![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.02.2013 VW Golf 4 1.8T Ort: Schwelm Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Super, hab mir das auch schon irgendwie gedacht.. Habe es vorhin mal woanders probiert, aber auch hier hat die Frau am Telefon was von einem VW-Händler gesagt.. Was muss ich denn von der Achse alles übernehmen? Ich dachte es reicht die Bremsanlage, die Antriebswellen und noch der Stabi? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wenn die Achsteile gleich sind beim 1.4er und 1.8t musst du sie natürlich nicht umbauen. Aber du solltest den Beweis erbringen können, dass die Teile gleich sind. (Auszüge aus dem VW Ersatzteilekatalog; technische Zeichnungen, etc. ) Dass du am Telefon nur halb-kompetente Menschen ans Ohr bekommst, ist m.E.n. normal. Wenn du richtige handfeste Infos haben willst, mach eine Sammlung mit Daten zu den Fahrzeugteilen und was du alles umbauen willst. Pack alles in einen Ordner und fahr damit persönlich zu einem Prüfer, der §21 Abnahmen macht. Idealerweise ein Prüfer, der schon mehrere Motorumbauten eingetragen hat. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Pawnd (18.03.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Jop...meine Erfahrung ist auch vw oder Seat rueckt in den wenigsten faellen was raus..bei manchen haben Sie's gemacht, bei mir haben se sich wegen der vorderachse damals geweigert...also iwie selbst Ausdrücke aus der "Akte" beschaffen...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.02.2013 VW Golf 4 1.8T Ort: Schwelm Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
War heute nochmal persönlich bei einem anderen TÜV in meiner Umgebung und siehe da, ist doch nicht so kompliziert wie ich dachte. Der Prüfer sagte mir, dass ich nur die Unbedenklichkeitsbescheinigung von VW brauche und er sich die Teile am Fahrzeug dann selber anguckt. Bei VW sagte die Dame am Telefon das sowas kein Problem sie, ich nur eine E-Mail an die Kundenbetreuung schicken müsse. Was hatten die denn wegen der Vorderachse auszusetzen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Wollten halt nix ausstellen...das ginge nicht so einfach, koennen se nicht... In meinem Fall vorallendingen da es den leon Cupra r (dessen vorderachse ich verbauen wollte) nicht als Allrad gab...was meiner aber ist... Und r32 hat ja genau das setup, ist aber vw und nicht Seat...also gabs gar nix |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wos forn ma NIE?! GTI ;D | ![]()
VA muss nur die Bremse abgehändert werden mit Achsschenkeln! Der Rest ist alles das gleiche und muss nicht umgebaut werden! - Stabi kann man mit umbauen z.B auf 4Motion um dann das Fahrzeug problemlos tief fahren zu können. Ansonsten gibt is da keinerlei Probleme!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.07.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hy Leute, Ich wollte fragen ob schon mal wer einen TDI auf 1.8T umgebaut hat? Dass wäre mein jetziges Projekt, ich mach mir nur etwas sorgen um mein Kabelbaum, ich hät zwar nen Kompletten 1.8T zur Verfügung nur möchte ich nicht den Innenraumkabelbaum wechseln. Spenderfahrzeug wäre ein Agu (seilzug) und der andere ein Ajm (E-Gas) Kennt sich da irgendwer aus? Wäre für Tipps und Tricks sehr dankbar. Gruß Stevy |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.12.2013 Golf 4 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi, wer kann mir helfen, ich bin grad am Umbau von 1.6 16V auf 1.8t BAM. Hab da ein paar Fragen... 1. wie muss ich die Zusatzwasserpumpe anschließen? Ich habe keine Klima wo ich es an das Lüftersteuergerät hängen kann. Hab gelesen über ein extra Relais.. 2. den Unterdruckschlauch vom BKV, ist bei mir zu kurz, gibt es da eine Verlängerung oder fehlt da ein Teil vom Schlauch? ![]() 3. fehlt mir glaube ich ein Stecker für den Aktivkohlebehälter. Kann ich da Behälter den nehmen wo bei mir drinn war, der sieht aber anderst aus wie der vom TT so! ich hoffe der ein oder andere kann mir behilflich sein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Die denkbar ungünstigste Basis.. Ich würd den Innenraumkabelbaum einfach komplett vom Spender übernehmen. Benzinmotor mit Seilzuggas, ohne CAN in ein Diesel Fahrzeug mit E-Gas und CAN. Sportlich ![]() Zitat:
Vielleicht versuchst du es mal mit dem Lüftersteuergerät vom AGZ Motor ohne Klimaanlage. Der hat auch eine Zusatzwasserpumpe. Teilenummer des Steuergeräts 1J0919506E Stromlaufpläne studieren hilft.. 2. Ist der BAM Motor zufällig aus einem Rechtslenker? Teilenummer 8L5612041K sollte passen. 3. Bau den Aktivkohlebehälter (inkl. Magnetventil) ein, der original im Golf 4 drin war. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]()
zu 1) Golf ohne Klima = Golf ohne Lüfterstg (zmd einige, mag auch welche geben mit STG, denke zb V5) ![]() War auch erschrocken als ich das bei meinem Klimaumbau rausgefunden habe. Kann man aber nachrüsten. Wenn kein STG vorhanden ist, hängt der eine Lüfter direkt am Thermoschalter im Kühler. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.12.2013 Golf 4 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
1. Also ich habe bei meinem kein Lüftersteuergerät gefunden. ?!? ![]() 2. der Motor stammt glaub ich aus einem Rechtslenker. Schlauch wo fehlt ist rot markiert. noch ne andere doofe Frage, wo mach ich den 2 LLK und das verbindungsrohr fest ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Lüftersteuergerät Pin P für Pumpe, falls kein Pin P vorhanden, dann anderes Steuergerät kaufen gebraucht bei Ebay. Das Teil sitzt unterm Batterieblech |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 29.12.2013 Golf 4 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor Umbau auf 1.8T | Golf4WOB | Motortuning | 8 | 05.07.2008 23:11 |
Motor Umbau auf 1.9l 150PS PD | HenneTDI | Motortuning | 18 | 08.01.2008 21:41 |
Motor Umbau | Kid | Carstyling | 7 | 19.11.2006 12:03 |