![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 1.8T Colour Concept Ort: M Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
immer dieser Sparwahn... In einem anderen Forum (riesen Ölthread) hatte man mir im Zusammenhang Öl und Hängerfahren einen Ölkühler empfohlen. Wäre dann vielleicht auch noch 'ne Option für Dich. K. A. was da aufwendiger ist oder effektiver (Kühlung umbauen oder Ölkühler nachrüsten). Ich fahre selten mit Hänger (bisher (zum Glück) noch gar nicht) und habe das Thema nicht weiter verfolgt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Die Wasserkühlung ist schon nicht verkehrt, aber die Ölkühlung könnte besser funktionieren. Im Rennsport wird die Motorkühlung so konstruiert, dass die Motoren 80°C Öltemperatur halten. Zumindest ist das in der Formel 1 so, denn nur so kann gewährleistet werden, dass es da zu keinen Problemen kommt. Bei Straßenfahrzeugen ist das leider ganz und garnicht der Fall! Bei normaler Fahrt hat man 90°C Wasser/Öltemp. Sobald man aber mal bisschen schneller fährt oder nen Anhänger dran hängt sieht die Sache gleich anders aus. Klar kann Öl bei 120°C noch arbeiten, aber solche Temperaturen sind auf dauer der Killer für Dichtungen etc. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 1.8T Colour Concept Ort: M Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ja, vielleicht solltest Du dann sogar beides machen (Ölkühler und Kühlsystem). Wegen Chip (höhere thermische Belastung?) und Hänger. Wobei für mich noch nicht klar ist, was sich hinter "verstärkte Kühlung" verbirgt. Vielleicht hat meiner ja auch bloß 'nen Ölkühler. Wenn ich ihn wiederhabe, dann werd' ich das mal eruieren. Schon aus reiner Neugierde...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Zitat:
EDIT: Es verbrennt nicht heißer aber langsamer, welches den Motorkomponenten schadet. Geändert von Schleswig-Holsteiner (23.08.2011 um 09:06 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 1.8T Colour Concept Ort: M Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
@Schleswig-Holsteiner woher weißt Du das so genau? - Und, dann wäre noch zu klären, ob das dann die verstärkte Kühlung ist oder ob es noch Änderungen am Kühlsystem (Wasser) sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 1.8T Colour Concept Ort: M Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Gut, wenn also alle 1.8T einen Ölkühler haben (Funktionalität ist klar), bei meinem unter der FIN "verstärkte Kühlung" hinterlegt ist und bei dem von Finess nicht, dann müssen es Unterschiede im Kühlmittelkreislauf sein...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Kann es evtl was mit der Klimaanlage zu tun haben? Ich glaube Andre´s AUM hatte keine Klima, oder täusche ich mich da?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 1.8T Colour Concept Ort: M Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ja, kann sein. Dann braucht er die Teile und den "Bauplan", den VW ja haben muß. So könnte er die technische Lösung, die meiner für die Klimaanlage hat, nutzen, um seinen Motor besser für's Hängerfahren zu rüsten. Wäre natürlich einfacher nach dem Unterschied ohne Klima/mit Klima zu suchen, als nach allen technischen Unterschieden im Kühlkreislauf aller 1.8T. Aber, ich glaub' Finess hat die technischen Voraussetzungen, um das rauszufinden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Klima habe ich wirklich keine, das wird auch der Grund sein, warum ich kein Lüftersteuergerät habe, sondern die Lüfter direkt am Thermoschalter im Kühler "hängen". Prinzipiell ist das ganze aber kein Hexenwerk. Einstellbaren Thermoschalter ins Kühlwasser, da dann den bzw. die Kühlerlüfter dran hängen und schon hat man das mit dem Wasser halbwegs im Griff. Spätestens wenn man dann die Ölkühlung optimiert hat, wird es auch keine Probleme mehr mit der Wassertemperatur geben können. Bei dem diesjährigen Sommertemperaturen ist das natürlich ein wenig übertrieben, aber wo ich Ende Mai mit dem Wohnwagen nach Spanien runter bin, hat sich die Aussentemperatur schwer bemerkbar gemacht! Wenn ich da die Berge "mit dem Chiptuning" hochgefahren wäre, hätte das zumindest der Turbo niemals überlebt! Da fahr ich lieber mit weniger Leistung 80-90km/h die Berge hoch und komme mit 110-120°C Öltemp aus ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 1.8T Colour Concept Ort: M Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Also ich weiß gar nicht was Du mit unserem Sommer hast - ich bin kurz vor der Auflösung ![]() Wenn Schleswig-Holsteiner recht hat und somit Dein AUM einen Ölkühler, dann sollte die Umrüstung für die Öltemperatur schon was bringen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
DEN Ölkühler hat jeder 1.8T ![]() Wobei.... weiß einer ob es da unterschiedliche gibt? Könnte mir Vorstellen, dass der 225PSer oder zumindest der 240PSer nen stärkeren verbaut hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 1.8T Colour Concept Ort: M Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Hm, ich hatte in Erinnerung, dass Du in den **** schauen kannst wegen der Teilenummern. Es gibt aber offensichtlich verschiedene 1. oelkuehler, Motoroel VW Golf IV 1J1 für VW Golf 4 (1997 bis 2005), Hillgroven - (74072168 ) (ist auch schon für mehr PS) ---> Achtung: bei (74072168 ) Leerzeichen zwischen 8 und ) entfernen - sonst geht's nicht 2. oelkuehler, Motoroel, Waermetauscher Audi TT für Audi TT (1998 bis 0), Hillgroven - (75635475) den 225 PS'er gab's ja nur im TT oder? Geändert von Icke II (23.08.2011 um 15:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DSP raus? Alpine rein! | GTI_Jo | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 7 | 24.06.2011 20:55 |
1.4er raus 1.8T Rein | Flo's Golf 4 | Motortuning | 3 | 18.05.2011 22:52 |
V5 raus und 1,8T rein | Minimalistica | Motortuning | 39 | 13.05.2011 16:16 |
V5 raus und 1,8T rein | Minimalistica | Motortuning | 4 | 10.05.2011 13:10 |
Kab****lat!!! agn raus, agu rein... | Dominik1984 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 23 | 30.04.2011 20:05 |