![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Seat Toledo 1M2 Ort: UK Verbrauch: ~8l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 39 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Beim 1.4er ist das eine ziemlich blöde Angelegenheit, da die Nockenwellen in dem Zylinderkopfdeckel gelagert sind, ich würde es vermeiden die Dichtung zu wechseln. Zum Zahnriemen, ob du den Zahnriemen wechselts bleibt deine Entscheidung. Ist mit 30Tkm noch relativ neu, ich würde ihn nicht wechseln. Wenn die WaPu beim letzten Zahnriemenwechel mitgetauscht wurde gilt für die das gleiche wie für den Zahnriemen. Wenn du den alten Riemen wieder drauf machst unbedingt die Laufrichtung markieren und beibehalten! Kosten: Neben dem üblichen Werkzeug solltest du noch Zugriff auf ein paar Dinge haben (Motorbrücke, Gegenhalter für Kurbelwellenriemenscheibe, Nockenwellenarretierung) Zahnriemensatz 220€ Dichtmasse gibts von VW: 100g Tube D154103A1 -- 46,65 € 50g Tube D154102A1 -- 31,95 € Dazu kommen Kleinigkeiten wie Kühlflüssigkeit zum Nachfüllen. EDIT: Das Spezialwerkzeug brauchst du natürlich nur wenn du den Riemen neu machst, ansonsten so wie von Pampersrocker89 beschrieben machen! Geändert von blackgolf_7 (02.06.2013 um 15:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Lass den Riemen wie er ist. Motorlager lässt du auch drin. Sprich nur Spannrolle lösen und Riemen vom Rad oben runter und hängen lassen. Dann Ventildeckel mit Nocken runter...alles sauber und mit der netten Dichtmasse wieder zusammen. Dauert net lang und kost nur die Dichtmasse und die Schrauben ![]() Und verwendet wird keine der oben genannten Dichtmassen ( da kann ich dir n Lied von singen wenn man Dirko oder sowas wie oben nimmt, da machst den Käse zweimal) sondern: D 188 003 A1 (100 gramm 48€) Wenn du die verwendest, wirst du auch den Unterschied zu allen anderen Dichtmassen sehen/spüren. Zudem müssen die Deckelschrauben neu (10Nm + 90°): 4x N 103 008 05 je 63 Cent 11x N 102 475 04 je 54 Cent Geändert von Pampersrocker89 (02.06.2013 um 15:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Pampersrocker89 für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (04.06.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Seat Toledo 1M2 Ort: UK Verbrauch: ~8l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 39 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Rein aus Interesse, warum soll da eine andere Dichtmasse drauf, wie im E*** drin ist? Meine Ventildeckeldichtung ist auch leicht undicht, werde aber aufgrund des Preises der Dichtpampe /Aufwand nichts dran ändern.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Golf 4 / Jetta 2 Syncro Ort: Spessart MSP Verbrauch: 8,5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 239
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Du kannst auch Dichtmasse aus dem Zubehör nehmen, Elring AFD 2018 kostet uvp 25,88 Euro. Ich verwende für sowas aber immer Flächendichtung von Loctite die ist spitze und kostet mich net so viel :-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
mein ZR ist ca. 20.000 gelaufen und der Ölverlust (wegen dieser Dichtung) - ca. 2 Liter auf 1000 KM (( https://www.golf4.de/werkstatt/19035...n-es-sein.html Die Pfütze ist aus Öl ( Geändert von Alex Hennold (03.01.2015 um 16:23 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() bin mir zu 99% sicher, dass es die VDD ist. War am Dienstag bei VW.. Der Techniker hat sich das alles angeschaut und braucht den Wagen für ein paar Tage um festzustellen was es ist.. (Kosten - ca. 120 EUR) - NEIN, danke! ))) Geändert von Alex Hennold (03.01.2015 um 17:02 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ventildeckeldichtung wechseln in Kronberg Nähe FFM | DeathRace | User helfen User | 0 | 06.10.2012 11:21 |
Ventildeckeldichtung | xxMarcelxx89 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 02.06.2012 12:22 |
Ventildeckeldichtung wechseln beim 1,8T AGU | hanswurschd | Werkstatt | 8 | 16.02.2011 09:34 |
ventildeckeldichtung 1,4 16v | Freakygolf | Werkstatt | 7 | 22.01.2011 20:07 |
Ventildeckeldichtung wechseln | golfsportler | Werkstatt | 0 | 20.12.2010 21:14 |