Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Dann aber nicht mit 550er Düsen. Der säuft doch ab im Leerlauf und Teillastbereich. Der Sprit spült den Ölfilm auf gehonten Zylinderflächen weg, sammelt sich im Öl und irgendwann fressen die Kolben. Wenn Seriensoftware mit offenem Wastegate, dann Seriendüsen, Serienlmm usw.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bin letztes Jahr auch meinen K04-Umbau so 200km bis zum Abstimmer gefahren, hatte aber schon alles angeschlossen (Wastegate, etc.). Gibt auch keine Probleme, wenn man bis max. 2500U/min dreht und gemütlich fährt. Nur ist es ein riesen Unterschied, ob man auf K04 oder 35er Garrett umbaut. Ohne Einfahrsoftware würde ich den nicht bewegen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.02.2013 Vw Golf 4 Ort: Tittmoning Verbrauch: 8 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 128
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Danke erstmal für die Antworten aber mir hat der Tuner des Vertrauens gesagt steck ja den LMM ab, sonst läuft er noch Magerer und die größeren Düsen sind auch egal weil er ja nachwie vor wie mit den Serien Düsen einspritzt? Naja, ich lass mir jetzt ein "Einfahrprogramm" raufhaun und fahr erstmal paar Tausend km, bis zum großen Abstimmen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.089
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]() Zitat:
Deshalb beziehen sich die Angaben 360ccm, 470ccm oder 630cmm ja auf einen festen Wert wie 3bar Druck ![]() Wenn du ein Serien 360ccm Ventil im Leerlauf z.Bsp. ~2,5ms ansteuerst - wird ein 630er Ventil bei den selben 2,5ms einfach mehr Sprit liefern = zu FETTER Motorlauf. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]()
Dein Vertrauen in den Tuner ist mehr als unberechtigt. Wenn er das wirklich gesagt hat, würde ich mir schleunigst einen anderen suchen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn du jetzt die Düsen vergrößerst, aber die Einspritzzeit gleich bleibt.. Was passiert dann wohl ? ///EDIT: okay, waren andere schneller | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Bau die Seriendüsen rein, steck den LMM wieder an (mit Zündung aus!!!) und zieh den N75 Stecker ab. Dann fährst Du damit vorsichtig und ohne Druck zum Tuner, der die Abstimmung machen soll. Um den, der Dir den letzten Rat bezüglich LMM gegeben hat, um den machste am besten wirklich einen großen Bogen. Die Nachregelwerte liegen zwar irgendwo um bis zu 20% aber diese Prozente sind schon mit Seriendüsen teils ausgenutzt. Falls er sich darauf bezieht, naja, hat er halt keine Ahnung.
|
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Notlauf ab 120 - Kurzschluss nach Masse Magnetventil | Francesco122 | Golf4 | 2 | 14.07.2013 20:48 |
1.8T nach Chip bei 200KMH in den Notlauf | Dustin | Motortuning | 0 | 21.07.2012 22:25 |
Turboumbau AXR | mofire | Motortuning | 10 | 23.05.2012 16:44 |
AGU geht nach dem starten sofort in Notlauf | LP GTI | Werkstatt | 7 | 19.11.2010 20:05 |
Turboumbau | wlad84 | Motortuning | 2 | 05.03.2007 09:53 |