Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 17.02.2010, 21:29      Direktlink zum Beitrag - 81 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Träge Ladedruckregelung durch schwergängige VTG (Im heißen Zustand) alterndes N75, nicht passende Vorsteuerung usw...da gibts tausend Möglichkeiten die man aus der Ferne natürlich schlecht beurteilen kann...

Als Gegencheck kannst Du ja zB mal die Seriensoftware flashen (lassen) und schauen ob es dann auch noch auftritt.
Das wäre zumindest dann, wenn Du nach dem Ausschlußprinzip an das Problem herangehen willst, die billigste, weil zumeist kostenlos durchgeführte Variante.


MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 21:31      Direktlink zum Beitrag - 82 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Als Gegencheck kannst Du ja zB mal die Seriensoftware flashen (lassen) und schauen ob es dann auch noch auftritt.
Manchmal frag ich mich ob überhaupt mitgelesen wird
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 21:37      Direktlink zum Beitrag - 83 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Ich wußte das das jetzt kommt.

Den hab ich mir für meinen Nachtrag aufgehoben:

Wenn Du die Seriensoftware draufflashen läßt, hast Du 2 Möglichkeiten um sicher zu gehen das das Problem auch mit der Seriensoftware auftritt:

Mit VAGCOM alle Adaptionskanäle auf Werkseinstellung setzen oder ein zeitlang mit der Seriensoftware fahren.

Direkt nach dem Umflashen kann es zu Verzerrungen im Ergebnis kommen, da das Steuergerät in manchen Bereichen adaptiv arbeitet, das heißt: Lernt.

Sieht man auch schön wenn man ein sogenanntes "Umschalt-Tuning" hat, das gewisse adaptive Werte nicht sofort auf den Serienstand zurückgehen wenn man umschaltet.

Lg, Alex
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 21:43      Direktlink zum Beitrag - 84 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Dirk hat mir die Seriensoftware aufgespielt um genau das zu probieren und wir sind ein gutes Stück weit gefahren. Die Überschwinger waren da, nicht ganz so stark aber immer noch bis gut 1,8 Bar.

PS:
Und wenn du weißt das sowas kommt, dann wäre ich dir sehr verbunden einfach von vornherein so Klartext zu reden, ich weiß ich möchte was von euch, dennoch nervt es immer jeden Kram bei einigen aus der Nase ziehen zu müssen.
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 21:47      Direktlink zum Beitrag - 85 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Definiere "ein gutes Stück weit".....
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 21:54      Direktlink zum Beitrag - 86 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Puh, keine Ahnung, wir sind raus auf nen Autobahnzubringer und dann zwei oder drei Abfahrten weit gefahren und wieder zurück. Die Werte die Dirk bekam auf seinen Laptop haben sich währenddessen aber nicht großartig geändert, zumindest hat er nichts weiter dazu gesagt. Muss mal gucken ob ich Dirk die Tage mal erreiche, er hatte diesbezüglich auch noch mit jemandem am Handy telefoniert, weiß aber nicht mit wem.
 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 17.02.2010, 21:59      Direktlink zum Beitrag - 87 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen


Mit VAGCOM alle Adaptionskanäle auf Werkseinstellung setzen oder ein zeitlang mit der Seriensoftware fahren.
Öhm..ja...
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 22:00      Direktlink zum Beitrag - 88 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Kamikaze Schumi Beitrag anzeigen
er hatte diesbezüglich auch noch mit jemandem am Handy telefoniert, weiß aber nicht mit wem.
Ich rate mal ins Blaue....André von FTS.....
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 22:01      Direktlink zum Beitrag - 89 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von -Robin- Beitrag anzeigen
Dafür gibt es unter Adaption den Button: LERNWERTE LÖSCHEN....
Mal doof und naiv gedacht: Wenn ich Lernwerte lösche, könnte es sein das sich das alles vielleicht bessert? Wenn da vielleicht irgendwelcher Datenmüll aus den diversen Tuningsachen drin steht? Löschen sich dir Werte wenn die Batterie abgeklemmt ist, oder bleiben die permanent?

EDIT:
Wie gesagt, weiß nicht mit wem er telefoniert hat. Möchte Andre und Dirk hier auch nicht irgendwie negativ ins Spiel bringen, das wäre nämlich gelogen, die beiden haben mich bestens beraten und waren sehr bemüht, vor allem Dirk hat sich ziemlich viel Zeit genommen. Dafür das mein Auto seine Tage hat können die beiden ja nichts.

Geändert von Kamikaze Schumi (17.02.2010 um 22:05 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 22:06      Direktlink zum Beitrag - 90 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Nein , die bleiben nicht permanent. "Datenmüll" aus älteren Tunings würde nicht gespeichert bleiben.

(Was jetzt natürlich nicht heißen soll das das ältere Tuning Müll war, ich gebe nur Deine Worte wider*g*)
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 22:18      Direktlink zum Beitrag - 91 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Kamikaze Schumi Beitrag anzeigen
Dirk hat mir die Seriensoftware aufgespielt um genau das zu probieren und wir sind ein gutes Stück weit gefahren. Die Überschwinger waren da, nicht ganz so stark aber immer noch bis gut 1,8 Bar.

PS:
Und wenn du weißt das sowas kommt, dann wäre ich dir sehr verbunden einfach von vornherein so Klartext zu reden, ich weiß ich möchte was von euch, dennoch nervt es immer jeden Kram bei einigen aus der Nase ziehen zu müssen.

Das Problem ist: es wird immer nach einer einfachen Lösung ohne jegliches Hintergrundwissen verlangt!

@ Varinatgt

Du musst schon erkennen wer sich näher mit der Materie befasst (hat) und wer nicht!

P.S. Fällt mir auch nicht immer einfach, weil viel Müll darunter ist!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 22:20      Direktlink zum Beitrag - 92 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Das Problem ist: es wird immer nach einer einfachen Lösung ohne jegliches Hintergrundwissen verlangt!
Das möchte ich zurückweisen! Sollte eigentlich auffallen das ich mich mit dem Thema viel auseinandersetze. Ich bin sicherlich kein Laie, aber halt auch kein Profi, deshalb versuche ich an Wissen aufzusaugen was ich bekomme und bin für jede detaillierte Erklärung dankbar, deshalb hinterfrag ich viel und oft, mag für manche lästig aussehen, ist aber nicht böse gemeint.
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 22:28      Direktlink zum Beitrag - 93 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Und deswegen hab ich dir nochmals erklärt wie man meinen aussagekräftigen log macht!

Es kann erst dann weiter gehen wenn du diesen log gemacht hast!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 22:29      Direktlink zum Beitrag - 94 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Du hast mir immer noch nicht erklärt warum das mit dem großen nicht geht, da stehen doch mehrfach die von dir so gefragten Daten drin. Und noch mal die Frage: Kann ichs auch im dritten Gang fahren?
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 22:40      Direktlink zum Beitrag - 95 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Einen Lösungsansatz gegen die Überschwinger hätte ich für Dich noch:

Drehe die Regelstange der Unterdruckdose schrittweise LÄNGER, das ist quasi wie eine mechanische Verschiebung des Vorsteuerkennfeldes. Du erreichst damit, das mit der identischen, vorgegebenen Regelung WENIGER Ladedruck vorgesteuert wird, und somit der Regler sich mehr von unten an den Soll antastet.
Schrittweise bedeutet in dem Fall: Halbe Umdrehung pro Versuch.
Das machst Du so lange bis du einen für Dich akzeptablen Kompromiss aus Ansprechverhalten und Überschwingverhalten gefunden hast.

An die Dose kommst Du von unten ran, alles was du zum verstellen brauchst ist ein 10er Gabelschlüssel und eine Zange zum Gegenhalten.

Mit dem 10er Schlüssel läßt sich übrigens auch die Dose komplett ausbauen ohne das man dafür den Turbo ausbauen muß.
Dazu brauchst du dann nur mehr einen kleinen Schlitzschraubenzieher um den Sicherungsclip am VTG Hebel ab zu kriegen.

Idealerweise solltest Du die Dose vom Halter abschrauben, und nicht den kompletten Halter, damit vermeidest Du, das Du die Stellung des Halters und somit der Dose ungewollt veränderst.

Lg Alex
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 22:41      Direktlink zum Beitrag - 96 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Eben nicht! Ich such doch nicht den ganzen log an!

Ein mal mit throttle pos. hätte gereicht, dann würdest du sehen was ich meine!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 22:44      Direktlink zum Beitrag - 97 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Und das von Ulf beschriebene Verfahren, was der Alex da so schön kopiert hast vermeide tunlichst!

Ändere nie die VTG Einstellung, denn diese ist Werksseitig schon gut abgestimmt! Es gibt bist jetzt noch keinen Grund dazu!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 22:51      Direktlink zum Beitrag - 98 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Stimmt. Ist werksseitig abgestimmt. Nach einem Chiptuning is aber nicht mehr so wirklich werkseitig.

Die bessere Lösung wäre natürlich die Vorsteuerung anzupassen, gesetzt den Fall es liegt kein mechanischer Defekt vor.

Ansonsten ist das Verdrehen der Regelstange aber weiters nicht sehr kritisch, solange man weiß was man tut und kontrolliert was man bewirkt.

Das 'von ulf kopiert' überlese ich jetzt mal einfach, ich fahr schließlich selber schon fast 13 Jahre TDI...
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 22:54      Direktlink zum Beitrag - 99 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Verstellen oder verdrehen werde und möchte ich selber ohne fachkundige Aufsicht da schon mal gar nichts, das wäre irgendwie auch nur der letzte Strohhalm. Wenn ich die Druckdose ausbaue, kann ich diese auf Funktion prüfen oder irgendwie reinigen bzw. "gangbar" machen?
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 22:54      Direktlink zum Beitrag - 100 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2009
Golf 4 Variant 4motion Sport Edition / Golf 3 Cabrio 16V ABF / BMW E46 320CI
Ort: Neckarbischofsheim
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

Standard

DANKE
Endlich sind hier mal Aussagen und Erklärungen gekommen, die ich so noch niergens gelesen habe. Sonder mir hätte mit Wissen (das ich nicht habe) auffüllen hätte müssen. Ich seid ja auch schon so Profi, dass für euch vieles selbstverändlich ist, was uns noch nciht mla bekannt ist.
Also ich werd das mit der Stange mal versuchen bei gelegenheit.

Also Wenn ich das jetzt richtig vertanden hab, dann müssten Überschwinger im Unteren Drehzahlbereich (ich fahr meist garnicht höher als 2500) kein Problem für Turbo und Motor sein.

Und ist es ein Indiez für ein Klemmendes VTG, wenn ich ganz wenig gas gebe, und der Motor langsam hochdreht, geht der Istdruck schneller hoch als der Solldruck und schwingt dann über und bei 2200 oder so und dann geht er auf soll. und da wo er auf soll geht merkt man auch einen deutlichen schub.

Und die PID Regelung: Macht die ein extra Sensor??
Gruß Sebbi
DANKE
Langsam wirds klarer


variantgt ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben