Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Omega (29.01.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kathryn Janeway für den nützlichen Beitrag: | Omega (29.01.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | Omega (29.01.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Dann auch noch dir ein Dankeschön für diesen Tipp aus der Praxis. Schließlich ist es mein guter Vorsatz in 2015 nach und nach die Deckel aufzumachen, wie Türchen am Weihnachtskalender sozusagen, bin gespannt auf die Überraschungen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.11.2011 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, habe bei meinem AXP nun auch Öl in den Zünkerzenschächten. Wenn ich das richtig verstehe, habt ihr im wesentlichen nur den Motorhalter demontiert und die Rolle von der Umlenkrolle abgemacht. Habt ihr die Spannung des (Haupt-)Zahnriemen kontrolliert? Sieht man dort hin bei montierter ZR-Verkleidung? Habe vor etwa 2 Jahren den Zahnriemen samt Rollen und Wapu gemacht, allerdings möchte ich eine Demontage der Riemenscheibe ungern wiederholen...., war ein ziemlicher Akt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich demontiere den Zahnriemen mit Riemenscheibe und unterer Zahnriemenabdeckung und Motorlager, inklusive beider Spannrollen. Hinterher stelle ich die Steuerzeiten fachmännisch ein: 1 Zylinder war natürlich auf OT, hinterher Markierung am Kurbelwellenzahnrad kontrollieren, oben Nockenwellen abstecken, Zahnriemen auflegen mit Spannrollenjustieren, hinterher zweimal Kurbelwelle durchdrehen und erneut die Markierungen kontrollieren. Wie das sonst gehen soll, mit verläßlich kontrollierten Stuerzeiten, ist mir ein Rätsel. Die untere Zahnriemenabdeckung mit Riemenscheibe muss doch eh ab um die Spannrolle zu kontrollieren, selbst wenn man oben den Zahnriemen nur mit Demantoage einer Spannrolle draufgewürgt kriegt. Sonst ist das doch Mist. Genauso wäre es für mich das allerletzte, den Koppeltriebriemen an die gespannte Spannrolle anzulegen und gleichzeitig auf dem Zylinderkopf zu montieren. Alles womöglich noch bei installiertem Motorlager. Besser den Zahnriemen komplett runter und ohne extreme Zwangslagen arbeiten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.08.2017 Golf 4 1.4 16v Ort: Altenbeken PB Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Guten Abend, zwar ist dieser Beitrag von Euch schon etwas Alt aber vielleicht bekomme ich doch noch eine Antwort!? Wenn ich die Ventildeckeldichtung mache muss ich die Schrauben erneuern oder kann ich die Alten nehmen? Und wo bekomme ich wenn neue Schrauben her müssen die blitzschnell her? Danke Gruß Hells-Bomber |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Neue schrauben bekommst bei vw.. Und der 1.4er hat keine ventildeckeldichtung... Sondern ein nockenwellengehäuse Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Die Schrauben von innen nach außen über Kreuz lösen und von außen nach innen über Kreuz festziehen. Die Schrauben soll man lt. VW Reparaturleitfaden immer ersetzen. kann man aber zweimal, notfalls vielleicht auch dreimal nehmen. Von den 10 NM + 90° reißen die nicht gleich ab. Die Schrauben gibt es wie angesprochen bei VW. Dichtmasse ist Elring AFD 2000. Zahnriemen muss natürlich ab- und wieder eingebaut/eingestellt werden. Geändert von Omega (27.08.2017 um 03:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ventildeckeldichtung wechseln in Kronberg Nähe FFM | DeathRace | User helfen User | 0 | 06.10.2012 11:21 |
Ventildeckeldichtung | xxMarcelxx89 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 02.06.2012 12:22 |
Ventildeckeldichtung wechseln beim 1,8T AGU | hanswurschd | Werkstatt | 8 | 16.02.2011 09:34 |
ventildeckeldichtung 1,4 16v | Freakygolf | Werkstatt | 7 | 22.01.2011 20:07 |
Ventildeckeldichtung wechseln | golfsportler | Werkstatt | 0 | 20.12.2010 21:14 |