![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Selbst wenn die Software in Deutschland nicht illegal gewesen sein sollte, so war sie aber unter US-Recht illegal, und VW mußte das wissen (Siehe: http://www3.epa.gov/otaq/cert/docume...a-09-18-15.pdf) Und so wie sich gerade unsere Regierung medial gebärdet ist die Software komplett illegitim und wird solche Software in sehr naher Zukunft strikt illegal sein. Außerdem ist die Software rufschädigend für den Technologiestandort D und schädlich für unseren Export. Inbetracht der Gesamtlage läuft eine Kümmelkornspalterei, dass die Software in Deutschland (angeblich möglicherweise) nicht illegal ist, doch komplett ins Leere. Geändert von Omega (27.09.2015 um 13:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.09.2011 Fiat Panda K - OT 11 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.746
Abgegebene Danke: 285
Erhielt 1.026 Danke für 525 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich denke, dass das KBA rechtlich eine andere Meinung als die deine vertritt...aber hey, es ist das Internet | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Zitat:
Für solche Erscheinungen sind aber auch keine Grenzwerte gefordert. Zitat:
Zitat:
Führen wir uns nocheinmal eines ganz klar vor Augen: Die Software steuert den Motor nur dann innerhalb der Emissionsgrenzen, wenn er auf dem Prüfstand steht. Würde man dem Fahrzeug - in der absolut gleichen Situation auf dem Prüfstand - Glauben machen, es würde sich wirklich bewegen, dann stimmten die Werte nicht mehr. Zitat:
Zitat:
Anders kann ich dein Grauen auch nicht ernstnehmen. Geändert von AgentBRD (27.09.2015 um 15:15 Uhr) | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Hab n Video gesehen in dem jemand sagt dass das durch nicht bewegtes Lenkrad in geradeausstellung und die Drehzahl Differenz der Reigen (2 rollen, 2 stehen) und so Sachen aktiviert wird
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.09.2011 Fiat Panda K - OT 11 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.746
Abgegebene Danke: 285
Erhielt 1.026 Danke für 525 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und ich habe gehört, dass man mit stinkenden Fingern aufwacht, wenn man mit juckender Kimme einpennt. | |
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu bljad für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Was soll der scheiss jetz ????
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu LeeTeN für den nützlichen Beitrag: | bljad (27.09.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Dabeiu agen viele Bundes-Bürger immer, dass die Autoindustrie die neueste Technologie in der Schublade liegen hat, aber sie nicht herausholt. Und dann bekommen die nicht die gültige Abgasnorm hin.... ![]() Das umweltfreundlichste Auto ist immer noch das, was nicht erst hergestellt werden muss.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Zitat:
In der Anleitung steht dann, unten den Drehmomentwert 30 einstellen, und dann so drücken, dass 30 NM an der Schraube ankommen. Ist doch ganz einfach! Super Drehmomentschlüssel für 100 € (für Fähige halt)! Wenn's net klappt, bist du halt ein Depp. Dementsprechen ist es auch OK eine Dreckschleuder zu verkaufen, die umweltfreundlich fährt (auf der Rolle - ?), wenn ich korrekt in der richtigen Reihenfolge gasgebe? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es ist über alle Maßen peinlich, dass ein Teil der Nutzerschaft Beiträge wie diesen oder den Inhalt "Gleitcreme" für nützlich halten und sich dafür bedanken, während Argumente und Abwägungen geflissentlich ignoriert werden. Offensichtlich muss man sich damit abfinden, dass es Mitmenschen gibt, die für Inhalt und sachbezogene Aussagen nicht zugänglich sind. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Dass das Fahrprofil Auswirkungen auf den Schadstoffausstoß hat,bestreitet ja keiner und ist auch jedem klar. Aber hier sind ja nicht nur die veränderten Werte durch das geänderte Fahrprofil Prüfstand vs. Straßenfahrt gemeint. Sondern wie schon von MajestyTurbo angesprochen, wird von Sensoren erkannt, ob ein Fahrzeug auf einem Prüfstand steht und Tests unterworfen wird. Zu den genau hinterlegten Werten des Fahrprofils beim Abgastest werden zusätzlich noch Informationen der G-Sensoren (fehlende Beschleunigungs- und Trägheitskräfte auf dem Prüfstand), Radsensoren (auf nem Prüfstand bewegt sich im Normalen nur die angetriebene Achse), Regensensoren (sich nicht wechselnde Helligkeitsunterschiede auf dem Prüfstand) oder Kamerasysteme zur Umfeldbeobachtung genutzt, um eine Prüfstandsfahrt zu erkennnen. Ist die Situation "Prüfstand" erkannt und werden dann die genauen Beschleunigungswerte (Gaspedalstellung, Drehzahl usw) erkannt, die auf einen Abgastest schließen lassen, ändert sich die Charakteristik des Motors und des Abgasreinigungssystem so, dass die Grenzwerte eingehalten werden können. Und nur dann! Sprich im realen Leben kann man sich an das Fahrprofil des Abgastestes noch so genau annähern, wie man will. Durch die Fehlende Erkenntnis einer "Prüfstandfahrt" wird immer mehr Schadstoff ausgestoßen, als eigentlich erlaubt. Wie man sieht hochkomplex und das hat ein Techniker nicht mal eben geschrieben. Da steckt eine Strategie dahinter, die mMn. von der Spitze abgesegnet wurde. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Kann mich also irren und gebe es dann auch offen zu. Das ist eine Eigenschaft, die ich sehr gut finde und mir auch wichtig ist ![]() Zitat:
Im Moment sieht man ja, dass es an sich nur Vermutungen gibt und die haben bekanntlicherweise vor Gericht kein Gewicht. Also hat es für VW auch schon Vorteile, wenn sie nicht alles preisgeben, was sie gemacht haben (könnten). Trotzdem werden glaube ich nicht nur Chiptuner gerade diese Konstellationen nachprüfen. ![]() Zitat:
Auch das wird nur VW offiziell bestätigen/dementieren können oder ein Insider. We will see! ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]()
Die ganze Diskussion zeigt, dass es Zeit wird, das WLTC + RDE eingeführt wird. Da gibts dann keine festgeschriebenen Zyklen mehr sondern das Fahrzeug muss im Realverkehr die Werte erfüllen. Grade zur Info: Ab 2017 soll in der EU der neue Prüfzyklus WLTC eingeführt werden, damit erfolgt dann die Zertifizierung (und Angabe von Verbrauch und Schadstoffen). Der WLTC ist ein klar vorgegebenes Geschwindigkeitsprofil (aber deutlich dynamischer als der aktuelle Zyklus) und wird auf einem Rollenprüfstand gefahren. Zusätzlich werden dann im RDE-Verfahren Fahrzeuge im Realverkehr unter normalen Bedingungen auf der Straße bewegt und die Emissionen gemessen. Hierbei dürfen die Fahrzeuge dann die Grenzwerte der entsprechenden EU-Norm (demnächst EU6c) (nach entsprechender Gewichtung etc.) nicht überschreiten. Mit diesem Vorgehen wird dem, was von VW an die Öffentlichkeit kam, der Sinn entzogen. Zum Thema Verbrauchsangabe/garantierte Emissionswerte: Auch mit dem neuen Verfahren wird es NIE den einen richtigen Verbrauch geben, sondern nur die Prüfstandsangabe. Dafür gibt es einfach zu viele Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen (Wetter, Verkehr, Fahrer, Beladung, Strecke...), was zu Schwankungen von +/- 100% beim gleichen Fahrzeug führen kann! Bei den Emissionswerten ist es ähnlich: Unter NORMALEN Bedingungen werden diese eingehalten. Mit 220 über die BAB fliegen oder Serpentinenjagen auf der Landstraße zählt nicht dazu. Habe aber irgendwie den Eindruck, dass einige denken, auch bei den Bedingungen dürften nur Blumen aus dem Auspuff kommen... Für den aktuellen Fall muss man jetzt mal schauen wie die entsprechende Zertifizierung abläuft. Da unterscheiden sich die Gesetze in der EU und z.B. in den USA. In der EU ist es normal und praktisch ein offenes Geheimnis (bzw. eig kein Geheimnis), dass da beschissen wird - die Fahrzeuge werden erleichtert, Karosseriefugen abgeklebt, Reifen auf 3+ bar aufgepumpt und auch das Motormapping angepasst bzw. allgemein auf den Zyklus ausgelegt. Die EU erlaubt hier relativ viel bzw. verbietet es z.T. nicht explizit - man hat also eine sehr breite Grauzone als Hersteller. Zertifizierungszyklus in der EU ist der NEFZ - gegenüber dem extrem statischen Geschwindigkeitsprofil ist jede Oma im Rückwärtsgang dynamischer unterwegs. Wer sich genauer über das Thema informieren möchte (pdf, auf Englisch): http://www.transportenvironment.org/... v15_final.pdf Der US-Test ist deutlich umfangreicher und auch realistischer, ist aber ebenfalls ein vorgegebenes Geschwindigkeitsprofil auf einem Rollenprüfstand (5-cycle test). Die Gesetzgebung hinsichtlich "bescheißen" ist hier wohl auch strenger. Die Zykluserkennung, um die es jetzt in den Medien geht, kann über Sensoren wie Raddrehzahl, Gierrate oder Lenkwinkel erfolgen - genauso einfach wäre aber auch die Erkennung eines Geschwindigkeitsprofils, da diese extrem charakteristisch für den jeweiligen Zyklus sind. Die Abweichungen sind da auch klar vorgegeben (z.B. +/- 2km/h vom vorgegebenen Profil). Gefahren werden die Zyklen von menschlichen Fahrern oder aber auch Fahrrobotern. Wie VW da jetzt genau den Zyklus erkannt hat wird aus sicherer Quelle sicher nie bekannt, da der Code der Motorsteuerung im Normalfall streng geheim gehalten wird. Wie ich das verschiedenen Medien entnommen habe (und sofern man das denen glauben kann), wurde bei den VW-Dieseln im Realverkehr der SCR-Kat außer Betrieb (bzw. stark zurükgenommen) genommen, u.a. damit der Kunde nicht zwischen den Inspektionen nachfüllen muss. Nach meinem Verständnis ist das auch in der EU illegal (trotz der relativ großen Grauzone), da das ganze ja ein "digitales Kat-Ausbauen" ist. Falls da aber wer zu den genauen technischen Änderungen zwischen Zyklus und Realverkehr verlässliche(re) Infos hat, immer her damit. So, das war jetzt mal meine Meinung zu dem Thema. Da hier ja ne Menge auch lange Beiträge aufgetaucht sind, bin ich jetzt mal nicht konkret auf einen eingegangen, sondern so in die Diskussion eingestiegen. |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Tobi102 für den nützlichen Beitrag: | knipseringo (28.09.2015), Omega (28.09.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Also aktuell wird mein Fahrzeug geprüft ! Ganz ehrlich, ich sehe es da auf uns alle mit G-Kat und OBD zukommen. Die Untersuchung wird aufwändiger und natürlich fallen mehr Fahrzeuge durch. Die Problematik betrifft ja nicht nur die Baujahre ab 2009 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Dein 5 Zylinder Beetle der aus den USA Importiert wird/wurde? Super Vergleich.... Wenn du mit einem normal zugelassenen PKW zur HU fährst, wird da entweder gar nix oder fast nix gemessen. Man kann nicht den Fahrzyklus bei jeder HU fahren. Bedingungen und Kosten wäre ja schon etwas enorm. Bei der HU pickt man sich ein paar Bestandteile raus, wo man dann einfach sagt, wenn das passt, passt es schon. Gerade beim Diesel natürlich völliger Unfug, aber was solls. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Der Hauptgrund dafür, dass die Abgasuntersuchung nicht mehr so wie früher (Rüssel rein, Gasgeben, messen) gemacht wird, ist ja, dass mechanische Gemischzündung flächendeckend nicht mehr praktiziert wird. Die elektronische Zündung hat ein bedeutend geringeres Verschleißverhalten. Fehler, die in der elektronischen Zündung auftreten, können über das Motormanagement auch ausgezeichnet erkannt werden. Von daher hat die AU per OBD auch ohne Rüssel durchaus ihre Berechtigung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
____________________ Man kann nicht den Fahrzyklus bei jeder HU fahren. Bedingungen und Kosten wäre ja schon etwas enorm. Bei der HU pickt man sich ein paar Bestandteile raus, wo man dann einfach sagt, wenn das passt, passt es schon. Gerade beim Diesel natürlich völliger Unfug, aber was solls. _____________________ Genau das meine ich ja ! Wir reden aneinander vorbei. Nein, den US-Beetle meine ich nicht.....ich meine meine anderen Fahrzeuge .....was bringt da die Messung momentan ? Es werden wohl die wenigsten Fahrzeuge die zugeordneten Normen erfüllen...... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Abgas warnleuchte | köppi | Werkstatt | 19 | 16.01.2012 20:07 |
Abgas Werkstatt II | Onliner | Werkstatt | 14 | 21.08.2011 11:16 |
Abgas Werkstatt | velidhoo | Werkstatt | 16 | 05.08.2011 19:37 |
Abgas und EPC | STDeluxe | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 17.02.2011 19:51 |
Abgas - Werkstatt | Joe-M | Werkstatt | 8 | 23.11.2009 08:20 |