Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 07.11.2010, 21:21      Direktlink zum Beitrag - 101 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Tom2e
 
Registriert seit: 14.06.2010
Golf III GTi ...
Verbrauch: ca 7.5-10 L
Beiträge: 314
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Tom2e eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dachte der Tüv wäre da wie bei allen andren Dingen genauer, komisch das dann der R32 größere Scheiben hat wie der V6 2.8. Aber trotzdem mit 350 ps würde ich nicht diese Bremsanlage drin lassen...


Tom2e ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 22:16      Direktlink zum Beitrag - 102 Zum Anfang der Seite springen
Loock Skywalker
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von XM-Syncro Beitrag anzeigen
Warum haben die V5 / V6 Motoren (um die es hier geht) dann ein Schaltsaugrohr (und damit die Möglichkeit die Länge der Ansaugwege zu ändern), wenn sowas in Golf angeblich nicht zum Einsatz kommt?
Du verstehst nicht worum es geht. Ich rede nicht davon einfach einen Ansaugkanal mit einer zusätzlichen Drosselklappe zu zuschalten, sondern von variablen Ansauglängen.

Schau dir das mal an, dann weisste wovon ich rede.
 

Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 00:33      Direktlink zum Beitrag - 103 Zum Anfang der Seite springen
Gefahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge

Standard

Ich denke schon, das ich ungefähr weiß worum es geht. Hast du dir mal so eine Ansaugbrücke vom V6 angeguckt? Warum heißt denn das Teil bei VW Schaltsaugrohr? Ich habe mir den Namen nicht ausgedacht! Warum wird drehzahlabhängig über Unterdruck mehr oder weniger zwischen 2 verschieden langen Ansaugwegen umgeschaltet? Es heißt so und funktioniert so..niedrige Drehzahlen: langer Weg, hohe Drehzahlen: kurzer Weg - was verstehe ich also falsch? Aus Spaß wird es nicht verbaut sein und nicht ohne Grund gehen die "V6" Motoren unten rum viel besser als die alten "VR6"-Motoren, obwohl diese durch weniger Ventile eigentlich in unteren Drehzahlen im Vorteil sein müßten!?
XM-Syncro ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 01:47      Direktlink zum Beitrag - 104 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von fdt-mechanics
 
Registriert seit: 22.02.2008
Golf 4
Ort: Kassel
Verbrauch: 5 l
Motor: 1.9 AUY 85KW/115PS 01/00 - 07/01
Beiträge: 655
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge

Standard

Ich weiß das will hier keiner hören, aber wieso seit ihr so bemüht eure Motoren zu ruinieren!?
Gesundes Tuning gibts quasi nicht, in den Werkstoffen der Motoren sind nichtmal halb so viele Reserven wie die meisten hier vermuten.
Aber klar wenn man nur einmal im Jahr Gas gibt hält auch n gechippter Motor!
Ich würd gern mal einen gechippten Motor im Dauertest gegen nen ungechippten sehen. Ich wette der macht nichtmal die hälfte an km.
fdt-mechanics ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 03:04      Direktlink zum Beitrag - 105 Zum Anfang der Seite springen
Loock Skywalker
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von XM-Syncro Beitrag anzeigen
Ich denke schon, das ich ungefähr weiß worum es geht. Hast du dir mal so eine Ansaugbrücke vom V6 angeguckt? Warum heißt denn das Teil bei VW Schaltsaugrohr? Ich habe mir den Namen nicht ausgedacht! Warum wird drehzahlabhängig über Unterdruck mehr oder weniger zwischen 2 verschieden langen Ansaugwegen umgeschaltet? Es heißt so und funktioniert so..niedrige Drehzahlen: langer Weg, hohe Drehzahlen: kurzer Weg - was verstehe ich also falsch? Aus Spaß wird es nicht verbaut sein und nicht ohne Grund gehen die "V6" Motoren unten rum viel besser als die alten "VR6"-Motoren, obwohl diese durch weniger Ventile eigentlich in unteren Drehzahlen im Vorteil sein müßten!?
Du sagst es, 2 verschiedene Einstellungen. Das Video oben zeigt dir aber ein System, das stufenlos regeln kann... Das ist ein wenig aufwändiger, aber auch angebracht, weil das Motorrad doppelt so hoch dreht.
Zwischen 5000 U/min und 12500 U/min schwankt das Drehmoment von einer R1 gerade mal um 15 Nm. Sehr konstant und damit schöne Leistungsentfaltung. Bei nem V6 Golf gehts von 3200 U/min bis 6500 U/min linear abwärts um 100Nm. Mit einem System wie bei der R1 könnte man den Drehmomentverlauf mit Sicherheit nochmal optmieren. Aber fühl dich bitte nicht angegriffen, ich wollte dir nur mal aufzeigen, was man mit einer "richtigen" Saugrohrlängenverstellung machen kann.
 

Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 05:40      Direktlink zum Beitrag - 106 Zum Anfang der Seite springen
Very Important Blub (VIB)
 
Benutzerbild von Blablub
 
Registriert seit: 24.09.2006
Golf 4 V6
Ort: Mosbach (Baden)
MOS-VW 3
Verbrauch: 10-12l
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.771
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 30 Danke für 23 Beiträge

Blablub eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von fdt-mechanics Beitrag anzeigen
Ich weiß das will hier keiner hören, aber wieso seit ihr so bemüht eure Motoren zu ruinieren!?
Gesundes Tuning gibts quasi nicht, in den Werkstoffen der Motoren sind nichtmal halb so viele Reserven wie die meisten hier vermuten.
Aber klar wenn man nur einmal im Jahr Gas gibt hält auch n gechippter Motor!
Ich würd gern mal einen gechippten Motor im Dauertest gegen nen ungechippten sehen. Ich wette der macht nichtmal die hälfte an km.
also ich weiß ja nicht ob du von motoren allgemein redest. unser geschäftsauto ist gechipt 110tkm ohne probleme.. ich meld aber bei dir sobald was kaputt is
ist ein TDI keine ahung ob du den hier auch mit einbeziehst deswegen frage ich
Blablub ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 06:17      Direktlink zum Beitrag - 107 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von JoSchuss
 
Registriert seit: 07.03.2008
Audi TT 8j
Ort: Aalen
Verbrauch: 10,5
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.729
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

JoSchuss eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von JoSchuss: jojoaalen
Standard

mal ne Dumme Frage: Warum wird in den unteren Drehzahlbereichen ein hoher Widerstand benötigt, damit man Leistung hat?
Der 08/15 ATU Tuner sagt doch immer: Je geringer der Widerstand, desto mehr Luft, desto mehr Leistung...
JoSchuss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 09:27      Direktlink zum Beitrag - 108 Zum Anfang der Seite springen
Gefahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge

Standard

@Loock Skywalker: Das eine stufenlose Anpassung besser wäre, ist mir schon bewußt. Ich habe mit der ganzen Thematik mehr oder weniger tagtäglich zu tun und fühl mich deshalb auch nicht angegriffen.
XM-Syncro ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 13:08      Direktlink zum Beitrag - 109 Zum Anfang der Seite springen
Loock Skywalker
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von XM-Syncro Beitrag anzeigen
@Loock Skywalker: Das eine stufenlose Anpassung besser wäre, ist mir schon bewußt. Ich habe mit der ganzen Thematik mehr oder weniger tagtäglich zu tun und fühl mich deshalb auch nicht angegriffen.
Gut! Wollte ich nur mal sagen, weil ich mir in der Vergangenheit anhören musste, ich wäre "herablassend" usw. dabei mein ich es nur gut!
 

Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 20:01      Direktlink zum Beitrag - 110 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lucas S
 
Registriert seit: 27.02.2009
Passat 3BG V6 TDI 4motion
Ort: Hambühren
Verbrauch: ∞
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 66 Danke für 51 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von fdt-mechanics Beitrag anzeigen
Ich weiß das will hier keiner hören, aber wieso seit ihr so bemüht eure Motoren zu ruinieren!?
Gesundes Tuning gibts quasi nicht, in den Werkstoffen der Motoren sind nichtmal halb so viele Reserven wie die meisten hier vermuten.
Aber klar wenn man nur einmal im Jahr Gas gibt hält auch n gechippter Motor!
Ich würd gern mal einen gechippten Motor im Dauertest gegen nen ungechippten sehen. Ich wette der macht nichtmal die hälfte an km.
der passat 3b meines vaters ist auf ~200ps gechippt und hat 400.000km runter. der läuft wie ein uhrwerk. ist sogar noch der erste lader. meinen agu fahre ich seit 65tkm mit chip. ebenfalls ohne probleme. benzinpumpe wurde nur irgendwann schlapp. aber es war nie etwas ersthaftes. man fährt mit chip ja auch nicht permanent am limit.

Geändert von Lucas S (08.11.2010 um 20:03 Uhr)
Lucas S ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 21:37      Direktlink zum Beitrag - 111 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Kuni89
 
Registriert seit: 12.01.2008
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 558
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Kuni89 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Kuni89: wuschelkopf89
Standard

habe am Do. ein termin aufm Prüfstand.

Mal sehen welche Aussgangsleistung ich für das NWT habe.

Hier der Prüfstand falls es jemand interessiert: SCHROPP Fahrzeugtechnik und Tuning in Schönaich / Böblingen
Kuni89 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 08.11.2010, 22:27      Direktlink zum Beitrag - 112 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von M.i.a.S
 
Registriert seit: 20.11.2007
VW Golf GTI
Ort: Haren
Verbrauch: 8.5
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 622
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

oh da will ich aber dann genau wissen welche ausgangsleistung du hast und was es dann hinterher bringt!
M.i.a.S ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 22:52      Direktlink zum Beitrag - 113 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von fdt-mechanics
 
Registriert seit: 22.02.2008
Golf 4
Ort: Kassel
Verbrauch: 5 l
Motor: 1.9 AUY 85KW/115PS 01/00 - 07/01
Beiträge: 655
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Blablub Beitrag anzeigen
also ich weiß ja nicht ob du von motoren allgemein redest. unser geschäftsauto ist gechipt 110tkm ohne probleme.. ich meld aber bei dir sobald was kaputt is
ist ein TDI keine ahung ob du den hier auch mit einbeziehst deswegen frage ich
ja grad beim TDI, hab ja selbst auch einen und mir hat das nen VW Ingeneur ausgeredet, da es von dem 150 PS TDI zu den kleineren Motoren mit 100-115 PS zuviele unterschiede gibt was die Werkstoffe betrifft. Könnte meinen 1,9er TDI auch ohne weiteres auf 140-150 PS chippen lassen, und je nach fahrweise wird das auch ne zeitlang gut gehen, doch wenn du nen auf 150 PS gechippten motor mit einem 150 PS serien TDI vergleichst hält der Serien TDI sicher länger. naja ich würd sagen wenn er unter 100 000 km runter hat und man in nich grad jeden Tag unter Volllast fährt könnts auch gut gehen, aber ich lass trotzdem die Finger von und begnüge mich mit 115 PS.
fdt-mechanics ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 13:00      Direktlink zum Beitrag - 114 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Icetrey
 
Registriert seit: 12.02.2010
Bora V6 4Motion Variant
Ort: Schwetzingen
HD
Verbrauch: 10.5
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 766
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 25 Danke für 14 Beiträge

Icetrey eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die VW-Leute darfts du eh nicht fragen, die haben leider keine Ahnung von dem was sie machen. Bis auf einige ausnahmen.
Icetrey ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 14:07      Direktlink zum Beitrag - 115 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lucas S
 
Registriert seit: 27.02.2009
Passat 3BG V6 TDI 4motion
Ort: Hambühren
Verbrauch: ∞
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 66 Danke für 51 Beiträge

Standard

die vw leute haben mehr ahnung als du denkst... gestern war ich in der konzern-schadensanalyse und ich habe bauklötze gestaunt, als ich gesehen habe, mit welchen mitteln und geräten die leute bei vw verschiedenste teile nach betrieb/ überbelastung/ dauertest prüfen bzw untersuchen.

Geändert von Lucas S (09.11.2010 um 14:11 Uhr)
Lucas S ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 15:35      Direktlink zum Beitrag - 116 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Icetrey
 
Registriert seit: 12.02.2010
Bora V6 4Motion Variant
Ort: Schwetzingen
HD
Verbrauch: 10.5
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 766
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 25 Danke für 14 Beiträge

Icetrey eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich meinte auch beim Händler und nicht im Werk.
Icetrey ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 16:30      Direktlink zum Beitrag - 117 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2009
Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v
KS
Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :)
Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von fdt-mechanics Beitrag anzeigen
ja grad beim TDI, hab ja selbst auch einen und mir hat das nen VW Ingeneur ausgeredet, da es von dem 150 PS TDI zu den kleineren Motoren mit 100-115 PS zuviele unterschiede gibt was die Werkstoffe betrifft.
Jo das stimmt auf jeden Fall wenn man sich mal die Veränderungen vom Basis 100 PS PD TDI zum 150 PS PD TDI anschaut lässt sich das sehr gut belegen
JohnnyS. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 17:02      Direktlink zum Beitrag - 118 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lucas S
 
Registriert seit: 27.02.2009
Passat 3BG V6 TDI 4motion
Ort: Hambühren
Verbrauch: ∞
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 66 Danke für 51 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Icetrey Beitrag anzeigen
Ich meinte auch beim Händler und nicht im Werk.
achso, dachte du hättest das auf 'ingenieur' bezogen. ja, beim händler trifft das ab und zu wohl zu.
Lucas S ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 10:08      Direktlink zum Beitrag - 119 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Kuni89
 
Registriert seit: 12.01.2008
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 558
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Kuni89 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Kuni89: wuschelkopf89
Ausrufezeichen Leistungsprüfstand BDE

Zitat:
Zitat von Kuni89 Beitrag anzeigen
habe am Do. ein termin aufm Prüfstand.

Mal sehen welche Aussgangsleistung ich für das NWT habe.

Hier der Prüfstand falls es jemand interessiert: SCHROPP Fahrzeugtechnik und Tuning in Schönaich / Böblingen

so heute war ich ja auf dem Prüfstand zur Eingangsmessung. Bin echt zufrieden mit dem Ergebnis.

Anstehen tuen jetzt: 202,8 PS bei 6425 U/min
274,6 NM bei 3434 U/min



Noch paar Fakten zur Umgebung: Temperatur waren 8,8° C Luftfeuchtigkeit 60,8%


Mal sehen was nach dem NWT anliegt.
Kuni89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 12:16      Direktlink zum Beitrag - 120 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Warum wurde die Messung nach DIN und nicht nach EWG korregiert?
Weist du zufällig noch wie hoch der Luftdruck war?


ninjajumbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben