![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.08.2012 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 100
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Es kommt dann folgendes: Chassis Type: 1J - VW G/J/B Mk4 Scan: 01,02,03,08,15,17,19,22,35,46,56 Address 01 ------------------------------------------------------- Controller: 06A 906 033 Component: SIMOS33 1,6l 2V 00HS3087 Coding: 00231 2 Faults Found: 17524 - Oxygen (Lambda) Sensor Heating: B1 S1: Open Circuit P1116 - 35-00 - - 18056 - Powertrain Data Bus: Failure P1648 - 35-10 - - - Intermittent Readiness: 0000 1101 Address 17 ------------------------------------------------------- Controller: 1J0 920 822 A Component: KOMBI+WEGFAHRS. BOO V22 Coding: 07143 Shop #: WSC 00000 Ident.-Nr. WEGFAHRS.:VWZ6Z0X1310050 1 Fault Found: 01314 - Engine Control Module 49-10 - No Communications - Intermittent Address 19 ------------------------------------------------------- Controller: 6N0 909 901 Component: Gateway K<->CAN 0001 Coding: 00006 1 Fault Found: 01314 - Engine Control Module 49-10 - No Communications - Intermittent Massepunkte unterhalb der Batterie und im Wasserkasten sind einwandfrei. Sicherungen sind alle drin. Dass beim Öffnen der Fahrertür die Spritpumpe läuft ohne Schlüssel ist normal ? Würde ja eigentlich ausreichen wenn diese beim Reinstecken des Schlüssel losläuft. Die WFS sitzt im Tacho ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.08.2012 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 100
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Dann wäre es ja das sicherste wenn ich das Steuergerät öffne und direkt im Gerät messe. Dann am besten über einen Langzeittest mit einem Datalogger. Problem ist nur, dass das Gerät dann nackig im Regen liegt. Weil Spannung am Kabel bedeutet ja nicht auch Spannung im Gerät. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.08.2012 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 100
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich meinte nicht das Steuergerät selbst, aber die Stecker die rein gehen. Ein bißchen verschmutzt waren die schon.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.08.2012 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 100
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Morgen mittag gehe ich mal ran und messe auf Teufel komm' raus. Mir schrieb gerade ein Kumpel, der erzählte mir etwas von einem Ventil in der Spritzuführung. Er hatte etwas bei den Autodoktoren gesehen. Mehr konnte er nicht sagen, ist eher auf alte VW-Busse spezialisiert. Jetzt bin gerade so am überlegen.... Hat meiner so etwas überhaupt ? Und wo sitzt es ? Ich klammere mich derweil an jeden/jedem Strohhalm (fest). :-) Geändert von flecralf (13.09.2013 um 00:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.08.2012 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 100
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So... Steuergerät mal abgezogen und am Kontakt 3 gegen Masse gemessen, nix. Nach ca. 20 Versuchen und kurz vor der Aufgabe sehe ich wie das Messgerät kurz springt. Nochmal hin und her und plötzlich voila 12 V ! So, was liegt nun in Reihe zum Steuergerät außer Sicherungen ? Zündschalter ?!? Komisch ist nur, dass im VW Schaltplan Schwarz auf Pin 3 liegt. Auf Pin 1 liegt rot. Auf Pin3 muß plus liegen, wenn nicht würde es bedeuten, dass wenn ich eine Spannung an Pin 3 messen sollte, eine Unterbrechung zu Masse vorliegen müsste da in diesem Fall Messgerät und Steuergerät in Reihe lägen. Das wird durch die Funktion des Motors bestätigt. Liegt dort gegen Rahmen(Masse) 12 V an brummt er. Nur seit wann nehmen wir für Plus schwarz und für Masse rot ???? Beide Zuleitungen sind übrigens gesichert. Der Fehler ist wieder mal für wenige Stunden verschwunden. Kotz.... denn Anlasser kann ich bald vergessen, eine Schande, springt die Karre doch wenn sie anspringt sofort nach dem ersten Takt an... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.08.2012 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 100
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Die Masseleitung vom Steuergerät war scheinbar in Ordnung, konnte sie aber nicht genau testen, da der Fehler wieder weg war. Aber es werden sich viele Möglichkeiten dazu ergeben. :-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1J1 1.4 Springt nicht richtig oder gar nicht an.. | geier9292 | Werkstatt | 4 | 15.08.2013 06:48 |
VW Golf 4 1.6 springt nicht an | Chillouter | Golf4 | 1 | 22.06.2013 18:38 |
Golf 3 springt nicht an! | Chrisssi | Werkstatt | 9 | 05.02.2013 21:29 |
Golf springt nicht an | VWDaniel81 | Golf4 | 5 | 23.03.2007 14:08 |
Golf IV springt nicht an | viki | Werkstatt | 3 | 05.10.2005 11:13 |