Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 03.01.2011, 16:32      Direktlink zum Beitrag - 881 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Sensi
 
Registriert seit: 24.03.2010
Golf 4 GTI Exclusive Bj,2002
Ort: Rheinland-Pfalz
KL-VW-...09
Verbrauch: 7,5-15 Liter bissel Druck xD
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.205
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

Sensi eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Sensi: essen20070
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfy Beitrag anzeigen
Ach mit ner abgenutzten Fächerscheibe auf der Flex geht das schon. Die Feinheiten kann man ja dann mitm Dremel machen.

mfg
Ja genau so hab ichs auch gemacht ! Flex gebrauchte Scheibe druff und den rest gedremelt ! Dauert nit so lange geht recht fix und am ende mit so einem Schleifstift für die Bohrmaschiene ein bissel drüber und gut ist
Sensi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 20:24      Direktlink zum Beitrag - 882 Zum Anfang der Seite springen
Nonsens statt Konsens
 
Benutzerbild von Ice-Cu-Be
 
Registriert seit: 17.04.2009
R32 DBP
Ort: Allgäu
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge

Standard

Also jeder der die letzten 2 Seiten gepostet hat kennt mich, ich genauso die Leute. Ich möchte euch jetzt keineswegs beleidigen aber ich muss hier mal kurz etwas korrigieren

Zu den ganzen typischen "Anfängerfragen" (ich hatte genau die gleichen) von "Kn1ght":

Ich fahre 230ps in einem AUM mit allem was man so an nem K03-052 (auch "S" genannt) ändern kann. Ich habe aktuell ein 2,5" Hartmann Rohr verbaut; gefolgt von einem 200Zeller Kat.

Wenn bei der Leistung und Hitzeentwicklung bei bis zu (meiner speziell) 7200 U/Min auf der Autobahn alles wunderbar läuft, dann wird es dein AGU mit ca 190-200 PS auch schaffen können (Das Teil ist nicht erst seit einem oder zwei Jahren verbaut...)

Zu den Eintragungen: Nochmals (hatte es bereits 2 mal in dem Thread erwähnt) es stimmt nicht, dass die DP+KAT in 2,5 oder 3 Zoll nicht eintragungsfähig sind. Schließlich hätte ich sonst keine Unterlagen dafür und das ganze im Brief wie auch im Schein stehen alles exakt aufgefüht mit Durchmesser Größe Hersteller und Nummern. Sogar eine dB Messung und ein Leistungsdiagramm gehören dazu (welche nach der Eintragung aber nicht weiter mitgeführt werden müssen)

Die Abgase sind nach dem Kat (der Stau verursacht) definitiv kalt genug und somit weniger Raum füllend damit sie in 2,5" (also ca 58mm Innendurchmesser) reinpassen und rückstaufrei genug (in anbetracht des Geldes bei FM) bis hinten gelangen.

Natürlich kannst du dir auch 76mm oder für mehr geld auch 80-xx mm von Edel01 bauen lassen und das ganze als "Ofenrohr" Version. Am besten wäre hierbei ein 100Zeller und wenn man passend fährt und er warm ist garantiere ich dir, dass du sogar noch die AU schaffst. Allerdings lohnt das bei einem K03 mit AGU leider nicht.... Also immer die Preis/Leistung sehen.

Mfg Alex
Ice-Cu-Be ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 03.01.2011, 20:33      Direktlink zum Beitrag - 883 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

2,5" hat einen Innendurchmesser von 60,5mm

Die meinsten Abgasanlagen haben 1,5mm Wandstärke was auch ausreichend ist, F-town hat z.b. 2mm
Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 20:34      Direktlink zum Beitrag - 884 Zum Anfang der Seite springen
Nonsens statt Konsens
 
Benutzerbild von Ice-Cu-Be
 
Registriert seit: 17.04.2009
R32 DBP
Ort: Allgäu
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge

Standard

Ok also keine ca 58 + - sondern recht genau 60,5
Ice-Cu-Be ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 22:53      Direktlink zum Beitrag - 885 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von kn1ght
 
Registriert seit: 08.03.2010
GTI 1.8 T
Ort: Kreis Esslingen
ES NX ....
Verbrauch: Turbo läuft Turbo säuft ;)
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 235
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Rotes Gesicht

So Ice-Cu-Be dank deinem Beitrag ist es für mich jetzt sicher die 2,5" FM erfüllen ihren zweck, schließlich scheiß ich kein geld leider .

Eine frage hätte ich noch: Ob mir jemand einen händler von der bucht nennen könnte, hoffe ich verstoße nicht gegen die Regeln, mit dem er sehr zufrieden ist bezüglich DP. Mir gehts nicht um 100%ige passgenauigkeit denn ich weis das man meist das zeug von ebay etwas anpassen muss , sondern um Qualität/Verarbeitung.

Hab zwar eine gefunden aber weis net ob sie Qualitativ gut ist "Artikelnummer: 140496967025" und da wollt ich auf erfahrungen zurück greifen dürfen, wenn ihr mir das nicht übel nehmt.

MFG kn1ght
kn1ght ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 22:59      Direktlink zum Beitrag - 886 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja das ist dich richtige pipe, aber die bekommste auch noch günstiger in der bucht
Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 23:45      Direktlink zum Beitrag - 887 Zum Anfang der Seite springen
Nonsens statt Konsens
 
Benutzerbild von Ice-Cu-Be
 
Registriert seit: 17.04.2009
R32 DBP
Ort: Allgäu
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge

Standard

Freut mich zu hören.
Ice-Cu-Be ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 09:02      Direktlink zum Beitrag - 888 Zum Anfang der Seite springen
Tachoumbau und mehr
 
Benutzerbild von spark
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge

Standard

wo hier doch ständig die spezis reinschaun.....

kann jmd im Raum norddeutschland mir beim WIG schweißen und aga montieren zur hand gehn?
spark ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 10:05      Direktlink zum Beitrag - 889 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von LP GTI
 
Registriert seit: 12.09.2009
Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar
Ort: Lippstadt
SO-LM XXX
Verbrauch: is mir ziemlich egal
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge

Standard

Also ich fahre meinen AGU seit 2 Monaten mit K04-023 und allem was dazu gehört, die Downpipe ist ne 3" Eigenbau mit nem 200 Zeller Metallkat. Ab dem Kat gehe ich mit einer Friedrich Anlage in 2,5" weiter und das Völlig ohne Probleme bei gut 260PS. Selbst wenn ich richtig am Heizen bin ist lediglich der Krümmer im Bereich des Ladereingangs leicht bis Mittel am glühen, also von Hitzestau oder ähnlichem nicht die geringste Spur!
Sprich 2,5" reichen selbst beim K04 noch aus, also braucht ihr euch bei eurem K03 absolut keine Gedanken machen!

Was ich noch los werden wollte, auf der vorigen Seite habe ich einen post gelesen in dem es sich so anhört dass jede Gruppe A Anlage staudruckfrei wäre, das war zwar vom user nicht so gemeint, aber ich möchte nicht dass es da bei Anfängern zu missverständnissen kommt
Es gibt sowohl Gruppe A in Staudeuckfrei wie zb. Friedrich, BN pipes usw aber auch nicht Staudruckfreie Gruppe A anlagen wie zb. Bastuck oder Supersprint!

Gruß,
Lucas
LP GTI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 10:34      Direktlink zum Beitrag - 890 Zum Anfang der Seite springen
Tachoumbau und mehr
 
Benutzerbild von spark
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge

Standard

danke lucas
das meinte ich mit den versch. arten von schalldämpfern (gesiebtes rohr oder kammern etc)..
spark ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 11:16      Direktlink zum Beitrag - 891 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von LP GTI
 
Registriert seit: 12.09.2009
Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar
Ort: Lippstadt
SO-LM XXX
Verbrauch: is mir ziemlich egal
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von spark Beitrag anzeigen
danke lucas
das meinte ich mit den versch. arten von schalldämpfern (gesiebtes rohr oder kammern etc)..
Ganz genau, bei Staudruckfreien Anlagen ist im Mittel und End-Schalldämpfer ein "Durchgehendes" Siebrohr (auch Absorderrohr genannt) das mit Dämmwolle umwickelt ist, also Praktisch ein Durchgehendes Rohr vom Kat bis zum Endrohr bei dem man quasi einen Draht vom Endrohr bis zum Kat ohne irgend welche hindernisse durchschieben könnte, sprich die Abgase werden umwegfrei auf direktem wege nach draußen geführt ohne dass ein Staudruck entstehen kann!

Bei "nicht" Staudruckfreien Anlagen sind in den Schalldämpfern mehrere Kammern durch die die Abgase über mehrere Ecken, Kanten und Bögen durchgeleitet und vor den Kammerblächen abgebremst werden, bis sie dann zum Schluss über das Endrohr abgeführt werden können, durch dieses Abbremsen durch die Kammerbleche und das damit verbundene Umleiten der Abgase entsteht zwangsweise der so genannte Staudruck der bei Turbomotoren im Übelsten fall ein Abbremsen der Turboladerturbine zur folge hat und dadurch eine Leistungsminderung entsteht.
Ganz davon abgesehen entsteht auf diese art und weise auch eine wesentlich höhere Temperatur im inneren der Abgasanlage, was gerade bei Leistungsgesteigerten Turbomotoren auf dauer zu extrem Thermischer Belastung am Lader und Kat führen kann, sprich die Teile haben dadurch eine wesentlich geringere Lebensdauer!
Bei Staudruckfreien Anlagen ist dies über die perfekte und direkte abführung der Abgase und durch die gleichzeitige abführung der Hitze fast kein Thema mehr, sprich durch die gute Hitze abführung ist die Lebensdauer der Teile wesentlich höher als bei den "nicht" Staudruckfreien Anlagen!

Gruß,
Lucas
LP GTI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 11:28      Direktlink zum Beitrag - 892 Zum Anfang der Seite springen
Tachoumbau und mehr
 
Benutzerbild von spark
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge

Standard

perfekt beschrieben
spark ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 16:13      Direktlink zum Beitrag - 893 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von kn1ght
 
Registriert seit: 08.03.2010
GTI 1.8 T
Ort: Kreis Esslingen
ES NX ....
Verbrauch: Turbo läuft Turbo säuft ;)
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 235
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Gibt es eigentlich eine möglichkeit rein an der beschreibung, in inet seiten, einer AGA zu erkennen ob sie staudruckfrei ist oder nicht??

MFG kn1ght
kn1ght ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 16:16      Direktlink zum Beitrag - 894 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Leider nein. Da muss man auf Erfahrungen zurückgreifen.

Welche ich aus eigener Erfahrung als NICHT Staudruckfrei bezeichne sind:

Bastuck und FK.

Beide Anlagen haben deutliche Reduzierungen auf Seriendurchmesser in den Schalldämpfern. Zumindest bei den 63,5mm Gruppe A Anlagen.
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 16:24      Direktlink zum Beitrag - 895 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Steveundso
 
Registriert seit: 09.12.2008
Golf 4 // 1.8 Turbo AUM @ K04-023
Ort: Erwitte
SO-W-29**
Verbrauch: LPG 13,7l
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 359
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Steveundso eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wo genau sind denn die Reduzierungen?
Steveundso ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 16:32      Direktlink zum Beitrag - 896 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Die Siebrohre haben keine 63,5mm Durchmesser. Bei Bastuck kommt noch dazu dass dann das eh schon kleinere Siebrohr je nach Fahrzeugtyp im MSD oder ESD nochmal an einer Stelle um ca. 10mm zusammengedrückt sind.

Diese Auffälligkeiten hab ich an folgenden Anlagen gefunden:

Bastuck 63,5mm Gr. A für:

-Polo 86c G40
-Golf4
-Ibiza Cupra2 2K

Bei der FK Anlage hat man ebenfalls kleinere Siebrohre und je nach Fahrzeugtyp (z.B. beim Golf) im ESD sowohl Siebrohr wie auch eine Kammer, wodurch sich der Staudruck deutlich erhöht!

Trotz Reduzierungen bleiben diese Anlage Gruppe A Anlagen. Gruppe A bedeutet lediglich dass der Rohrdurchmesser größer ist als Serie und das es sich soweit ich weiß meist um Abgasanlagen nach dem Absorberprinzip handelt (Siebrohr). Gruppe A muss nicht zwingend 63,5mm haben, genausowenig wie eine 63,5mm Abgasanlage eine Gruppe A Anlage sein muss

Nach zu lesen im Motorsport Reglement.
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 17:06      Direktlink zum Beitrag - 897 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von LP GTI
 
Registriert seit: 12.09.2009
Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar
Ort: Lippstadt
SO-LM XXX
Verbrauch: is mir ziemlich egal
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Die Siebrohre haben keine 63,5mm Durchmesser. Bei Bastuck kommt noch dazu dass dann das eh schon kleinere Siebrohr je nach Fahrzeugtyp im MSD oder ESD nochmal an einer Stelle um ca. 10mm zusammengedrückt sind.
Und Bastuck hat dazu auch noch die Kammern im Enddämpfer.

Gruß,
Lucas
LP GTI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 21:48      Direktlink zum Beitrag - 898 Zum Anfang der Seite springen
Nonsens statt Konsens
 
Benutzerbild von Ice-Cu-Be
 
Registriert seit: 17.04.2009
R32 DBP
Ort: Allgäu
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge

Standard

LP GTI hats echt geil beschrieben

TOP ! Mal ein Lob von mir (freu dich)
Ice-Cu-Be ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 11:09      Direktlink zum Beitrag - 899 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von LP GTI
 
Registriert seit: 12.09.2009
Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar
Ort: Lippstadt
SO-LM XXX
Verbrauch: is mir ziemlich egal
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Ice-Cu-Be Beitrag anzeigen
LP GTI hats echt geil beschrieben

TOP ! Mal ein Lob von mir (freu dich)
LP GTI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 12:45      Direktlink zum Beitrag - 900 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.12.2010
Golf 4
El Guapo
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 74 Danke für 50 Beiträge

Standard

Vpower tanken das hilft!


Jack ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
klick


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben