|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Jupp, mehr fällt mir nämlich auch nicht dazu ein. Na, dann schneppse ich morgen mal bei VW vorbei. Mich wundert es nur, dass es ein Bosch Sensor nicht vernünftig tut. Ich meine, die sind doch eigentlich OEM Ausstatter der VAG Gruppe für die allermeisten Elektrikteile. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Ja hatte mich auch erstaunt, gerade weil Bosch ja Marke ist, für jeden Steinzeit Anlasser noch Kohlen usw liefern kann,... und auch sonst gute Qualität liefert. Und an der Führungsnase wäre Bosch auch nicht gescheitert... hätten sie besser mal mit dran gebaut... und ne passende Schraube wäre toll. Mich würde mal interessieren wie die beiden Sensoren (die VW anbietet) aussehen, nicht das es in der Bauform, am Kopf des Gebers unterschiede gibt. Das der Hall Messbereich anders abstrahlt oder sonst was ... oder ob es bei VW einen Sensor mit M6 Schraube gibt... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo, wie es scheint, ist das Problem jetzt gelöst. Ich habe bei Febi Bilstein einen Sensor gefunden, der für den BBY Motor ist und genau so ausschaut wie der originale Sensor, also mit 4 eckigem Sensorkopf und Führungsnase, sowie M5 Schraube. Habe diesen vorhin eingbaut und was soll ich sagen... Er läuft wieder normal, kein Ruckeln und saubere Gasannahme bis zum Begrenzer. Den Sensor habe ich über ATP Autoteile bezogen. Preislich irgendwas bei 53 Euro + Versand. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Also lag es doch am Sensor,... man soll es nicht glauben. Glückwunsch zur gelungenen Reperatur ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1.6 Ruckelt... Hier ist die Lösung | Schoni | Werkstatt | 29 | 07.08.2013 20:26 |
TDI AXR ruckelt beim Kaltstart im LL und bei Fahrt (Traktor) Lösung Seite 3 | Babbel | Werkstatt | 29 | 24.03.2013 12:15 |
Golf 4 1,4 16V ruckelt ! | alex93 | Golf4 | 12 | 07.05.2012 07:19 |
Motor 1.4 16V ruckelt | paulv6642 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 09.04.2010 21:52 |
Schaltruckeln, Ruckeln beim anfangen (1.4 16v) -> Lösung | DIEsEL_AT | Werkstatt | 5 | 20.06.2009 00:08 |