Folgender Benutzer sagt Danke zu 2.0-SportEdition für den nützlichen Beitrag: | fegerman (27.08.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.08.2013 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 65
![]() Abgegebene Danke: 55
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Okay, viel dank, werde das morgen gleich mal testen, da das auto nicht bei mir steht. Werde Rückmeldung geben was genau sich ergeben hat ![]() Wegen dem mit dem Öl nochmal, kann es sein das die ölpumpe defekt ist und es deshalb angeht? Kann man das irgendwie sehen ob diese kaputt ist? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.07.2011 Golf 4, Golf 5, Passat 3BG Ort: Aachen AC-DG 1 Verbrauch: Mal sehen Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 625
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 91 Danke für 79 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 2.0-SportEdition für den nützlichen Beitrag: | fegerman (28.08.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.08.2013 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 65
![]() Abgegebene Danke: 55
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Okay, merci. Kann man dazu einen normalen druckluft manometer verwenden? Und wo genau sitzt den der öldruckschalter, den man dann entfernen muss um dort zu messen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.07.2011 Golf 4, Golf 5, Passat 3BG Ort: Aachen AC-DG 1 Verbrauch: Mal sehen Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 625
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 91 Danke für 79 Beiträge
| ![]()
Nein kannst du nicht. Brauchst was um Flüssigkeiten zu messen und um es dicht zu bekommen den richtigen Anschluss. Bin mir nicht sicher, glaube es ist M8 mit feingewinde
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 2.0-SportEdition für den nützlichen Beitrag: | fegerman (28.08.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.08.2013 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 65
![]() Abgegebene Danke: 55
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Arbeite mit druckluftbehältern, und um dort drucktests durchzuführen, befüllen wir die kessel mit wasser und messen dort auch mit dem gewöhnlichem manometer der bei luftbetrieb vom kessel auch angeschraubt ist. Von daher dachte ich mir dass müsste dort auch gehen, zumal ja keine 17 bar im motor herrschen vermute ich mal ![]() Das mot dem gewinde wäre ja kein problem, dass könnte man reduzieren und zusatzlich mit dichtscheiben abdichten. Oder gibt es soetwas billig beim atu? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.07.2011 Golf 4, Golf 5, Passat 3BG Ort: Aachen AC-DG 1 Verbrauch: Mal sehen Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 625
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 91 Danke für 79 Beiträge
| ![]()
Wenn das so ist würde ichs machen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 2.0-SportEdition für den nützlichen Beitrag: | fegerman (28.08.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.08.2013 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 65
![]() Abgegebene Danke: 55
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So, also der ac kompressor ist im eimer... kein klacken, so wie du meinst liegt das an der magnetkupplung. Werde diese aber nicht tauschen, da ich keine Geräte zur befüllung der klima habe, und das ganze kostet nicht wenig wie ich gehört habe.. Jetzt nochmal wegen dem Ölstand, am besten schreibe ich genau wie ich vorgegangen bin. habe den motor zu ersten mal gestartet, soweit alles okay. Bin dann ein wenig innerorts gefahren, immernoch okay.schnellstrase kurz mit 120 und dann gleich wieder innerorts. Immernoch alles okay. Als ich dann eine linkskurve fuhr, kam die lampe und das piepsen. Aber das war gleich wieder weg. Dann bin ich nach 100 meter eine Rechtskurve gefahren, und die lampe leuchtete, sowie das piepsen kam und die lamoe blieb dann. Hoffe euch fällt vielleicht was ein, weil ich hab keine ahnung... also gleich heim, und direkt den öldruckschalter vom alten motor eingebaut. An gemacht, und alles okay. Hab ihn dan im lehrlauf auf 2000 gedreht und dann kam wieder die lampe und das piepsen. also den öldruckschalter raus und ein luftdruck manometer rein. Angemacht, und es hat sich nichts verändert. Im lehrlauf hochgedreht und bei 3000/4000 Umdrehungen haz sich der zeiger geregt. Ich schätze so 0.6 bar (kann es nicht so genau sagen, da der manometer relativ grob skaliert war) als ich den öldruckschalter dann wieder einbaute, lies ich 0.3 bis 0.6, denke mal bar. Also müsste das ja stimmen oder? Was ich mir dachte, vielleicht hat sich das Öl erhitzt, dann somit ausgedeht, weil als ich nach der fahrt den Ölstand anschaute war er über max. Kann mir aber nicht vorstellen das ein auto von 1999 warnst wenn zu viel öl drin ist... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
0,6 bar ist viel zu wenig. Nimm mal die Ölwanne ab und guck dir das Sieb an
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | fegerman (29.08.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2013 Golf IV 2.3 V5 Ort: Iserlohn MK-QR 133 Verbrauch: Genug ;) Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 521
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 65 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
hast du schon mal die ölpumpe kontrolliert???
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu thefear für den nützlichen Beitrag: | fegerman (29.08.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.07.2011 Golf 4, Golf 5, Passat 3BG Ort: Aachen AC-DG 1 Verbrauch: Mal sehen Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 625
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 91 Danke für 79 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 2.0-SportEdition für den nützlichen Beitrag: | fegerman (29.08.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.08.2013 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 65
![]() Abgegebene Danke: 55
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Okay, also dann doch eher die pumpe... dann werde ich heute mittag mal die öl wanne ausbauen müssen. Musste ja bei mir im hof gehen oder, habe ja keine garage oder ähnliches ![]() Werde aber vielleixht nochmal schauen irgendwo einen manimeter vom vw zentrum herbekommen, aber ich glaube die mögen mich nicht ![]() Kann icg dann nach abnehmen der öl wanne alles kontrollieren oder muss ich mehr weg machen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2013 Golf IV 2.3 V5 Ort: Iserlohn MK-QR 133 Verbrauch: Genug ;) Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 521
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 65 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
ich empfehle dir auf jeden fall ne ölwannendichtung zu kaufen! die kostet nicht die welt...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu thefear für den nützlichen Beitrag: | fegerman (29.08.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
Um die Magnetkupplung zu wechseln musst du den Klimakreislauf NICHT öffnen, das geht auch so. Kupplung für Sanden-Kompressoren mit allem drum und dran gibts z.B. bei eBay: Klimakompressor Magnetkupplung VW Golf IV Golf V Bora Caddy New Beetle Polo | eBay | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | fegerman (29.08.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 13.08.2013 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 65
![]() Abgegebene Danke: 55
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
wegen des ac kompressors, werde ich nachher schauen ob die mitdreht, so weit ich weis hat sich gestern die innere Scheibe drehen können. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2013 Golf IV 2.3 V5 Ort: Iserlohn MK-QR 133 Verbrauch: Genug ;) Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 521
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 65 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
die bekommst du bei vw oder du gehst, so wie ich das immer mache, zu nem laden wo du gute günstige teile in ersausrüsterqualität bekommst. sind meistens so 25-50 % günstiger als vw
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu thefear für den nützlichen Beitrag: | fegerman (29.08.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.08.2013 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 65
![]() Abgegebene Danke: 55
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Okay, sowas habe ich leider nicht ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Wenn die Verzahnung kaputt ist, dreht sich die innere Scheibe auch. Wichtig ist, ob sich die Mutter inner Mitte, die auf der Welle sitzt, dann mitdreht.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | fegerman (29.08.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.07.2011 Golf 4, Golf 5, Passat 3BG Ort: Aachen AC-DG 1 Verbrauch: Mal sehen Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 625
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 91 Danke für 79 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Dichtmasse hällt besser als ne gummidichtung und ist billiger. Wichtig ist nur, dass du vorher öl ablässt, dann due Schrauben lösen (die zwei zwischen Motor und getriebe nicht vergessen). Dann kannste die ölwanne mit ein bischen kraft nach unten abziehen. Vor montage der ölwanne die dichtfläche gut sauber machen. Silikon drauf, ölwanne ansetzen und mit der Hand sie Schrauben reindrehen. Dann 15 minuten warten und festziehen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 2.0-SportEdition für den nützlichen Beitrag: | fegerman (29.08.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2013 Golf IV 2.3 V5 Ort: Iserlohn MK-QR 133 Verbrauch: Genug ;) Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 521
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 65 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
die ölwannendichtung kostet so 15 Euro glaube ich.... bei atu müsstest du die aber bekommen. (vermutlich bestellen die dir aber vorher 3mal die falsche ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu thefear für den nützlichen Beitrag: | fegerman (29.08.2013) |
![]() |
Stichworte |
motor, umbau |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Edition Motor tauschen | WolfK | Motortuning | 15 | 10.09.2012 15:11 |
Audi A3 8l 1.6 Motor gegen VW Golf 4 1.4 16V tauschen?! | eflix | Motortuning | 9 | 10.05.2011 21:07 |
Golf IV 1,4 er Motor APE hat Motorschaden nach Platzen der Wasserpumpe - wer weiß? | Oakshee84 | Golf4 | 9 | 29.11.2009 15:03 |
Golf IV 1.4 16V - Motor tauschen | schloppknat | Golf4 | 6 | 13.06.2009 00:58 |
Evtl. Motorschaden nach Abschleppversuch. | DerProblemfall | Werkstatt | 3 | 07.12.2008 17:08 |