Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.10.2012 GOLF 4 US Ort: Trier TR-MK-4 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 169
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn ich die einbaue muss ich aber noch ma zum abstimmen ? Wenn ich ohne lmm fahre geht er aber wie sau und mein heck ist schwarz ![]() da fährt er ja viel zu fett aber geht dann wie sau (hab ich nur gemacht weil der alte ja defekt war) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.08.2015 VW GTI Ort: Nähe Hamburg Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 84
Abgegebene Danke: 50
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Kann soetwas auch im Serienzustand auftreten? Das die Pumpe wegen Alter das nicht mehr mit macht. Hab nämlich ein ähnliches Problem. Bei mir fällt wohl vermutlich der Ladedruck ab wenn man Vollast gibt und kurz danach ist er wieder da. Ein undichter Schlauch müste doch der Ladedruck gleichbleibend wenig sein oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.10.2012 GOLF 4 US Ort: Trier TR-MK-4 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 169
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.08.2015 VW GTI Ort: Nähe Hamburg Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 84
Abgegebene Danke: 50
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
N75 ist bei mir nach allen Regeln der Kunst überprüft worden (wie das geht kann man hier nachlesen) und ist i.O.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.08.2015 VW GTI Ort: Nähe Hamburg Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 84
Abgegebene Danke: 50
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Fehlerspeicher bei mir ist leer. Habe aber vorhin eine Lieferung bekommen, sonen Drucktester. Damit mal das gesamte Ladedrucksystem druckseitig abgedrückt. Er hält die Luft nicht, wo genau es rausdrückt muss ich am we mal schauen. Aber bei den alten Schläuchen hab ich den Verdacht das die durch sind, hoffentlich nicht der LLK. Weil eigentlich wollte ich irgendwann das da verbauen: Ladeluftkühler Kit Audi A3, Golf 4 1.8T bis 10% Mehrleistung ø 51mm - Carlicious-Parts • Augsburg • Tuning • Chiptuning • VR6 • Kompressor Kit • V5 • Turbo • R32 • VW |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.02.2011 Golf 4 Turbo Highline Ort: Berlin Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 471
Abgegebene Danke: 203
Erhielt 99 Danke für 80 Beiträge
| ![]() Zitat:
Geht der LLK Plug&Play oder sind Anpassungen an Karosserie bzw. Prallträger usw. notwendig? Lass uns bitte wissen, wo der Ladedruck entweicht. :-) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 16.08.2016 G4,1.8T APX Ort: zu Hause 8 LDS Verbrauch: Jing Jangs Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 78
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 12 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn unter Serien Stoßstange, sind Anpassungsarbeiten an Stoßfänger erforderlich, nicht am Prallträger. Für eine sehr gute Anströmmung ist auch das dahinter liegenden Gestell/ Rahmen der Kühler zu bearbeiten. Bei R32 Stoßfänger könnte das passen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.08.2015 VW GTI Ort: Nähe Hamburg Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 84
Abgegebene Danke: 50
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Upsi, dann hab ich mir die Verrohrung des Kits noch nicht genau angeschaut. Dann wird es wenn, wahrscheinlich eher ein Upgrade-LLK in der Seite. Zum genaueren Abdrücken bin ich noch nicht gekommen, lieg seit Donnerstag flach. Zum Thema Anschlüsse auf beiden Seiten: Front Ladeluftkühler VW Golf 4 1.8T / GTI Fahrzeuge VW Bora 1.8 4motion Das ist ja auch nen riesen Ding, ob man das beim kleinen K03/K03S wirklich brauch? Beim GT28 kann ich es ja verstehen... Sieht so aus als wenn der dann aber bei Serien AGU Ansaugbrücke passen würde oder? http://www.x-parts.de/Kuehlung/Ladel...::2517782.html Geändert von Woray (17.09.2016 um 08:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.08.2015 VW GTI Ort: Nähe Hamburg Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 84
Abgegebene Danke: 50
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Lol...wo meiner rausgedrückt hat ist wohl mein Verschulden. Hab vom Nachrüst- SUV den Stutzen nicht richtig fest reingeschraubt. Dort hat er dann den Ladedruck verloren. Hab jetzt aber trotzdem mal Silikonschläuche bestellt, die alten sehen nicht mehr so prall aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ladedruck schwankt bei Volllast? | Klapp_Spaten | Motortuning | 30 | 27.01.2014 06:59 |
Turbo, Ladedruck Überschwinger zu hoch | chris2095 | Werkstatt | 48 | 06.06.2013 11:30 |
Turbo - Ladedruck fällt ab. | DRIVE-BY | Werkstatt | 16 | 28.08.2011 12:08 |
Turbo-Abfall Ladedruck | rushed | Werkstatt | 2 | 16.11.2009 11:30 |
AUM 1,8T Ladedruck schwankt leichtes ruckeln beim Kaltstart | TranceDancer | Werkstatt | 11 | 27.07.2009 20:42 |