Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 08.12.2013, 20:14      Direktlink zum Beitrag - 101 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Dr@gonXP
 
Registriert seit: 18.10.2013
Golf IV Variant 1.9 TDi
Ort: Essen
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Justin Beitrag anzeigen
Ich kann nur nochmal betonen kauft einen Benz

Ich will wirklich nicht Werbung machen und rumschleimen weil ich bei Mercedes arbeite. Wirklich nicht. Aber ich kann nur von dem sprechen was ich jeden Tag auf der Arbeit sehen und mache und ich kann jetzt wirklich nicht sagen das es ein Auto gibt was wirklich schlecht ist oder besonders anfällig.
Wir haben bei uns in der Kundschaft auch viele Kilometerfresser und wenn man mit denen spricht die sind hoch zufrieden und sagen auch immer das sie jeder Zeit wieder so viel Geld für einen Mercedes ausgeben würden weil es sich auf lange sicht doch bezahlt macht.Mal ein kleiner Auszug:
W190 2.3 16V mit 580.000km (Benziner!) läuft immernoch wie ein Uhrwerk.
W211 E200 CDI 680.000km
W169 (A-Klasse) A180CDI 450.000 km

Kann mich auch echt nicht erinnern das wir jemals einen kapitalen Motorschaden hatten.
Jenseits der 250.000 km Grenze schon hin und wieder mal ein Turbo platt aber das sei verziehen.

Grade bei den Taxis sieht man es ganz krass. Hab auch mal mit nem Taxi Unternehmer gesprochen und der sagte selber das man die ganzen VW Touran oder Passat nach spätestens 300.000 auf den Schrott schmeissen kann weil nur noch Reparaturen dran sind. Die Mercedes hingegen sagte er halten ewig. Er meinte die Preise für so ein Auto seihen daher durchaus gerechtfertigt.
Sicherlich ist Mercedes ein gutes Auto (hatte selbst einen), aber wenn man ehrlich ist, das Geld nicht Wert. Z.B. der W169 und der W211 haben mit Rost zu kämpfen, beim W168 & W169 hält der Motor, aber zumindest das Automatik-Getriebe ist bestenfalls problematisch...

Alles in Allem hat jedes Auto stärken & schwächen.

Ich hatte zuvor einen W168, den ich wirklich geliebt habe, aber ich musste mir eingestehen, dass mein jetziger Golf 4 Variant 1.9 TDI eine ganz andere Hausnummer ist.

MfG


PS: Hatte auch mal einen Mitsubishi Colt (Benziner), den hab ich mit 320.000 km verkauft...


Dr@gonXP ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 20:21      Direktlink zum Beitrag - 102 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Lars_VW
 
Registriert seit: 23.10.2011
Golf 4 GTI 1.8T
Ort: Klixbüll
NF-L....
Verbrauch: 8-12l
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 65
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 22 Danke für 12 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Justin Beitrag anzeigen
Kann mich auch echt nicht erinnern das wir jemals einen kapitalen Motorschaden hatten.
Habt ihr wohl scheinbar keine 400CDI´s bei euch. Denn die sind alles andere als haltbar.

Nahzu jeder baut mal gute und auch mal schlechte Motoren, außer PSA, die bauen immer Müll.

Downsizing ist im Prinzip nicht das Problem, die ganze Rotstiftpolitik der Hersteller nimmt den Motoren die Haltbarkeit. Früher haben Motoren mit Literleistung >100PS/L doch auch gehalten. Die 1.8t Motoren mit 180 und 225PS sind der beste Beweiß dafür.

Wenn die Qualität stimmt, hält das auch.
Lars_VW ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lars_VW für den nützlichen Beitrag:
EnglischGolf (10.12.2013)
Alt 08.12.2013, 20:34      Direktlink zum Beitrag - 103 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Dr@gonXP
 
Registriert seit: 18.10.2013
Golf IV Variant 1.9 TDi
Ort: Essen
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard

Neben der Qualität muss auch das Preis/Leistungsverhältnis stimmen
Dr@gonXP ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 21:27      Direktlink zum Beitrag - 104 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Justin
 
Registriert seit: 22.01.2011
Golf IV
Ort: Duisburg
Verbrauch: 8-10l
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge

Standard

Zitat:
Habt ihr wohl scheinbar keine 400CDI´s bei euch. Denn die sind alles andere als haltbar.
Doch mehrere!
Bei einem haben wir mal ne neue Kette eingezogen, bei dem anderen beide Kopfdichtungen neu gemacht. Aber nichts was sich wirklich wie ein roter Faden zieht.

Zitat:
Sicherlich ist Mercedes ein gutes Auto (hatte selbst einen), aber wenn man ehrlich ist, das Geld nicht Wert. Z.B. der W169 und der W211 haben mit Rost zu kämpfen, beim W168 & W169 hält der Motor, aber zumindest das Automatik-Getriebe ist bestenfalls problematisch...
Die A-Klasse ist auch kein Auto sondern ne Krankheit! Die erste A-Klasse erst recht. Das grauenhafteste Auto was Mercedes jemals auf die Strasse gebracht hat! Dass die Karre ihr Geld nicht wert ist will ich gerne glauben. Für mich fängt Mercedes auch erst ab der B-Klasse an
Justin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 22:34      Direktlink zum Beitrag - 105 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von PhilippJ_YD
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Kassel
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge

Standard

So langsam nähern wir uns in den Beiträgen auch dem eigentlichen Kernproblem: Der Preis, den ein Auto kosten darf/kann/soll

Die Entwicklung der letzten Jahre ist klar:
1) Die Abgaswerte werden strenger
2) Ausstattung, die man früher nichtmal im 7er BMW bekommen hat, ist im UP! quasi als Grundausrüstung anzusehen
3) Sicherheit in Chrashtests wird auch immer wieder gefordert
4) Der Arbeiter, der die Autos zusammenschraubt, will auch etwas mehr bekommen, als vor 20Jahren
5) Sprit wird teurer, also muss versucht werden, da zu sparen, trotz aller oben genannten Punkte.

Man kann nun alleine vom Clientel Mercedes nicht mit VW vergleichen, ohne auf den Fahrzeugpreis zu achten. Justin schreibt es selber: A Klasse hat Probleme. Warum ist das nicht als Benz zu sehen? Ist und bleibt einer, aber aufgrund des Marktdruckes eben sehr viel günstiger im VK als die größeren.

Dazu kommt noch die Sucht der Verbraucher, immer neue Modelle und Differenzierungen zu haben. Deshalb gibt es die riesigen Modellpaletten, was aber gleichzeitig bedeutet, dass mindestens die Designabteilungen, der Formenbau und die Materialprüfer deutlich mehr Arbeit haben.

Wenn man nun noch beachtet, dass trotz der Verhältnisse, die Autos heute bieten, fast jeder Verbraucher weis, dass das Auto viel zu teuer ist, kann man sich vorstellen, dass es, für Autokonzerne egal welcher Art, nicht einfach ist, eine Konstruktion auszulegen.

Was Anderes wurde oben auch angesprochen: Das Nutzungsverhalten. Zum Sprit sparen möglichst wenig Gas, wenn es nicht sein muss. Dadurch längere Warmlaufphasen. Auf die Autobahn oder Hauptstraße will ich aber trotzdem hoch, Winter und Motor Kalt? Egal, 1. Gang dreht doch auch bis 6K Upm. Dann auf der Raststätte mal pinkeln gehen. Ja sofort Motor aus und gut, macht ihm ja nichts, hats beim alten ja auch nicht.

Sicher betrifft das nicht Alle und garantiert deckt es nicht alle entstandenen Schäden auf, allerdings wird es einen erheblichen Anteil haben.

Geändert von PhilippJ_YD (08.12.2013 um 22:42 Uhr)
PhilippJ_YD ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 23:25      Direktlink zum Beitrag - 106 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Die Entwicklung der letzten Jahre ist klar:

Deutschland und die EU können die Welt trotz strengerer Abgasnormen nicht retten, solange im Ostblock, Afrika, China oder anderswo weiter hantiert wird wie bisher.

Bekommt ein Arbeiter beim Benz mehr als bei VW, Opel oder MAN?

Zitat von "PhilippJ_YD":
"Dazu kommt noch die Sucht der Verbraucher, immer neue Modelle und Differenzierungen zu haben."


Diese Sucht kommt nicht vom Verbraucher, sondern der Hersteller suggeriert das u.a. in seiner Werbung. Bei immer mehr Gleichteilen gibt es kaum Differenz.

Die immer kürzeren Modellwechsel resultieren mit Sicherheit nicht aus Briefen, E-Mails oder Telefonaten der potenziellen Käufer, die eine neue Generation fordern. Die Arbeitsschritte zur Herstellung einer A-Klasse gegenüber einer S-Klasse liegen mit Sicherheit am Ende der Produktion gleichauf.
Zu Zeiten des Porsche 924/944, 911 oder 928 in den 80ern gab es keine Gleichteile, außer bei den erst genannten und die Autos waren teuer, aber ihr Geld wert. Heute sieht das anders aus.
Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 09.12.2013, 00:25      Direktlink zum Beitrag - 107 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2012
1H9 1.8l 55kw, 1.9l TD ex 55kw Poel
Ort: AH-Kreis
AH-X-YZ
Verbrauch: 9,5l LPG // 6,0l Raps
Beiträge: 210
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 17 Danke für 17 Beiträge

Standard

Also, Thematik Rost am Opel: Ab dem Astra G (BJ 04) hält sich das echt in Grenzen. Innenraum und Fahrbarkeit ist im Vergleich zum 3er Golf (MJ97) aber echt nur rotz!
Windanfällig ohne ende die scheißkarre, bis 100tkm mehr in der Werkstatt gewesen, als sonstwo, Sitze sind zum davonlaufen (ich kann damit maximal 400km am Tag machen, in meinem 3er Golf mache ich auch 1400km problemlos) und das Fahrwerk echt nur müll.
Aber der Karrn gehört meinen Eltern. 1.7l CDTI 82PS 330tkm auf der Uhr, kein Rost, nix. Reperaturen in den letzten 230tkm: Zahnriemen erstmals bei 196tkm runter, Ölwechsel, Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor, sowie Glühkerzen.
Isuzu kann einfach Dieselmotoren Bauen! 4,5-6l Diesel, ist doch ok. Ölwechsel werden aber auch immer überzogen, zw. 33 und 50tkm pro 30tkm Intervall. Mittlerweile rußt der, wie mein 1.9TDI VEP mit 350tkm und Chip. Und der Nebelt mal so richtig... Nur hat der Astra ne grüne Plakette und ich nicht

Aber auf den ersten 100tkm.. Katastrophe! Und die bei Opel üblichen 2-Jahres Intervalle-weil-kaputt Fahrwerksteile...

Der 1.4l TSI im EOS mit 122PS von 2010... 45tkm runter, hatte mal kurz dieses "wellenartige Beschleunigen"... Noch lebt der Turbo... Ausser unmengen an Ölverbrauch ist an dem Motor echt nichts auszusetzen. Nur einer säuft noch mehr bei uns, mein 1.9l TDI (MBK 1Z). Spätestens, wenn man den Druckteil der Luftverschlauchung auf hat, weiß man auch, warum (turbo verschlissen, im zweifel hat der aber auch schon 500tkm weg). Aber so viel mehr, als der EOS ist das auch nicht. Der Eos nimmt sich so alle ~7tkm 0.8l, der TDI alle 4tkm gut 0.5l, je nach Bleifuß.

Mein anderer ist ein 1.8l 75PS Golf 3 mit Monomotronik und Gas. Wanderdüne, weil Kombi und unheimlich schwer, aber Laufruhig

Mein nächster (für den Diesel, da 500tkm Karosse) wird auch maximal Baujahr 03 haben (oder ein Passat 3C mit der 1.9TDI Maschine)...
Am liebsten wäre mir aber was mit 6-Zylindern und Gas.
Heckantrieb oder Allrad ist aber eine Grundvorraussetzung und ich will mal einen 6-Ender gefahren sein, seis auch nur für ein Jahr oder so.
Ich bin groß, brauche was Ordentliches für meinen Rücken, so Japanische schrottsitze sind nichts für mich.

@PSA: Die Bauen vielleicht komische Autos, der Clio 1 Phase 2 von einem Freund von mir läuft aber Wunderbar. Hat zwar in den jetzt 10 Monaten bei ihm schon einen Motor und ein Getriebe und einmal tauchen Hinter sich, also Zombie-Style, aber der läuft. Katastrophe, wenn man den mal Reparieren will, nur die zwischengrößen verwenden die, aber bei 5.9-7l E10 auf 100km... Der reißt ja nur kilometer... Zwischen 1000 und 2000 in der Woche...
Dieseltreter ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dieseltreter für den nützlichen Beitrag:
Schmierges (09.12.2013)
Alt 09.12.2013, 10:09      Direktlink zum Beitrag - 108 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Dr@gonXP
 
Registriert seit: 18.10.2013
Golf IV Variant 1.9 TDi
Ort: Essen
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Justin Beitrag anzeigen
Die A-Klasse ist auch kein Auto sondern ne Krankheit! Die erste A-Klasse erst recht. Das grauenhafteste Auto was Mercedes jemals auf die Strasse gebracht hat! Dass die Karre ihr Geld nicht wert ist will ich gerne glauben. Für mich fängt Mercedes auch erst ab der B-Klasse an
Ist es nicht so, dass A-Klasse (W169) und B-Klasse (W245) auf die gleiche Basis aufbauen...

Was ich sagen wollte ist, dass Mercedes hochpreisig ist (egal welches Modell) und die dafür geboten Qualität nicht entsprechend ist (meine Meinung)...

MfG
Dr@gonXP ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 10:50      Direktlink zum Beitrag - 109 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2012
1H9 1.8l 55kw, 1.9l TD ex 55kw Poel
Ort: AH-Kreis
AH-X-YZ
Verbrauch: 9,5l LPG // 6,0l Raps
Beiträge: 210
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 17 Danke für 17 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Dr@gonXP Beitrag anzeigen
Ist es nicht so, dass A-Klasse (W169) und B-Klasse (W245) auf die gleiche Basis aufbauen...

Was ich sagen wollte ist, dass Mercedes hochpreisig ist (egal welches Modell) und die dafür geboten Qualität nicht entsprechend ist (meine Meinung)...

MfG
Mehr oder weniger zumindest... Aber dafür sitzt du in der B-Klasse bescheiden-beschissen. Ich gehe also weiter, unter C-Klasse hat's den Namen eigentlich nicht verdient. Die aktuelle A-Klasse ist ja noch erträglich...
Dieseltreter ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 12:20      Direktlink zum Beitrag - 110 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Dr@gonXP
 
Registriert seit: 18.10.2013
Golf IV Variant 1.9 TDi
Ort: Essen
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Dieseltreter Beitrag anzeigen
Mehr oder weniger zumindest... Aber dafür sitzt du in der B-Klasse bescheiden-beschissen. Ich gehe also weiter, unter C-Klasse hat's den Namen eigentlich nicht verdient. Die aktuelle A-Klasse ist ja noch erträglich...
Ich bin die neue A-Klasse mal 1.500 km gefahren und muss sagen, selbst der W168 ist da in Vorteil. Der "neue" ist zwar recht bequem, aber dafür klein und sehr unübersichtlich.

Wenn ich meine Mercedes Zeit (wenn es auch nur der kleine war) betrachte, bin ich sowas von zufrieden mit meinem Vari

MfG

Geändert von Dr@gonXP (09.12.2013 um 13:16 Uhr)
Dr@gonXP ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 12:28      Direktlink zum Beitrag - 111 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ataridelta9
 
Registriert seit: 02.09.2013
Skoda Octavia 1.9 TDI
Ort: still here...
Verbrauch: ~4,6 Liter Dieselstuff
Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 43 Danke für 39 Beiträge

Standard

Achwas... die Passats halten auch 500tkm und mehr und gehen danach noch nach Afrika oder die ehemalige UDSSR.... Mercedes hat auch viel ramsch gebaut, gerade im Zeitraum von 1998-2007...
ataridelta9 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 19:07      Direktlink zum Beitrag - 112 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Justin
 
Registriert seit: 22.01.2011
Golf IV
Ort: Duisburg
Verbrauch: 8-10l
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge

Standard

Zitat:
Ist es nicht so, dass A-Klasse (W169) und B-Klasse (W245) auf die gleiche Basis aufbauen...

Was ich sagen wollte ist, dass Mercedes hochpreisig ist (egal welches Modell) und die dafür geboten Qualität nicht entsprechend ist (meine Meinung)...
Ja Basis ist schon gleich aber gibt schon ziemliche Unterschiede gerade in Bezug auf Reparaturfreundlichkeit. Vom Aussehen ganz zu schweigen.
Wie gesagt wenn du nur Erfahrung mit A und B Klasse gemacht hast kann ich das verstehen. Sind zwar recht zuverlässig aber die Verarbeitung ist echt mies Teilweise.
Ab der C-Klasse sieht das schon ganz anderes aus. Von E- und S-Klasse mal ganz zu schweigen. Wenn du erstmal so einen W212 gefahren bist weisst du wofür du 50.000€+ auf den Tisch gelegt hast. Meine Meinung.

Zitat:
Justin schreibt es selber: A Klasse hat Probleme. Warum ist das nicht als Benz zu sehen? Ist und bleibt einer, aber aufgrund des Marktdruckes eben sehr viel günstiger im VK als die größeren.
Weil man natürlich von einem Mercedes Benz gewisse Werte und Eigenschaften erwartet die ein derart auf Budget und Kosten entwickeltes Auto nunmal nicht gerecht werden kann. Das ist jetzt so als würde Ferrari ein Einstiegstmodell für 40.000€ bauen. Man erwartet dann natürlich auch die Eigenschaften für die die Marke bekannt ist. Aber die Leute wollen ja heut zu Tage am besten Ein Auto mit dem Comfort eines Rolls Royce, dem Fahrspass eines Ferrari und den Verbrauch eines Smarts und das am besten zum Dacia Preis. Sieht man ja auch hin und wieder hier im Forum was für manche Leute zur "Mindestausstattung" gehört: Navi,Xenon,Schiebedach, Alufelgen, Sitzheizung usw. Find ich einfach nur unnötig und völlig Realitätsfern...
Justin ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Justin für den nützlichen Beitrag:
cl4w (10.12.2013)
Alt 09.12.2013, 19:17      Direktlink zum Beitrag - 113 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Der Unterschied: Ein Ferrari für 40000€ würde genau so gut sein wie die für 100k. An den Autos ist nix besonders materiell besonders Hochwertiges dran.
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 19:27      Direktlink zum Beitrag - 114 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von haviii
 
Registriert seit: 02.10.2013
Golf 2 VR6
Ort: bei Berlin
Motor: 2.8 VR6 12V AFP 130KW/177PS
Beiträge: 4.436
Abgegebene Danke: 546
Erhielt 1.284 Danke für 844 Beiträge

haviii eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Erstmal kosten ferraris aktuell ab 166k und nicht 100. desweiteren sind da sehr teure Materialien verbaut.
haviii ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 19:31      Direktlink zum Beitrag - 115 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Lars_VW
 
Registriert seit: 23.10.2011
Golf 4 GTI 1.8T
Ort: Klixbüll
NF-L....
Verbrauch: 8-12l
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 65
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 22 Danke für 12 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Flo1911 Beitrag anzeigen
Der Unterschied: Ein Ferrari für 40000€ würde genau so gut sein wie die für 100k. An den Autos ist nix besonders materiell besonders Hochwertiges dran.
Nein, inzwischen hat ja auch schon Dacia Kohlefaser Chassis, Magnesiumfelgen und Keramikbremsen...

Geändert von Lars_VW (09.12.2013 um 19:33 Uhr)
Lars_VW ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lars_VW für den nützlichen Beitrag:
Feischtel (09.12.2013)
Alt 09.12.2013, 19:55      Direktlink zum Beitrag - 116 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Justin
 
Registriert seit: 22.01.2011
Golf IV
Ort: Duisburg
Verbrauch: 8-10l
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge

Standard

Bei solchen Autos darf man auch nicht die hohen Entwicklungskosten vergessen und das sie in Handarbeit hergestellt werden! Immer diese kurzfristige Sicht der Materialkosten...
Ich hatte das Glück schon den ein oder anderen Ferrari zu fahren. Zuletzt einen 430 Scuderia und einen 458 Italia. Und wenn du aus dem Auto wieder aussteigst weisst du ganz genau warum so ein Auto diesen berechtigten Preis hat! Glaub mir!
Justin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 15:56      Direktlink zum Beitrag - 117 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von PhilippJ_YD
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Kassel
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge

Standard

Das ist ja genau das, was ich sage: Für eine gewisse Menge X bekommt man eine gewisse Menge Auto. Am Ende kochen alle Hersteller nur mit Wasser und man kann überall Glück und Pech haben. Deshalb bin ich der Meinung, dass man ne A Klasse sehr wohl als Benz bezeichnen kann. Die C Klasse war ursprünglich auch nur der Baby Benz

Je kleiner die Serie, desto mehr schlagen natürlich auch die Entwicklungskosten ein. Wie CFK günstig geht, zeigt BMW ja mit dem i3, weil sie die Ersten sind, die es schaffen, das in großserie zu fertigen.
PhilippJ_YD ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2013, 14:36      Direktlink zum Beitrag - 118 Zum Anfang der Seite springen
KPK
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von KPK
 
Registriert seit: 30.03.2009
Golf IV Pacific
Ort: Hungen
GI
Verbrauch: Durchschnitt: 6,8L
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 866
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 78 Danke für 75 Beiträge

Standard

Ich hatte damals den Golf (1.6 16v BCB) neu gekauft. Bin soweit mit dem Auto zufrieden. In den 10,5 Jahren und 170.000km war außer AGR-Ventil nur Verschleiß zu reparieren (jetzt kommt der Rost - Kulanz wurde abgelehnt ).

Meiner Frau habe ich vor 4 Jahren einen neuen Touran 1.4 TSI (akt. 55.000km) als Familienauto gekauft. Ich hoffe der hält genauso wie der Golf . Der Vorgänger Passat Variant 1.8T ist bis 210.000km (11 Jahre) ohne nennenswerte Schäden gelaufen.
Beim Touran fängt es aber schon an: 2 Tage nach Ende der Garantieverlängerung ging der Heckklappengriff kaputt (Taster - Elektronikfehler). Kulanz wurde abgelehnt, hat uns 200€ gekostet.

Daher werden wir uns keinen VW (oder eine andere Marke aus dem Konzern) mehr kaufen. Die beiden Autos werden gefahren bis es nicht mehr geht und dann sehen wir weiter.

Zum Thema:
Da mir bewusst ist, das andere Hersteller auch ihre Problem und Sorgen haben, ich kann jetzt noch nicht sagen, ob das nächste Auto wieder neu oder gebraucht sein wird. Ganz zu schweigen, welcher Hersteller es dann geben soll.
KPK ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2013, 16:06      Direktlink zum Beitrag - 119 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Redface
 
Registriert seit: 25.02.2008
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 2.772
Abgegebene Danke: 124
Erhielt 57 Danke für 48 Beiträge

Standard

Als fahrer eines s204 kann ich sagen, es liegen welten zwischen dem golf4 meiner frau und meinem baby-kompressor benz. Von schlechter verarbeitung bei einem benz als golf4fahrer zu sprechen ist schon mutig.
Redface ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Redface für den nützlichen Beitrag:
Mähks (13.12.2013)
Alt 13.12.2013, 16:13      Direktlink zum Beitrag - 120 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von haviii
 
Registriert seit: 02.10.2013
Golf 2 VR6
Ort: bei Berlin
Motor: 2.8 VR6 12V AFP 130KW/177PS
Beiträge: 4.436
Abgegebene Danke: 546
Erhielt 1.284 Danke für 844 Beiträge

haviii eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Der C63 AMG meines Bruders ist innen so mies verarbeitet, da kann man teilweise die Kabel durch die Spalten im Armaturenbrett sehen. In unseren Firmen-A7 wiederum ist die Verarbeitung _innen_ so gut, dass man denkt die Atome sind so zusammengewachsen.

Jede der drei großen Premium-Autobauer hat seine Stärken.
BMW: die Motoren und das sportliche Fahrverhalten
Mercedes: Exterieurdesign, Innovation, Sicherheit
Audi: Interieurdesign und Verarbeitung

Das perfekte Auto wäre eine Mercedes Karosse mit BMW Motor und Fahrwerk und Audi Interieur. Gibts leider nicht


haviii ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Golffan20 Hier sind die Neuen 22 15.02.2009 22:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben