![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2007 Golf 4, was sonst? Verbrauch: 102 Oktan Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Nichts naund, für den ein oder anderen ist das nicht so selbstverständlich das man die Prozedur so macht wie angegeben. Lösch es wenn es kein hinweislicher Tip ist oder lass es. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Bin ich Dir auf den Schlips getreten? Ups. ![]() Weißt du, im Internet geistern so viele Gerüchte und Halbwahrheiten herum. Daher wollte ich einfach noch hinzufügen dass die gelockten Transponder nicht zwangsläufig ein Problem darstellen. Nur als Ergänzung. Also alles easy; ich werde hier nichts löschen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]()
Wenn man sich an die offizielle Anleitung zum Anlernen eines Immo3 Motorsteuergeräts hält, hat man mit den Schlüsseln keinerlei Probleme. Die sind nämlich an die WFS gelockt, welche aber ja gleich bleibt ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu John Deere 6930 für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (28.11.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder. Ich habe nun einen AUQ 1.8t Motor zuhause zu stehen mit allen Anbauteilen. Was mir noch fehlt sind Antriebswellen, Bremsanlage vorne/hinten und Auspuff. Zu den Antriebswellen habe ich eine frage und zwar hat mein Golf 4 mit dem 1.4 BCA Motor ja Antriebswellen mit Mutter und der 1.8t benötigt welche mit Schraube. Jetzt wollte ich fragen ob ich die 1.8t Antriebswellen einfach so in meinen Golf einbauen kann. Passen die auch auf der anderen Seite ? Habe mich mit jemanden unterhalten und er meinte ich muss dann noch den Dreieckslenker tauschen ODER ich nehme die Antriebswellen vom TDI, die sollen ohne Probleme passen. Nun würde ich gerne mal eure Fachmeinung hören. grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2014 Golf 4 Ort: Landshut Verbrauch: 7,6l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 162
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Für die Bremse brauchst du andere Radlagergehäuße, an die Gehäuße vom 1.4 passt die 288mm bzw. 312mm Bremse nicht. Ob Mutter oder Schraube ist egal. Dreieckslenker sind gleich. Nur antriebswellen vom 1.8t, oder tdi verwenden und die passenden Radlagergehäuße, dann passt das.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 1.8T Colour Concept Ort: M Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Mal ne ganz andere Frage, die ich aber hier stelle, weil sich hier ja Leute tummeln, die so'n Auto auch schon mal zerlegt haben. Geht um Kupplung: Ist es rein technisch (!) möglich, ohne irgendwelche anderen Veränderungen in einen 1.8T (AUM, 5-Gang-Getriebe, 228'er Kupplung) eine kleinere Kupplung einzubauen, wenn man das komplett mit ZMS macht? Um Sinnhaftigkeit geht's nicht, Hintergrund ist Werkstattärger. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So habe nun meinen Umbau von 1.4er BCA auf 1.8t AUQ hinter mir. Habe insgesamt 6 Tage gebraucht, weil ich nur abends Zeit hatte. Motor und alles drum herum läuft auch Tadellos. Hier mal eine Liste, was ich alles ändern musste, da ich denke, dass es sehr interessant für den ein oder anderen ist. Motor mit allen Anbauteilen Schaltkulisse Schaltknauf Klimaleitung zum Innenraum führend Motor und Getriebehalter vom 1.8t Hosenrohr und Auspuff Tacho mind. vom 1.6er Vorderbremse 312 Radlager Antriebswellen Servoleitung Kupplungsleitung Ladeluftkühler und Schläuche Halter für Ladeluftkühler Schelle für Schlauchstütze hinterm Turbo Kühlwasserschläuche zum Innenraum führend Kühlwasserschlauch vom Kühlwasserbehälter Luftfilterkasten, Luftmassenmesser und Luftführungskanal für 1.8t Größeren Sicherungskasten auf der Batterie 1.8t Schlauch für Aktivkohlebehälter Da fehlt bestimmt noch was aber mehr ist mir jetzt nicht eingefallen^^ Der ganze Spaß hat mich mit Eintragung ca. 2200€ gekostet. Geändert von BigZanE (16.02.2017 um 12:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu BigZanE für den nützlichen Beitrag: | MezzoMix (08.05.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.06.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ist das Thema hier noch aktuell?? Mir hat der Tüv heute gesagt ich möchte doch alles aufschreiben mit Teilenummern was getauscht wurde das es schneller geht. Habe einen 1,6 16V 105ps motor drin gehabt MKB AZD und habe auf 1,8T MKB AUM umgebaut. Nun ist mir aufgefallen das ich hinten eine andere Achse drin habe wie ein 1,8T Golf ich habe hinten 18 mm stabis drin der 1,8T wohl 21,7mm. Und die Bremse hinten hat beim 1,6 230 X9 mm und beim 1,8T 232X9 mm. dadurch hat er auch andere Bremssättel hinten. Hat damit jemand schon erfahrung gemacht ??? Danke schon mal für die antworten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.06.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Warum darf bei euch die Dekra Motoreintragungen ?? Bei uns darf die das nämlich nicht. Also laut **** bei vw hab ich hinten die 230mm drin. Hast du an der hinterachse gar nix geändert??
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 125
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Dekra hat im Norden Hoheit, TÜV im Süden.... Zumindest was Sondereintragungen betrifft. Im Osten hat glaube ich GTÜ das Sagen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hä, na wer soll das sonst eintragen können, wenn nicht die DEKRA. Hab hinten original 1.4er bremse drin und vorne hab ich 288mm. Wenn ich vorne auf 313mm umgebaut hätte, wäre ich gewzungen auch die HA bremse zu ändern, da die Bremskraftverteilung nicht mehr stimmt. Also ne 230 mm bremse wäre mir neu das es sowas gibt. Es gibt 232, 256 und die r32 Bremse ist noch größer. Edit. War in Chemnitz bei der DEKRA und hier darf auch nur DEKRA sowas eintragen. KÜS und co dürfen das nicht |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.06.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ok hast du sonst was vorlegen müssen was du alles umgebaut hast bzw. Was bleiben konnte?? Ja Fahrwerk habe ich ein gewinde drin ist aber bis glaub 150 kw oder so zugelassen
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor Umbau auf 1.8T | Golf4WOB | Motortuning | 8 | 05.07.2008 23:11 |
Motor Umbau auf 1.9l 150PS PD | HenneTDI | Motortuning | 18 | 08.01.2008 21:41 |
Motor Umbau | Kid | Carstyling | 7 | 19.11.2006 12:03 |