![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2014 Golf 4, im Originalzustand Ort: AT Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Nein. Nur die obere Abdeckung wegklipsen. Und das Motorlager musst du abmontieren. Motorblock abstützen bzw. leicht anheben 4 Schrauben senkrecht plus das kleine seitliche Blechteil. 4 Schrauben waagrecht (16er) Am Motlager ist auch noch eine waagrechte 6er Schraube von der unteren Abdeckung die weg muss. Die Umlenkrolle ist dann ein Kipphebel mit5er oder 6er Imbus. Die Zündis raus, damit du den Mot drehen kannst. 19er auf der Kurbelwelle. Mot dreht im Uhrzeigersinn wenn du an der Beifahrerseite stehst. Aha ja, von der Auslassnockenwelle musst auch den Spanner lockern. Aber, ich hab nen 1.4 Mot. Da ist eine Umlenkrolle und eine Spannrolle. Beim 1.6 ist das möglicherweise ein bissl anders..... Beim z'ammbauen aufpassen, dass die Totpunkte stimmen (hab mich da selbst ein bissl "verwurschtelt" |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Kathryn Janeway für den nützlichen Beitrag: | mihaby (27.05.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2014 Golf 4, im Originalzustand Ort: AT Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Ja danke 1,8 turbo. Wieder um was gescheiter. Ja noch was....für Alex: Bei mir waren "nur" die Zündkerzenschächte 1 und 4 voll und eine Spur zur seite. Die Dichtmasse war nach dem Zerlegen jedenfalls am "Ende". Das reinigen war halt die meiste Arbeit, weil der Deckel war voll "Koks" oder weis ich was war. In den KW Sensor kannst ja mal reinschauen. Der hat ja blos eine Schraube. Bei mir is jedenfalls ein O-Ring drin. Ansonst hast ja eh genug Dichtmasse "Lustig" wennst ihn bei Motorlauf aufmachst.....(quasi Öldruckkontrolle) Beim Elring gibts übrigens ein faaades aber anschauliches Verarbeitungsvideo. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2014 Golf 4, im Originalzustand Ort: AT Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Jö. DANKE für mein E R S T E S Danke! GLG |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kathryn Janeway für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2014 Golf 4, im Originalzustand Ort: AT Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Esattamente! Wie man am Bild schön erkennen kann lockert sich dann der Riemen gerade soviel, dass man ihn dann seitlich ( streng aber doch) runterschieben kann. Beim rauftun muss man natürlich auch ein bissl "gewalt" anwenden. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kathryn Janeway für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
habe heute versucht die VDD zu wechseln und bin leider nicht weit gekommen. Der Motor stand auf dem Wagenheber nicht fest genug und ich somit hatte ich Angst, dass er beim abschrauben der waagrechten Schrauben am Motorblock runter fällt.. 1. Womit kann man noch den Motor vom runter fallen absichern? 2. Wie lange dauert es danach bis die Dichtung hart genug ist, dass man fahren darf? ("Steht Endfestigkeit - 6 – 24 Stunden", aber auch "Sofort nach der Montage werden Drücke bis ca. 5 bar sicher abgedichtet.") Geändert von Alex Hennold (15.01.2015 um 19:00 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Was hast du denn für einen Wagenheber? Du kannst auch das Auto aufbocken mit Wagenheber, dann Was unter den Motor stellen (Kantholz, Bock etc.) dann kannst du mit dem Wagenheber die Höhe vom Auto regulieren aber eigentlich geht das mit nem gescheiten Wahenheber ganz gut, mach ich meistens so in der Werkstatt. Dichtmasse wird schon bissl ausgehärtet sein in der Zeit wo du wieder alles zusammenbaust
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Ach du meine Güte, mit dem Ding bockst du den Motor auf? Der wackelt ja sogar wenn der noch eingeklappt im Kofferraum liegt. Kauf dir einen hydraulischen Rangierwagenheber. Kostet 30€ in jedem Baumarkt
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Octavia (16.01.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Poa Krass ne oda...ich kann nicht mehr ![]() Ps: der 1.4 16v hat keine Ventildeckeldichtung...Da wird das NOCKENWELLENGEHÄUSE mittels dichtmasse abgedichtet ![]() (Beim Ventildeckel muesstest den riemen net ma anfassen ![]() Hmm ich ueberlege grad...muss man den Motor ueberhaupt abstützen wenn man nur das nockenwellengehaeuse runter holen will ? Kann man den riemen net so zur Seite schieben ohne das motorlager demontieren zu muessen ? Geändert von LeeTeN (15.01.2015 um 19:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2014 Golf 4, im Originalzustand Ort: AT Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Hai Alex. Nun gut. Das "Post" von dem Wagenheber war wirklich net so klug. Aber immerhin ist es ein Heber aus ALU! Einfacher wärs den G etwas anzuheben, irgendwas darunter zu tun ( wobei Ziegel auf Aluölwanne auch net so gut ist) vozugsweise etwas weicheres wie Holzbretter, Modezeitschriften oder was weis ich und dann mit dem Wagheber das Auto wieder heranlassen. Der passt dann schon... Die Motorstütze muss jedenfalls leider weg. Sonst kommst nicht zu dem Kipphebel! Gut, der Zyl. kopf ist geteilt. Ne Ventildeckel is was anderes. Und die Dichtung is halt ein Kleber. Soll so sein... Den Kleber kannst auftragen und zusammenbauen. Bis der Mot. dann wieder läuft, ist er dann auch schon hat. Nur nicht zuviel davon auftragen!! Den 1/2 Kopf auch schön von der Mitte nach Außen festziehen! Ja und um die Kurbelwelle zu drehen brauchstcdu ne 19er 12- Zahn- Nuss. eine 6-Zahn passt net drauf. Dreh den Mot auf alle Fälle mit der Hand durch, um sicherzustwllen dass die Ventine net den Kolben "küssen". Streng dich an!! GLG, K |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kathryn Janeway für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
habe mir mittlerweile schon was anderes geholt: ![]() |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (16.01.2015) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ventildeckeldichtung wechseln in Kronberg Nähe FFM | DeathRace | User helfen User | 0 | 06.10.2012 11:21 |
Ventildeckeldichtung | xxMarcelxx89 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 02.06.2012 12:22 |
Ventildeckeldichtung wechseln beim 1,8T AGU | hanswurschd | Werkstatt | 8 | 16.02.2011 09:34 |
ventildeckeldichtung 1,4 16v | Freakygolf | Werkstatt | 7 | 22.01.2011 20:07 |
Ventildeckeldichtung wechseln | golfsportler | Werkstatt | 0 | 20.12.2010 21:14 |