|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
*Felgenfetischist* | ![]()
Der Mann fährt mit dem Golf von Armenien nach Mali (steht in dem anderen Thread) Das sind keine normalen Bedingungen und für sowas ist KEIN normales Auto ausgelegt. Für sowas gibt es nunmal andere Autos. Und warum als Handwerker ne Zentralverriegelung Schwachsinnig sein soll, dafür würd ich gerne mal nen rationalen Grund hören Und hassen werd ich ihn bestimmt nicht, ich kenn ihn ja netmal |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Dann verstehe ich dennoch nicht wieso er dann doch den recht anfälligen AXR fährt? Verstehe auch nicht dass er sich nicht wegen den richtigen relevanten Problemen des AXR beschäftigt? Hä? Welche sind denn das? Erzähl doch mal bitte... Dass er keine ZV mag, von mir aus. Aber ich möcht mal ein Paar Bilder von seinem Auto sehen, ich stells mir lustig vor. Achso, und noch was, du hattest in dem Thread mal was von Schweissdraht geschrieben um den Türpin zu ziehen...dann zieh mal ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Reinposten bitte! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Fraglich ist allerdings, warum man das brauch, denn der Schweißdraht für das eigene Manöver liegt ja im abgeschlossenen Auto... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...ne also, wirklich keine Ahnung, bei alten Autos war das Easygoing, einfach zwischen untere äußerer Scheibendichtung und Scheibe rein, am Pin sowieso nicht gezogen, sondern direkt in der Tür drin am Gestänge, wo der Pin aufgeschraubt ist. Mußte ich paar mal bei Schrottautos machen, wo kein Schlüssel mehr auffindbar war (nur damit hier keiner auf falsche Gedanken kommt). Aber ich glaub zumindest bei ZV gibts nicht mal mehr so ein ausgeprägtes Gestänge. Was passiert denn, wenn man von innen den Griff zieht - geht das Auto einfach auf - oder? Geändert von Golf4_Projekt? (08.05.2012 um 21:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.11.2011 1.9 TDI Verbrauch: 4,5 - 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.479
Abgegebene Danke: 1.251
Erhielt 271 Danke für 218 Beiträge
| ![]()
Beulerei Beulerei ![]() BTT Bitte. Ob man ein Leasing Fahrzeug kaufen mag sei dahin gestellt, jedes Käufliche Auto kann ein misthaufen sein, selbst Pfusch Neue können dies. Unter Beweis gestellt vom Golf 6 meines Alten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Japp, damit dürfte es ziemlich unmöglich sein mit der einfachen Methode. Allerdings war das nicht von Beginn an Serie, mein 99er hatte das Safelock noch nicht.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.11.2010 Golf 4 GTI in BMP Ort: Clausthal-Zellerfeld/Northeim Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 123
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
mag sein, dass es solche Menschen gibt, aber die fahren dann Käfer oder andere Vergaserkisten, weil die ja so wunderbar-toll sind und alles so einfach ist. Er hat sich nicht ohne Grund für einen Golf entschieden. Er hätte auch einen Renault 2CV nehmen können, der mit Gaffatape und Kabelbindern komplett instandgesetzt werden kann. Aber insgeheim ist ihm das dann ja doch zu alt und zu unkomfortabel, die Heizung ist scheiße, die Elektrik kacke und sowieso ist das Auto ja eh viel zu alt. Merkt ihr es? Er ist einfach mit nichts zufriedenzustellen. Gut, ich habe neben meinem Golf auch noch zwei ältere Fahrzeuge (Opel Diplomat/Simson KR51/2) und ich muss zugeben, dass sie recht einfach zu warten sind, aber ich MÖCHTE im Alltag einfach ein modernes Auto mit Komfort. Die bisherigen Reparaturmaßnahmen haben sich bei mir bisher auf die Fensterheber, die durch die metallene Version haltbare Version getauscht wurden beschränkt. Alles andere war Verschleiß. Und das mit mittlerweile gut 235000km (bei einem Turbobenziner). Bei dieser Aussage geht es mir nicht darum, wie froh ich doch bin, dass ich bisher keine großen Reperaturen hatte, sondern um den Umgang mit seinem Gefährt. Ich bin bisher überall langgekommen. Früher mit original GTi Fahrwerk (ich glaube 20mm tiefer) und heute mit KW Gewinde. Mit dem originalen Fahrwerk waren Bordsteine kein Problem, aber ich sehe es einfach nicht mehr als notwendig an einen Bordstein hochfahren zu können, da es für diesen Zweck Parkplätze und Absenkungen gibt. Herunter ist davon abgesehen kein Problem. Herauf brauche ich einfach nicht. Bei dem Fahrwerkwechsel habe ich vorsichtshalber alle Domlager gewechselt, was ich allerdings nicht als Reparatur ansehe und die ersten noch wunderbar waren ;-) Geändert von Aludrin (09.05.2012 um 16:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Der Schweißdraht dient dazu den abfallenden Auspuff festzubinden. Die Halterung ist bei matteo nämlich durchgerostet.
|
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Schleswig-Holsteiner (10.05.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Mein aktueller Fall zur fehlenden Reparaturfreundlichkeit: Wenn im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, das GSG auch keinen Fehler anzeigt und das Automaticgetriebe trotzdem muckt, dann tippt VW auf einen defekten Schieberkasten und tauscht den für 1200€ (Garantie) mit ATF-Teilergänzung aus. Das war es dann aber auch mit kurzzeitiger ATF-Qualitätsverbesserung. Auf verschlissene Bremsbänder nach erneuten Mucken tippte später ein anderer VW-Betrieb und schlug mir ein Tauschgetriebe für lächerliche 5500€ vor. Der alte Getriebespezi hingegen schließt keinen Stecker an, sondern ruft die Daten in seiner Birne ab. Der Fehler war schnell gefunden! Zwar musste das TT-Getriebe raus, aber sonst hätte der Antriebswellendrehzahlsensor nicht ausgetauscht werden können. Ein Ersatzteil für 45,12€, außerdem ist der Rest vom Getriebe einwandfrei, bis auf die VW-Vorgabe: ATF-Lifetime. Da von VW kein ATF-Wechsel vorgesehen war, sah die Brühe auch aus. Neuer Filter + neues ATF + neuer Sensor=Ich habe ein neues Auto, da die Automatic besser schaltet als je zuvor. Das VW kein ZF, sondern ein japanisches Automaticgetriebe von JATCO verbaut hat, war mir bis dato auch neu. Dazu kein ATF-Wechsel bei 60000km wie beim Golf3, sondern "Lebensfüllung". Der Getriebemann hat darüber auch nur den Kopf geschüttelt. Die Reparatur war obendrein auch ökologisch sinnvoll, da nicht das ganze Getriebe erneuert werden musste und die alte Rescource weiterhin benutzt werden kann. Einen Haufen Geld habe ich dabei auch noch gespart und bei VW wird nur noch Service gemacht ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (11.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Natürlich ist das Problem mit dem TT Getriebe ärgerlich, aber ohne es böse zu meine, wer kauft schon einen Golf 4 mit Automatik, dass sind unter 10% der Kunden. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() @Ultraviolett Und was hat die Inkompetenz deines VW Händlers mit der REPARATURFREUNDLICHKEIT zu tun? Das getriebe lässt sich nämlich Super ausbauen Ein reiner Getriebeausbau ist noch lange keine Reparatur. Nenn mir mal bitte einen VW-Händler, der Automatic-Getriebe repariert. Wenn nirgendwo ein Fehler abgelegt ist, muß der Fehler im Getriebe selbst gesucht werden. Welcher VW-Mitarbeiter ist dazu fähig, da es bei VW auch keine Getriebeersatzteile gibt?! Das kann nur der Herr Niemand, aber der ist grad´ nicht da. Schieberkastentausch von aussen ist noch möglich, das war´s dann aber. ![]() Ein Arbeitskollege hat den 150PS V5-Automatic ohne TT, der bei nur 89oookm über rutschende Schaltungen klagte. Auf dessen Anfrage bei VW in Bonn war da die gleiche Antwort wie bei mir auf dem Land: Getriebetausch für 5500€! Mein Getriebespezi prüfte daraufhin das ATF, das Kühlmittel vom undichten Ölkühler im Automaten enthielt. Fazit: Getriebe ausbauen, reinigen und Ölkühler erneuern. Die Reibbeläge der Lamellen bestehen aus einer Art superfeinem Schmirgelpapier, die von allen anderen Flüssigkeiten, außer dem ATF angegriffen werden und sich dadurch auflösen. Die mussten daher auch neu. Kosten: komplett 950€ gegenüber 5500€+Lohn+MW bei VW. Immer noch teuer, aber in keinem Verhältnis, was VW verlangt!!! Mein Kollege war von der Reparatur so begeistert, daß er erstmal den Tank leergefahren hat . . . ![]() ich übrigens auch . . . ![]() @The Doctor 94 Natürlich ist das Problem mit dem TT Getriebe ärgerlich, aber ohne es böse zu meine, wer kauft schon einen Golf 4 mit Automatik, dass sind unter 10% der Kunden. Gerade in Verbindung mit der Automatic/TT (und jetzt funktioniert auch alles) fahre ich den nochmal so gerne. Ich höre kaum noch Musik, da ich lieber dem durchgehenden und sich steigerndem RRRRRRRRRR lausche . . . ![]() Die 6er TDI-Alltagskutsche meide ich, wo ich kann ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (11.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Ich persönlich erachte die Reperatur auch als die ökonomischere und ökologischere Lösung. Zitat:
Ein V5 mit 170 PS macht doch mit Handschaltung sicherlich mehr Spaß, da man selber Herr der Drehzahl ist! ![]() Wenn du z.B. vom Töpferdorf nach Cornervillage ![]() Bei "kleineren" Fahrzeugen habe ich lieber eine Handschaltung, bei einem Audi A6 darf es auch gerne ein DSG sein. Back to the TOPIC | |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kennt sich jemand mit den US- Standlichtmodulen aus!? | FreyRS | Golf4 | 20 | 03.02.2013 18:53 |
Fehlende Kompetenz? Wie stehen meine Rechte? Beim Kauf einer AGA für den V6 | flo | Golf4 | 7 | 04.08.2010 15:57 |
Kennt sich jemand mit den FK High Tec Sportfahrwerk aus? | Madeline | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 11.03.2010 15:39 |
Wie wirkt sich anderer kraftstoff aus?? | stooky | Golf4 | 27 | 27.08.2009 13:21 |
Wer kennt sich aus mit den Motorraumabdeckungen? | Twilight | Teilenummern | 2 | 03.08.2007 15:36 |