![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Elring AFD2000 / 777.791 grün ist die Dichtmasse des Nockenwellengehäuses beim 1.4/1.6 16V. Elring AFD2018 rot kann man laut Elring zusätzlich noch zur Abdichtung von Wasserpumpen nehmen. Es soll sonst vergleichbar sein. Wobei ich AFD2000 genommen habe, das Originalzeug. Wieso auch nicht. Gibt es überall. Ebay, Amazon, lokaler Fachhandel. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Diese Arbeit willst Du garantiert nicht zwei mal machen. Ich würde das passende Dichtmittel einfach bei VW kaufen und gut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
VW Teilenummer für 1.4/1.6 16V 75/105 PS ist laut VW Reparaturleitfaden übrigens D188003A1.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.08.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Warum müssen die Schrauben neu? Sind das normale Zylinderbundschraube mit Innensechskantkopf? Sind doch keine Dehnschrauben? Steh nun vor der Frage, ob ich nun extra neue bestellen muss.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Also 90° für so dünne Schräubchen ist schon einiges an Dehnung, oder. Irgendwie wirkt das ja auch auf den Dichtspalt. Also wenigstens jedes zweite Mal neue Schrauben verwenden scheint plausibel.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.06.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo zusammen, mir steht das Ganze nun auch bei meinem 1.4 (AKQ) bevor, da Ölspaß im Zündkerzenschacht. Zahnriemen ist fast neu, was muss denn nun zwingend weggebaut werden? Leider funktionieren die meisten Bilder nicht mehr .. Motorlager und Spannrolle vom Zahnriemen? Kann die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle bleiben? Vg und schönen Sonntag, Christian Geändert von kumo (24.01.2021 um 19:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ventildeckeldichtung wechseln in Kronberg Nähe FFM | DeathRace | User helfen User | 0 | 06.10.2012 11:21 |
Ventildeckeldichtung | xxMarcelxx89 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 02.06.2012 12:22 |
Ventildeckeldichtung wechseln beim 1,8T AGU | hanswurschd | Werkstatt | 8 | 16.02.2011 09:34 |
ventildeckeldichtung 1,4 16v | Freakygolf | Werkstatt | 7 | 22.01.2011 20:07 |
Ventildeckeldichtung wechseln | golfsportler | Werkstatt | 0 | 20.12.2010 21:14 |