![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
da bleibt mir nicht anderes übrig mir selber eine zu basteln^^ zu den videos da habe ich schon sehr viele angeschaut es macht schon sehr viel aus wie man hört. mir geht es halt um den TÜV ob man das alles komplett verbauen kann aber nur MSD und ESD eintragen kann!? | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Zitat:
mfg | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.03.2011 Golf IV Ort: Aachen Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 247
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Das ist natürlich super, dass die noch eingetragen werden muss ![]() Naja hoffentlich achtet der Tüv Prüfer darauf nicht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
manchma auch so DB messgeräte im auto und wenn dann die DP drunter ist stimmen die werte ja nicht überein^^ Zitat:
![]() | ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Bei mir wurde nix gemessen. Ich habs einfach bei der fälligen HU mit eintragen lassen. Der Prüfer hat sich nur das Gutachten kurz angesehen und die Nummern auf dem MSD und dem ESD aufgeschrieben bzw. in seinem Schreiben vermerkt. Jetzt steht im Fahrzeugschein: MSD u. ESD Bn-Pipes mit Nr. ... und Nr. ... oder so ähnlich. Von Lautstärke steht da gar nix. Und bei mir fällts optisch auch nicht wirklich auf, da ja das Jubi Endrohr perfekt zum Rest vom Auto passt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Doch, im meinem Gutachten stand das das Stanfgeräusch überprüft werden muss und ggf. angepasst werden muss. Da kommt nur aus der Bn-pipes mit OEM nix raus und mit Downpipe und RennKat entsprechend mehr. Ich würde mir vorher das Gutachten genau angucken und durchlesen, dann weißt du bescheid. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.11.2011 Golf 4 Ort: Nürnberg Verbrauch: 8 - 12 l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Jungs ich hab jetzt 30 Seiten durch und ich bin immer noch nicht schlauer als vorher. Daher erspare ich mir einfach mal die restlichen 53 Seiten und frage einfach mal pauschal ![]() Ich suche für meinen AGU eine 3" AGA. Ich bin dafür sie aus verschiedenen komponenten zusammen zu stellen. Jedoch komme ich einfach nicht zurecht mit den verschiedenen Herstellern. Zumal viele gar nicht ihren Rohrdurchmesser angeben. Ich würde ganz gerne einen ESD von Magnaflow nehmen weil ich auf diesen Racesound total stehe. Die Rohre haben aber einen Durchmesser von 60mm. Jetzt ist die frage ob es Sinn macht eine Anlage zusammen zu stellen ab Turbo mit 3" und dann aber auf 60mm zu gehn am ESD. Alternativ wäre für mich eine BN - Pipes in Frage gekommen. Jedoch nur die R32 - Look. Diese gibts ja in 70mm auch. Aber da hab ich den nachteil das ich dann meinen Heckansatz bearbeiten lassen muss weil ich will OEM - Style behalten und kein Jubi/Votex/SRS - Tec kram anbaun. Vieleicht könnt ihr mir ja bei einer Zusammenstellung ein wenig helfen? Gruß aus dem Bratwurstland ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ist schwierig, denn es gibt nur wenig Hersteller die 3" AGA's verbauen. Und zusammenwürfeln würd ich da auch nix. Genauso die Idee mit dem Magnaflow ESD. Ich glaub wenn du schon ne 3" AGA verbauen willst brauchst du so nen ESD nicht, da kommt so schon genug Sound raus. Entweder du kaufst dir ne billige von FMS, musst aber damit rechnen, dass du ne schlecht geschweißte Anlage bekommst die du nachbearbeiten musst. Oder du lässt dir gleich was richtig gescheites von Edel01 bauen. Kostet zwar bissle was aber hast dafür ne Top AGA ! Muss es denn ne 3" sein ? Denn mit ner 60er/63er hättest du viel mehr Auswahl an guten AGA's. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Fährt nen 150PS AGU und will ne 76mm AGA. Kauf dir lieber 2,5" sprich 63,5mm. Damit hast du mehr Auswahl und mehr Strömungsgeschwindigkeit was (in meinen Augen) den deutlich Agressiveren Klang mit sich bringt. Falls die Frage kommt: Nein du brauchst keine 76mm. Unter 250PS ist 3" überflüssig. FMS ist mittlerweile (früher nicht) ordentlich verarbeitet. Würde sagen Note 3 ![]() Ab Turbo kannst du (wenn es umbedingt sein muss) ja 76mm US Rohr mit 200 Zeller HJS- oder Materialmord Kat verbauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Oder mal ne Milltek, die sollen ja auch recht gut sein. Dann wie Ice-Cu-Be schon geschrieben hat mit 76er Downpipe und Rennkat. Das ganze dann in Diesel Optik, dann ist das unauffällig und der Sound stimmt auch. Wobei sich dann noch was tut, wenn der mal gechippt wird. ![]() mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Soll ja Leute geben die 232kw noch mit 63,5mm Anlage fahren... 76mm würd ich bei unseren 1.8T nur aus Klanggründen verbauen. Leistung bringt die ab Kat zumindest keine "mehr" wie ne 63,5er ab Kat. Bis dahin kann man schon zu 76mm greifen zwecks Leistung ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Ob ihr es glaubt oder nicht 60mm zu 76mm ab Kat war nen enormer Unterschied, Drehmomenttechnisch wie auch Drehfreudikeit. Downpipe war ja vorher auch 3" und der 200Zeller ist der gleiche. Also ich kann es mir nicht vorstellen das es nix bringt. Und Steafan Siemoneit sagte mir damals auch, für K04 ist die 60mm ungeeignet, am besten gleich auf 76mm da wird der Lader stark drauf reagieren. Ich denke er muss es wissen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]() So einer wäre ich. Was glaubst du was dann an "Druck" rauskommen würde. Wenn die teilweise bei schärferen K03s Umbauten schon so giftig klingen. ![]() mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
klick |
| |