![]() |
![]() ![]() |
Golf Fetischist | ![]() Na einfach anlassen. Ist doch egal , ob der Motor selbstständig läuft oder über den Anlasser gedreht wird. Der Funke müsste doch trotzdem da sein. Könnte es sein, dass die Endstufe durchgebrannt ist, dadurch dass du die Kabel abgezogen hast und die Stromspannung nicht über die Zündkerzen abgebaut werden konnte??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Es ist ja eben kein Funke vorhanden^^. Also er ging ja schon nicht mehr an, danach hab ich ja iwann wieder anbekommen. Aber keine Zündfunken an den Kabeln die ich abgezogen habe. Da waren auch keine Funke die Übergesprungen sind zu sehen.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
so habe die neue Leistungsendstufe eingebaut. Es passiert nicht. Kein Zündfunke. Zündkerzen sind auch nicht nass. Bis zu Einspritzleiste fördert die Pumpe aber aufjedenfall. Bei längerem Startem zeigt er mir jetzt auf einmal an: STOP Öldruck MOTOR AUS!.. an. Hatte den Wagen jetzt ein paar Tag in der schräge stehen habe ihn jetzt aber zurück auf die Ebene geschoben, trotzdem kommt die Warnung. Öl müsste auch genug drin sein. Habe ich vor einer Woche erst nachgeschaut. Geändert von phL (10.06.2011 um 14:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Auto läuft wieder. Habe heute aus Verzweiflung alle Sicherungen überprüft, die letzte war durch. Nummer 29. (Abgas) Könnte das von der Lambda sein? Naja, habe auch jetzt erst mal die neue Leistungsendstufe rein getan. Aber kein Unterschied zu vorher. Habe zwar keine Zündaussetzer mehr, aber Leerlauf ist immer noch total unruhig. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Jetzt sind ein paar Tage um, hatte die Leistungsendstufe auch nochmal gewechselt. Golf ging mit der alten nicht an. Zündaussetzer hatte ich ebenfalls bis heute keine mehr. Trotzdem läuft er im Stand noch immer sehr unruhig. Wenn er kalt ist und gestartet wird. Dreht er auch bei Start kurz hoch. Seine Leistung entfacht der V5 auch erst ab 4300 Umdrehungen. Davor ein total müder Motor. Der zieht keinen Hering vom Tisch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.06.2010 Golf 4 V5 Ort: Versmold GT Verbrauch: 10 L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Zu deinem klappern kann ich dir nur sagen tausch mal den oberen Kettenspanner von hinten im Kettenkasten eingeschraubt ca 35 Euro war bei meinem damals auch defekt hatte aus verzweifelung die hydros erneuert war aber ohne erfolg seit dem läuft er ruhig. Zum öl würde ich dir je nach Laufleistung zu 10W-60 von castrol raten seit dem ich das fahre läuft er auch nochmal ne ganze ecke ruhiger...... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Hast du mal nach dem Schaltsaugrohr gesehen? Wenn du vor dem Motor stehtst hast du rechts vorne eine Schwarze Dose am Zylinderkopf, da kommt ein Hebel raus und geht zur Ansaugbrücke. Starte mal dein Auto und gib mal richtig gas, dann müsste der Hebel sich bewegen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Den oberen Kettenspanner auszuwechseln bringt meines Wissens in den meisten Fällen nichts. ja der hebel bewegt sich ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Naja ich mach's lieber glech ordentlich, bevor ich am falschen ende spare
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
So langsam weiß ich da auch nicht weiter. Also Zündaussetzer hat er nun nicht mehr, nur Leerlauf ist eben etwas hoch? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Richtig, Zündaussetzer hat er keine mehr. Wenn er kalt ist und gestartet wird geht er sofort auf 1200 Umdrehungen hoch und fällt dann auch direkt auf 1000 Umdrehungen wieder runter. Dort bleibt er dann bis er warm ist. Dann im warmen Zustand fällt er auf ca. 800 - 900 Umdrehungen runter und ist ziemlich unruhig. Meines Erachtens hat er auch im unteren Drehzahlbereich gar keine Leistung. Bei 4200 Umdrehungen kommt ab und zu dann nochmal ein Schub. Ich hatte die Tage Probleme mit einem Smart mit zu halten. Und wenn der AGZ wirklich so ein schlapper Motor ist, würde auch ein Golf mit 100 PS reichen, der geht genau so gut. (Bekannter fährt einen.) Kann man vielleicht irgend wie die Überschrift ändern, damit andere auf den Thread aufmerksam werden?... Geändert von phL (25.06.2011 um 14:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Wenn das Standgas unruhig ist und die Drosselklappe ja schon gereinigt wurde, würde ich mal schauen ob der irgendwo Falschluft zieht. Sollte das nicht der Fall sein würde ich den Temperaturgeber tauschen, auch wenn es im KI immer 90° sind, kostet eh nur 20€. Ansonsten fällt mir noch die Servopumpe ein. Hast du eventuell nen offnen Sportluftfilter oder so? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Nein keinen Sportluftfilter. Wegen Falschluft konnte ich auch nichts finden.. Was meinst du mit KI? Also Kurbelwellengeber Temperaturgeber Kühlmittel, wurden 2010 erneuert wobei der fürs Kühlmittel 2008 schon einmal erneuert wurde. Ich weiß nicht ob das irgend was damit zu tun haben kann.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Das KI ist das Kombiinstrument, also Tacho ![]() Kannst du ganz normal in den Drehzahlbegrenzer drehen oder läuft der im Notlauf? Dann könnte der Nockenwellensensor auch noch Schuld sein, oder der Kurbelwellensensor ist wieder kaputt. Ist der ausgetauschte Luftmassenmesser ein Orginalteil? Wenn nicht, schmeiß den raus und hol dir einen Originalen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ja der LMM ist Original. Ich kann ganz normal bis Anschlag drehen... Aber normal müsste doch der Fehlerspeicher bei defekten Sensoren oder gebern etwas anzeigen.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Da hast du recht eig. müssten Fehler drinne stehn, es gibt aber auch Fälle da wird nichts angezeigt. Der LMM könnte aber trotzdem defekt sein, zieh den Stecker mal ab (nur wenn der Motor aus ist!) und schau ob sich der Motorlauf verschlechtert. Wenn nicht ist der LMM defekt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also, habe heute endlich mal zeit bekommen Ihn abzuziehen, Motor läuft genau so wie vorher, meine sogar mit einem kleinem Leistungszusatz.. Bin halt mal damit gefahren...
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |