![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Eine andere Auflistung, als in Foren wie hier, wirst Du wahrschinlich nicht finden. Merk Dir nur, dass Du Abgasnormtechnisch "in der Regel" nur besser werden darfst, aber keines Falls schlechter. Dabei gibt es aber auch einige Detail-Lücken. Z.B. ist es unter Umständen möglich, einen EURO3 Motor in eine EURO4 Karosse eingetragen zu bekommen. Das setzt aber einen "guten" Tüff-Prüfer voraus und ein passendes Modelljahr deines Autos und des Spenderautos und noch ein paar Kleinigkeiten. Ist aber etwas komplizierter, daher folge lieber der Regel: "besser immer - schlechter nimmer" . ![]() "Sehen" tut das der TÜV-Prüfer schon. Die haben alle ne Liste der Motoren, wo und wann die verbaut waren und welche Abgasnorm die gehabt haben. (MKB ist im Block eingestanzt). Vom AUM auf den APY (ich glaub der APY hatte EURO3 wenn ich mich nicht irre) wird, wie oben beschrieben, eventuell etwas komplizierter, bis unmöglich. Die erste Hürde wird sein, dass es den Motor im Golf so nicht gab, und ein "einfaches" Umtragen wohl nicht ausführbar wird, bei 0815 Prüfstellen. Der nächste Haken ist die Abgasnorm... Hoffe das hat etwas geholfen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 Golf 4 Ort: Nähe Blaubeuren / Nähe Stuttgart Verbrauch: 8-8,5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Super, danke erst mal für deine Antwort. Das denke ich mir, wenn man vor hat, das Zeug einzutragen.. :-) Nur ich meine ich hab noch keinen TÜV Beamten erlebt, der nach dem MKB geschaut hat und dann die Abgasuntersuchung vorgenommen ![]() Ich will mal den Aspekt Eintragung außen vor lassen.. Merkt er es denn anhand von den Abgaswerten? Wie sieht es mit dem Umbau aus- gibt es da iwelche Schwierigkeiten (wie z.b. bei anderen Motoren Drosselklappe über Seilzug oder E-Gas)? Wie sieht es mit den Systeme von Can- Bus und so aus? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Wenn du nen AUM hast ist es eigentlich relativ einfach auf einen grossen 1,8T umzubauen Schwerer wird es da nen 225ps mit Euro 4 zu finden .. sind relativ selten Habe aber einen guten tüver der auch einen motor mit schlechtererabgasnorm einträgt soweit es geht und im legalen rahmen bleibt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 Golf 4 Ort: Nähe Blaubeuren / Nähe Stuttgart Verbrauch: 8-8,5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
aber dann müsste er vorher wissen dass ich nen AUM drin hatte... ![]() Aber generell ist das kein Problem den umzubauen, oder? Welcher S3 Motor hat denn überhaupt Euro4? Was ist denn die Vorraussetzung dass dies auch jemand einträgt, von e4 auf e3? Ich mein meine hauptsächliche Frage ist halt ob da alles glatt läuft wenn ich ihn umbaue- mal vom Getriebe abgesehen... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Das Umbauen ansich ist kein Problem, ist fast wie Lego,... ![]() Welcher ausm S3 EURO4 hatte, kann ich Dir leider nicht verraten. Dafür kenn ich mich mit den Motorvarianten ausm S3 nicht gut genug aus. Der BAM hatte glaub ich EURO4 ,.. bin mir aber nich hundertzentig sicher. Der war zumindest im TT verbaut. Es gab noch ein Equivalent mit anderem MKB im Seat Leon und im Audi A3. Aber welche MKB die genau hatten weiß ich grad leider nicht. Erste Vorraussetzung um von Euro3 auf Euro4 einzutragen ist ein gescheiter Tüffer. Die zweite wäre, dass in Deinem Modelljahr der Golf mit Euro3 noch gebaut/zugelassen wurde (so war die Aussage, die ich damals bekam von meinem Tüv). Korrigiert mich bitte, falls ich mich irre. Ansonsten wäre www.der-Bora.de ein guter Kandidat um Dir die Liste zu vervollständigen ![]() Der gute Herr hat nämlich auch mehr als genug Ahnung von diesen Tüv Geschichten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
![]() Kollege fährt den BAM im Leon und hat auch nur euro 3. APX hat sowiso nur euro 3. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du gibts doch bei der HU deinen Fahrzeugschein ab und da steht doch alles drin was der wissen muss. Außerdem wird der noch ans OBD angeschlossen und spätestens da fällts auf. Also wenn man schon ein Motorumbau macht, sollte man schon gucken, das es von der Eintragung her auch passt. Aber stimmt schon, ist ja nicht so auffällig ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 Golf 4 Ort: Nähe Blaubeuren / Nähe Stuttgart Verbrauch: 8-8,5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Danke für deinen Comment, aber ich würde es nicht wirklich als naiv bezeichnen, aber wenn du meinst... War gerade bei meinem TÜVer und hab mit dem gesprochen. So rein von der Messung her merkt man da nichts, da wenn er es anstöpselt kein MKB übermittelt wird. Er kann es nur kontrollieren in dem man natürlich die Buchstaben abliest und dann an den Produktionszetteln vergleicht, oder dann halt iwo nachschaut.. ne... Außerdem meinte er, dass es kein Problem sei, ich hätte dann halt Euro3. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 Golf 4 Ort: Nähe Blaubeuren / Nähe Stuttgart Verbrauch: 8-8,5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hättest du dann Vergleichseintragungen- viell auf nen APY von nem Euro 4- das macht das ganze ja einfacher.. Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Ist eigtl nen Einzelabnahme, was nen bißel über 100€ kostet, oder? Und kann mir jemand ne gute TÜV Prüfstelle im Raum Stuttgart- Ulm nennen? Thx | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 Golf 4 Ort: Nähe Blaubeuren / Nähe Stuttgart Verbrauch: 8-8,5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Das ist nen Stückle hoch zu dir ![]() aber das ist mal ne Möglichkeit.. Bremsen muss ich dann quasi für die Eintragung auch umbauen, wa? Du hast mir gesagt du hast noch nen Package?--> Pn, wg Preis und so.. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
Ich muss das Thema mal hier missbrauchen. Ich möchte ende des Jahres ja auf 1,8T umbauen naja und ich will im Vorfeld schon einmal die Bremse vorne umbauen. Nun die frage laut einem Verkäufer ist es eine Bremse von einem Amerikanischen Golf IV V6 Die Bremse ist komplett und hat je 2 fast neue gelochte bremsscheiben drauf und dazu sollen da Gerling 54 Sättel drauf sein ist das Original ? passt das an unserem Golf IV ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 Golf 4 Ort: Nähe Blaubeuren / Nähe Stuttgart Verbrauch: 8-8,5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Wie erkennt man, wieviel der Motor wirklich gelaufen hat? Es gibt doch eigtl ne Sicherung von den "wirklichen" km, aber die ist normal im Zündschloss hinterlegt, oder? Oder gibt es ne Möglichkeit die km übers Steuergerät nachzuweisen? Thx |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
hi, was bräuchte ich für einen umbau von 1,4l auf 1,8T noch? (außer Bremsen) Motorsteuergerät mit Motorkabelbaum, 5 Gang Schaltgetriebe, beide Antriebswellen, Lichtmaschine, Servopumpe, Anlasser, Seilzugschaltung, Krümmer, Hosenrohr, G-Katalysator mit Lambdasonde, Luftmassenmesser mit Ansaugschlauch, Benzinpumpe, sämtliche Schläuche, Ölpumpe, Ölfilter, Spannrolle, Wasserpumpe, Drosselklappe, Schwungscheibe, Druckplatte, Kupplung, Wasserkühler mit Doppellüfter, Lenksäule mit Schlüßel, Ladeluftrohre mit Ladeluftkühler. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
benzinpumpe und kühler incl. doppellüfter kannst du lassen. die brauchst du nicht. eine lenksäule brauchst du auch nicht. solltest nur gucken ob dein neuer motor aus dem gleichen bj kommt. dann kann man die wegfahrsperre auch so anlernen. wäre mal interessant zu wissen, welcher motor bei dir rein soll. (MKB) andere radlagergehäuse brauchst du auch, um die große bremse befesteigen zu können.
Geändert von Lucas S (14.01.2011 um 16:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor Umbau auf 1.8T | Golf4WOB | Motortuning | 8 | 05.07.2008 23:11 |
Motor Umbau auf 1.9l 150PS PD | HenneTDI | Motortuning | 18 | 08.01.2008 21:41 |
Motor Umbau | Kid | Carstyling | 7 | 19.11.2006 12:03 |