Folgender Benutzer sagt Danke zu Ice-Cu-Be für den nützlichen Beitrag: | Nuke6110 (19.12.2011) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.05.2010 Golf 4 Ort: 45699 RE- Verbrauch: 10,5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 321
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Habe auch einen Erfahrungsthread mit Bildern zu meinem Friedrich ESD geschrieben. Qualität ist in Ordnung. http://www.golf4.de/erfahrungsberich...otorsport.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: Bayern AIC Verbrauch: 10-17 Super+ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hallo! Wenns nicht teuer sein soll aber trotzdem der Motorleistung und dem Sound nicht Ihm weg stehen darf, kann man doch selbst an der Auspuffanlage Hand anlegen ![]() Hab mir damals eine Edelstahl Ta-Technix Gruppe A Anlage ![]() zum unschlagbaren Preis von 220€ gekauft. Leider ist der Endschalldämpfer ein Prallschalldämpfer ->geht garnicht ![]() Flex raus, dann sieht das so aus. Auspuffdämmwolle bekommt man günstig z.B. bei Louis Motorradzubehör. ![]() ![]() Noch ne billige Downpipe aus Ebay, für damals knappe 100€, man muß zwar am Anschlussflansch die Innenkannte nacharbeiten ![]() ![]() Ist sicher nicht jedermanns Sache, denn nur teuer ist gut ![]() So jetzt haut drauf auf mich ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Leute ihr müsst mir mal helfen... Ich hab nen TT mit nem 180PS AJQ drin.. Hab ne Edel01 ab Turbo 3" mit nem 100 Zeller. Nächste Saison soll er zum chippen. Was soll ich vorher noch machen? Forge Ansaugschlauch? Forge 007? Ich kenn mich in Motortuning recht wenig aus... Deswegen brauch ich mal Hilfe ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Also ich würd vorher schonmal ein anderes SUV verbauen, denn nachm chippen geht das Originale eh früher oder später flöten. Gibt ja relativ günstige vom Audi S3, RS6 oder man kauft eben ein Forge. Da du ja nen 180PSer hast macht evtl. ein Upgrade LLK auch schon Sinn. Aber da deine AGA ja schon ab Turbo komplett ist, sollte schon ordentlich was an Leistung rauskommen. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
@T3: Wenn mein ESD mal so offen vor mir liegen würde dann würde ich einfach ein Stahlrohr (1mm mehr Innendurchmesser als das Lochgitter Aussendurchmesser) zu ca 50-60% der Gesamtlänge drüberschieben und verschweissen. Je Länger desto mehr zäher wirds ![]() Effekt: Kein leerer Blechsound aber auch kein Voller Bassdumpfsound. Eben "Laut" und deutlich kerniger. Dumm nur, dass A. mein Topf nicht offen ist und B. mein Rohr Diagonal verläuft und nicht wie auf deinen Bildern Straight. Kann man zwar auch recht Simpel lösen wird aber unnötig mehr Arbeit... Mfg Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Da du einen K03"s" verbaut haben solltest, hast du auch nen etwas besseren Ansaugschlauch wie an einem stino K03. Würd mir das sparen und eher ne gescheite Filtermatte mit großer Ansaugung fahren, dann hat man auch keine Probleme mit Serien Ansaugschlauch. Spart Geld ;-) Den upgrade SMIC kannst du dir sparen. Gibt mittlerweile eindeutige Fakten, die dagegen sprechen. Wenn dann nen FMIC, denn die bringen auch was, aber ein SMIC egal von wem bringt zumindest anhand der Messwerte einiger User nach zu beurteilen rein garkeine Vorteile ausser ein Loch im Geldbeutel. An deiner Stelle würd ich den Luftilterkasten etwas "modelieren" und einen guten Filter reinsetzen. Abgasanlage hast du ja das Ende der Fahnenstange erreicht, mehr wird da beim K03 nicht gehen, zumindest nichts mehr was noch Leistung bringen würde ;-) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: | Pitty (24.12.2011) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Nee ich hab den normalen K03 drin ![]() Ich hab mich gestern noch weng über Forge informiert... Was ist denn mitm Splitter? Soll ich das 007 oder das Splitter nehmen? Das Splitter könnte ich ja zudrehen, dann wärs ja quasi ein 007 richtig? Ansaugschlauch wurde mir von mehreren Seiten empfohlen. Im Luftfilter ist ne K&N Matte drin. Was kann ich da noch bearbeiten? ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn da aber wirklich der stino K03 verbaut ist, würd ich auch den Ansaugschlauch tauschen! Denn der geht ja beim K03 ohne S bis runter auf den Lader, oder? Bei dem SUV würd ich nicht so viel Geld ausgeben... Sehe ehrlich gesagt keinen Grund da 150Euro in ein Ventil zu investieren was von der Funktion her auch locker für 35 Euro zu beschaffen ist und in der Regel auch lang genug hält. Auch wenn immer alle auf den Tuningkrämpel schwören, ich fahre Serien SUV und musste in 3 Jahren (110.000km gefahren) erst einmal erneuern... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Ich fahre 1,5 OB mit K03-053 ~ 215 SUS von Forge mit nem RS6 SUV (35€). ...Hält... Zischen beim schalten und Zischen (AUM speziell) beim Beschleunigen ist für Passanten unüberhörbar. Halte von Forge Ventilen GARNICHTS. Das Splitter wäre noch eine Idee da du es 2/3 geschlossen fahren kannst im SUS und die E-Gas damit noch klar kommen. Ältere wie AGU kannst du auch 3/3 offen fahren, spielt für den Motor dann (weniger) einer Rolle. ABER: Die Forge Teile gehen schneller kaputt als OEM Audi, daher gibt es kein Argument auf ein anderes zu wechseln. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
klick |
| |