Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 17.12.2013, 08:21      Direktlink zum Beitrag - 141 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von dehnhart
 
Registriert seit: 16.11.2012
VW Golf IV V6 4Motion
Ort: Kassel
Verbrauch: 12
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 55 Danke für 38 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Niejoe Beitrag anzeigen

-> was ich mit diesem "kurzen" Exkurs darstellen wollte ist, dass eine Autosuche nicht immer logisch ist und m. M. n. auch nur zufrieden macht, wenn man mal auf seinen Bauch hört und Emotionen nicht völlig ausklammert.
]
Finde ich auch!

... eigentlich bin ich ganz zufrieden mit meinem Golf V6 4Motion. Ich habe mir ihn als Winterauto für die Saison2012/13 gekauft, ihn aber dann doch behalten und den "TÜV neu gemacht". Leider hat er für mich nicht so den idiellen Wert, dass ich ihn besonders Pflege/ bzw. erhalten möchte
Das Problem, welches ich grundsätzlich mit neuen Autos habe: Die, die ich gut finde, sind mir zu teuer. Ich möchte/kann keine 30-50K€ (oder mehr) für einen Neuwagen investieren. KFZ-Finanzierungen (Leasing) schränken meine Unabhängigkeit zu sehr ein. Also bin ich stehts bei Gebrauchtwagen geblieben.

Lustigerweise hängt meine geplante Neuanschaffung davon ab, ob ich meine genutzte, alte Scheune dauerhaft behalten kann und wieviel Geld die Renovierung verschlingt. Wenn sie mir bleibt, behalte ich meinen V6 noch eine Weile und kaufe mir ein weiteres ein Auto zum 'liebhaben' dazu: vermutlich einen BMW M3 E46 - solange es noch gute Exemplare gibt. Die empfindlichen Motoren mit den Pleuellager- und Vanosproblemen sind mir bewusst, aber ich finde die Emma einfach Sexy. Ein solches Motorenkonzept wird es wohl nie wieder geben.

Wir die Scheune abgerissen, habe ich erstmal keinen Platz für ein Liebhaberfahrzeug, dann wird mein nächstes Auto wohl ein "beliebiges-Jedermann" Auto...



Geändert von dehnhart (17.12.2013 um 08:26 Uhr)
dehnhart ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 11:33      Direktlink zum Beitrag - 142 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spotter
 
Registriert seit: 15.12.2007
Golf 1.8T GTI Exklusiv
Verbrauch: 6-22 l Ultimate
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.198
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 63 Danke für 59 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von RRUltra Beitrag anzeigen
Und wer ist dran Schuld? Nicht die Autobauer... die müssen sich halt auch an Regeln halten...

Achja und der allseits gelobe 1.8t ist auch ein Downsizingprodukt... Und einer der Motoren, die kaum Probleme machen. Klar hat er auch seine Krankheiten, aber alles in allem ist er ...
Und der 1er Gti is dann auch downsizing mit seinem 1.6l?? Oder 2er Gti??
Spotter ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 11:44      Direktlink zum Beitrag - 143 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge

Standard

Downsizing betreiben alle.

Ein BMW 328i hat nur noch einen 2L-Vierzylinderluftpumpe, ein Schlag ins Gesicht für die BMW-Fahrer.

Einen 2L mit weit über 250PS bekommt man ja auch bei VW oder Ford, oder Opel.
Somit muss man sich ja keinen BMW mehr holen....wo mal das Argument Reihensechser in einem solch kleinen Auto ein Novum darstellte.


Selbst Ford hat in seinem aktuellen Focus-RS nur noch einen 2L mit Turbo verbaut, somit ist dieses Fahrzeug im Vergleich zum Vorgänger völlig uninteressant geworden.



Grüße....
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 11:50      Direktlink zum Beitrag - 144 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Renmas
 
Registriert seit: 06.08.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge

Standard

Selbst Honda und Co stellen um. Ich kann mich noch an den Type R eines Bekannten erinnern . . 2.0l 200Ps und ein blankes Drehzahlschwein, das andere Motorräder sich was abgucken konnten. Und trotz den ständigen Drehzahl sind Laufleistungen wie 250.000km kein Problem gewesen.
Bald kommt der neue Type R raus, zwar wieder mit 200Ps, aber mit 2.0l Turbo ! absolutes Fail!! Gerade wodurch diese Civic's bekannt geworden sind, wird ihnen genommen.
Momentan kommt auf Rtl auch eine Werbung über den neuen Honda SUV ( cr-v glaube) . Auch wieder so ein 1.6l Jepp.
Renmas ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 11:54      Direktlink zum Beitrag - 145 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge

Standard

Naja, wirklich standfest sind die Drehzahlmotoren aus dem S2000 nicht gerade ...
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 11:57      Direktlink zum Beitrag - 146 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Renmas
 
Registriert seit: 06.08.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge

Standard

Weiß auch nicht wie identisch der S2000 Motor mit den Type R ist, denke da wird kein großer Unterschied sein, aber bei ordentlicher Pflege sollten 200.000km kein Problem sein!
Könnte mir dann zwar vorstellen das die stark Öl Verbrauchen aber sonst find ich diese Motoren ganz interessant.
Renmas ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 12:09      Direktlink zum Beitrag - 147 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spotter
 
Registriert seit: 15.12.2007
Golf 1.8T GTI Exklusiv
Verbrauch: 6-22 l Ultimate
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.198
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 63 Danke für 59 Beiträge

Standard

Downsizing is doch erst ab 2008 betrieben worden?!
Spotter ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 12:09      Direktlink zum Beitrag - 148 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge

Standard

aber der heutige kunde möchte halt viel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich haben, wie es bei aufgeladenen Motoren nunmal der Fall ist.

Die Drehzahlmotoren sind ja unten schlapp und oben herum dann nur noch laut, ohne Bums......




Bei Vw/Audi hatte Downsizing so etwa 1995 angefangen.

Sieht man gut am 2L /115PS, als dann der 1.6er mit 102PS aufkam.

Geändert von cabrio79 (17.12.2013 um 12:11 Uhr)
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 12:12      Direktlink zum Beitrag - 149 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Ein G1 1.6er GTI is doch kein Downsizing. Mit seinen schlappen 100PS schläft der Motor doch, genau wie beim 1.8er G2 oder 2.0er G3. Deswegen halten die auch ewig. Bei 100PS/L fängt es für mich an, riskant zu werden. Und dann kommt noch hinzu, ob Sauger oder Turbo.
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 12:17      Direktlink zum Beitrag - 150 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spotter
 
Registriert seit: 15.12.2007
Golf 1.8T GTI Exklusiv
Verbrauch: 6-22 l Ultimate
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.198
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 63 Danke für 59 Beiträge

Standard

Aber so richtig los ging es erst ab 2008 oder(Produkten)? Mit dem 1.4 170ps/160ps.
Spotter ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 12:18      Direktlink zum Beitrag - 151 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge

Standard

Naja, was heißt schläft.

Früher war es halt anders, die Leute nicht so PS-verwöhnt wie heute.

In ein paar Jahren wird sich vielleicht auch niemand mehr vorstellen können mit unter 1000Nm und 800PS die Gören in die Kindertagesstätte fahren zu können....

Und es gab damals , echt einen "Übergolf" mit lächerlichen 250PS
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 12:20      Direktlink zum Beitrag - 152 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Spotter Beitrag anzeigen
Aber so richtig los ging es erst ab 2008 oder(Produkten)? Mit dem 1.4 170ps/160ps.
Offiziell hatte VW damals schon mit Downsizing geworben.

Die Kunden sehen allerdings den 1.4er und 1.2er eher als dieses an, da gebe ich dir Recht.
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 12:22      Direktlink zum Beitrag - 153 Zum Anfang der Seite springen
Goli76
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Grüße an alle

Flo1911, der 1,6l ist es auch nicht,aber gebe dem Cabrio79 völlig recht. VW hat sehr früh damit angefangen, mit dem Downsizingprinzip. Ich sehe das sehr deutan meinen 2l 115 Ps.
Ich kann meinen ohne mühe und klingeln im 5 Gang fahren bei 50 km/h,da liegen liegen die Drehzahlen bei ca 1400 Umdrehungen und er kommt für einen schweren Variant gut aus der Hufe.
Ich schraube beruflich täglich an den Motoren rum und was da an Motorenschäden auftreten ist nicht mehr normal.

Ich schwöre auf das gute alte Prinzip, großes Volumen mit angepasster Leistung. Ich würde meinen 2l nie eintauschen.
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 14:09      Direktlink zum Beitrag - 154 Zum Anfang der Seite springen
Oli85
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Saugmotoren sind NIEMALS Downsizing-Motoren!
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 16:12      Direktlink zum Beitrag - 155 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Niejoe
 
Registriert seit: 31.10.2012
Golf VI GTI Edition 35
Ort: Braunschweig
Beiträge: 1.576
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 90 Danke für 82 Beiträge

Standard

Ich denke auch, dass die "Wahrheit" irgendwo zwischen 1,6l und 2,0Liter liegt. Weniger Hubraum ist - je nach Motorkonzept - einfach Quatsch...mehr hingegen irgendwann unwirtschaftlich.
Niejoe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 16:36      Direktlink zum Beitrag - 156 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Bis 3L lasse ich persönlich noch gelten. Zumindest ab 2000 hat man da nur selten Probleme und auch der Verbrauch geht mittlerweile in Ordnung. Grade auf längere Strecken oder allgemein viel Zeit im Auto macht sich die Laufruhe und der Fahrkomfort eines 6Zylinders deutlich bemerkbar.
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 17:03      Direktlink zum Beitrag - 157 Zum Anfang der Seite springen
Lifestyle-Kombi Fahrer
 
Benutzerbild von Mähks
 
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Wrongturnhausen
Beiträge: 7.389
Abgegebene Danke: 2.733
Erhielt 1.290 Danke für 881 Beiträge

Mähks eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gibt es Autos die man unter 3l hubraum für den daily Gebrauch kaufen kann? O.o
Mähks ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 17.12.2013, 17:32      Direktlink zum Beitrag - 158 Zum Anfang der Seite springen
Oli85
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Jap, den 2.8er V6
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 17:37      Direktlink zum Beitrag - 159 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge

Standard

Also ein genialer Motor ist ja auch der aus dem Focus RS.

Fünfzylinder und Turboaufladung....leider im aktuellen Modell nicht mehr zu finden...

Entsprechend sind die Gebrauchtwagenpreise....ein alter RS liegt immer so bei 24 t€....
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 17:38      Direktlink zum Beitrag - 160 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Niejoe
 
Registriert seit: 31.10.2012
Golf VI GTI Edition 35
Ort: Braunschweig
Beiträge: 1.576
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 90 Danke für 82 Beiträge

Standard

Über die Wirtschaftlichkeit lässt sich streiten 😊 aber ich war lange am überlegen ob 2.0L ausreicht ^^


Niejoe ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Golffan20 Hier sind die Neuen 22 15.02.2009 22:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben