen? Also vom Originalen LLK auf diesen. http://www.golf4.de/antireffer/?http...1196135&type=3 Würde diesen für 389€ bekommen, würde eben gerne wissen ob sich das Geld rentiert! Will evtl. noch dieses jahr zum chipper gehn und ne abstimmung machen lassen zusätzlich. Gruß Marcel |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Für das Geld nicht. Lieber etwas draufpacken und nen FMIC verbauen, da hast Du mehr Freude dran. Gerade da Du noch Software haben willst und dann über 200 PS fährst. Da ist ein SMIC einfach nicht ausreichend bei warmen Außentemparaturen. Da kann der Hersteller gern 10x versprechen, dass dieser SMIC bis 285PS reicht usw... Ist Blödsinn! Sicherlich kühlt er ETWAS besser als der Serien-SMIC. Aber wie gesagt, macht ein FMIC einfach mehr Sinn, gerade wenn Du schon bei 400 Euro bist... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.10.2009 Golf GTI Jubi Ort: Ulm UL-XL683 Verbrauch: 10L ? Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 492
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hmmm aber ein fmic kostet gleich mal 800€ nen guter. Er meint der smic würde schon etwas bringen die haben auch tests gemacht und gemessen...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Dass der gegenüber dem Serien-LLK "etwas bringt" streite ich nich ab. Aber ausreichend für Leistungen über 200PS, bei hohen Außentemperaturen? Das bezweifle ich! Dass er sein Produkt lobt, ist wohl klar. Dann soll er mal ne Logfahrt machen mit dem Teil in nem 1,8t mit ~220PS, bei 30° Außentemp... Wenn er dabei ne Ansaugtemp von <50°C erreicht, bin ich ganz ruhig ![]() Klar kostet ein FMIC etwas mehr. Vorallem die Schellen und Schläuche sind teuer. Musst eben wissen, was Du willst... 400 Euro in Sand setzen und das Ding in nem halben Jahr raushauen, oder gleich auf was Gescheites sparen wo Du lange Freude dran hast ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Um nochmal einen tatsache auf den Punkt zu bringen, alles über 65°C ist schlecht, denn dann wird zurück geregelt! Bis 50-55°C ist alles Save Ich hatte letztes Jahr Blackpitty seinen geloggt mit serien Smic und der Q7 RHS, der ist geschippt und mit AGA ab Turbo. Da waren die Temps echt gut, ich meine es waren 20-25°C über AT Ich hab meinen ja auch wieder rück gerüstet aber ohne RHS, habe auch ne Abstimmung drauf und ne 3" ab Turbo. Wenn ich es die Tage schaff kann ich den gerne mal messen. Was man aber merkt, das er mit dem FMIC oberhalb 5000 U/min schon etwas besser ging, keine Frage. Aber das war subjektiv, gemessen habe ich das nicht! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 10.09.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
"Ich meine" reicht aber nicht ![]() ![]() und wenn bei 25Grad Aussentemp schon bei Haltegas 38Grad anliegen, dann sollte das auch eindeutig was erkenntlich machen ![]() 25Grad über Aussentemperatur hatte ich bei absoluter Serie mit dem Serien-Kühler. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
Also alles "Save" Bei 35°C AT kommt man da sicher an Grenzen, aber wie oft hat man das und wie oft ruft man dann die volle Leistung ab. Daher meine Meinung beim K03 bis 225PS reicht das aus, evtl. die Q7 RHS rein und gut. Das Tempverhalten resultiert aber zusätzlich auch aus der verbauen Hardware, wie R32 DSG Saugrohr, evtl. anderer Filter, Abgasanlage ab Turbo und sowie der Software selber ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
größerer LLK am ahf | Bora1992 | Motortuning | 4 | 19.07.2012 12:56 |
101 PS TDI größerer LKK | MoonLight-Golf | Motortuning | 40 | 23.11.2011 07:53 |
größerer Ladeluftkühler. | hruby8 | Motortuning | 46 | 25.11.2009 14:46 |
größerer motor | dennis133 | Motortuning | 8 | 30.07.2009 13:52 |
Größerer LLK im 1,8T | dome82 | Carstyling | 8 | 13.01.2006 12:36 |