![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 06.01.2015 1.6 FSI - 2002 - BAD Ort: Essen Verbrauch: 6,5 - 7 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 72
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
PS: bekomme ich das rohr leicht raus? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.01.2015 1.6 FSI - 2002 - BAD Ort: Essen Verbrauch: 6,5 - 7 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 72
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
na ja, laie, was das klopfgeräusch angeht ![]() was muss dafür noch runter? nur drosselklappe reicht nicht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.01.2015 1.6 FSI - 2002 - BAD Ort: Essen Verbrauch: 6,5 - 7 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 72
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
ok danke...allein die tatsache, dass das rohr an die 100 eur kostet, werde ich es wohl lassen und fahren bis dieser FSI auseinander fällt. wäre eine zumutung für die nachwelt das mist auto weiter zu verkaufen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.01.2015 1.6 FSI - 2002 - BAD Ort: Essen Verbrauch: 6,5 - 7 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 72
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
ja optisch gefällt mir meiner total. schwarz, schwarz getönte scheiben. aber der motor scheint ein montagsmotor zu sein. PS: laut el*awin steht nicht drin, dass die hochdruckpumpe runter muss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.01.2015 1.6 FSI - 2002 - BAD Ort: Essen Verbrauch: 6,5 - 7 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 72
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
hallo Freunde, bin wieder da. habe mich durchgerungen doch das AGR verbindungsrohr zu tauschen. Da war auf der unterseite einer schöne riss. Getauscht, jetzt beschleunigt er gut aus unteren Drehzahlen. Aus den oberen Drehzahlen aber noch nicht ganz. Der Benzin-Hochdruck bricht zusammen, wenn ich das Gaspedal zu sehr durchdrücke. Statt 100 bar liefert er dann nur noch 30 - 40 bar und ruckelt. Alle 4 Zylinder Verbrennungsaussetzer, obwohl Düsen, und Zündspulen und Zündkerzen neu. kein Kompressionsverlust. Da es auf dem Markt aktuelle keine gebrauchten Hochdruckpumpen gibt und diese neu an die 600 eur kostet, war's das erstmal an Reparaturen. Ich fahr die Kiste so durch die Gegend. Falls jemand zufällig eine gebrauchte Hochdruckpumpe findet wäre ich ihm sehr Dankbar. Eine Pizza geht dann auf mich ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.01.2015 1.6 FSI - 2002 - BAD Ort: Essen Verbrauch: 6,5 - 7 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 72
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Die Zündspulen wurden gewechselt. Also bis jetzt Zündkerzen, Einspritzdüsen und Zündspule gewechselt. Also können die Verbrennungsaussetzer daher nicht mehr kommen. Fehlercodes: 17433 Regelventil für Kraftstoffdruck -N276 mechanischer Fehler 17428 Kraftstoffdruckregelung Regelgrenze überschritten 16684 Verbrennungsaussetzer erkannt Also eher der Druckregler kaputt statt Hochdruckpumpe? Ich würde den Regler auf Verdacht tauschen. kostet ca. 17 eur. Besser als 600 eur Hochdruckpumpe. lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.01.2015 1.6 FSI - 2002 - BAD Ort: Essen Verbrauch: 6,5 - 7 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 72
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Druckregler auch gewechselt...kein Erfolg...diese Karre treibt mich in den Wahnsinn und den finanziellen Ruin... bleibt noch übrig: Hochdruckpumpe und Benzinfilter. Hab in der Umgebung eine gebrauchte Hochdruck-Pumpe gefunden. 230 Eur...schon ein stolzer Preis für ein bisschen Aluminum. Ich überlege noch |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.01.2015 1.6 FSI - 2002 - BAD Ort: Essen Verbrauch: 6,5 - 7 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 72
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
ja hab bei bosch gefragt. die haben prüfstände nur für diesel pumpen, nicht für FSI pumpen ABER es gibt gute neuigkeiten: ich habe die gebrauchte Hochdruckpumpe gekauft und eingebaut. Sie funktioniert seit einer Woche tadellos. Kein Ruckeln mehr, keine Verbrennungsaussetzer mehr, kein Leistungsverlust und keine Druck-Einbrüche. Ein Traum. Beim Ausbau der alten hab ich einen feinen Haarriss im Körper der Pumpe entdeckt...lag vielleicht daran. Hat mich ca. 200 eur gekostet...es war es wert. Ich hoffe jetzt, dass ich Ruhe mit dem Ding habe. Folgendes habe ich bis jetzt gemacht/machen lassen - 4 Zündkerzen neu - 4 Zündspulen neu - 2 Einspritzdüsen neu - 1 Unterdruckdose neu - 1 Benzinschlauch neu - AGR-Rohr neu - DK/AGR Reinigung+Anlernen - Kraftstoffdruckregler neu (gebraucht) - zum Schluss: Hochdruckpumpe neu (gebraucht) Ich hoffe ich habe damit alle Krankheiten in diesem zickigen FSI beseitigt und für gaaaaaanz lange Zeit Ruhe...hat mich in der Summe um stolze 1100 eur Reparaturkosten ärmer gemacht. Vielen Dank an alle für die nützlichen Tipps Geändert von shadowmaster87 (08.05.2015 um 19:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.08.2016 Golf IV 1.6 FSI Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
ich bin bei der Suche über Guhgel auf diesen Fred gestoßen, weil ich exakt das gleiche Problem habe. Nach vielen Reparaturen bin jetzt auch ich bei der Hochdruckpumpe -oder- Krafstoffpumpe gelandet. Beim Fahren und Auswerten des MWB 140 zeigte sich folgendes Bild. Im Standgas und beim Gasgeben ohne Last (im Stand) lagen zwischen 96 und 105 bar Druck an. Beim Beschleunigen unter Last bricht der Druck von ca. 100 bar auf unter 5 bar ein! Ich verstehe dies nicht, da die HD-Pumpe ja an der Nockenwelle dranhängt und mit steigender Drehzahl der Druck eigentlich zunehmen müsste, anstatt komplett zusammen zu brechen. Auch das die Pumpe unbelastet den vollen Druck aufbaut ist für mich unlogisch. Wäre sie kaputt, dürfte das ja normalerweise nicht vorkommen, oder? Aus diesem Grund vermute ich den Fehler bei der Krafstoffpumpe, weil bei Last evtl. nicht genug Sprit nachkommt? (Laut Werkstatt fördert sie aber genug Krafststoff.) Hab ich nen Denkfehler drin? Ist es doch die Hochdruckpumpe? Ich bitte um Eure Hilfe. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.01.2015 1.6 FSI - 2002 - BAD Ort: Essen Verbrauch: 6,5 - 7 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 72
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hi, Sorry aber hatte genau die gleichen Probleme und Symptome. Haargenau die gleichen Probleme. Hat mal jemand e10 getankt? Es ist die hoch druck pumpe. Auf dem Schrott hab ich eine für 200 eur bekommen. Wenn du willst, Bau sie mal aus und schau sie dir genau an. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu shadowmaster87 für den nützlichen Beitrag: | jaybomba (09.08.2016) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor Ruckelt im Leerlauf !!!HILFEEE!!! | GTI-VR6 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 21 | 16.11.2011 15:23 |
Golf ruckelt etwas beim leerlauf | montanadem | Golf4 | 4 | 12.10.2010 08:39 |
1,6 AKL geht aus, ruckelt bei Konstantfahrt, Leerlauf sporadisch bei 4000u/min | n3m3sis | Werkstatt | 0 | 31.05.2010 22:51 |
EDIT: war bei VW - Schaltknauf ruckelt - springt in Leerlauf | BB-233 | Werkstatt | 22 | 30.09.2009 08:28 |
ALH ruckelt im Leerlauf | Asco | Werkstatt | 24 | 18.02.2009 10:36 |