![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Up... Ich war grad bei VW. Er wurde ausgelesen, keine Fehler, keine Einträge, alles Paletti. Der Meister sagte mir, dass wenn ein Defekt der Lambdasonde vorliegt, GRUNDSÄTZLICH ein Eintrag vorliegt bzw. die Leuchte leuchtet. Laut VW sind beide Sonden ganz und funktionstüchtig. Ein Tausch der Sonden wird für absolut Sinnlos gehalten. Er sagte mir, ich kann den Wagen da lassen und die Suchen dann die Ursache, aber das kostet natürlich nicht grad wenig. Jetzt bin ich/wir wieder gefragt. Wodurch könnte noch ein erhöhter Verbrauch zu stande kommen? Der Motor läuft sauber bei ca. 700-800 U/min im Stand. Wenn er kalt ist macht das AGR Ventil ein wenig zucken, aber daran kann es auch nicht liegen. Ansaugtrakt ist alles Original und einwandfrei. Könnte es sein, dass evtl ein Defekt der Einspritzdüsen vorliegt? Wobei es ja auch angezeigt werden müsste?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Wie weit kannst du das denn beurteilen? Bleibt die Temperaturanzeige (Kühlwasser) im Tacho nach spätestens 10-12 Minuten (jetzt bei 5 Grad) permanent auf 90 Grad stehen? (Ohne wieder zurück zu fallen bei gemütlicher Fahrt) Wie ist die ausgelesene Kühlwassertemperatur des Motorsteuergeräts? Passt das zu dem, was der Tacho anzeigt? Zitat:
![]() ![]() Ich hab nen Golf 3 (BJ '97) rumstehen, da kannst du die Lambdasonde komplett ausstecken. Der läuft wie ein Sack Nüsse. Fehlerspeicher ist aber leer - und eine Warnleuchte geht natürlich auch nicht an. .. und hier noch ein aktueller Erfahrungsbericht von einem Golf 4 Fahrer aus diesem Thread: Zitat:
![]() Wie ermittelst du eigentlich deinen Verbrauch? Schaust du nur auf die MFA, oder rechnest du mal ab und zu deinen tatsächlichen Verbrauch anhand der Tankrechnung und Tageskilometer aus? | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also die Wassertemp bleibt bei konstant 90° stehen. Egal wie ich fahre und wie ich die Heizung aufdrehe. Laut MSG ist die Temperatur des Wassers bei ~83° Ich glaube VW auch nur bedingt, aber ich bin wirklich zu geizig, mal eben 100€ auf Vermutung auszugeben und ich habe 2 Sonden. Sind das eigentlich beides die selben Sonden? Oder sind die nterschiedlich? Den Verbrauch habe ich natürlich errechnet.. bin ja nicht von Gestern. Aber ich muss sagen, dass der MFA sehr nah dran kommt mit +/- 0,4l/100km Mein Tank ist übringens schon wieder fast leer und ich bin grad mal ~390km gefahren. Laut Erfahrung habe ich mit dem Rest im Tank noch max. 50-100km jenachdem ob Stadt oder Autobahn Geändert von Razor00014 (12.11.2013 um 15:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Gut! ![]() Zitat:
Doppeltemperaturgeber heißt Doppeltemperaturgeber, weil der zwei mal die Temperatur misst. Einmal für den Tacho und einmal für das Motorsteuergerät, für die Gemischbildung. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber wenn das MSG immer denkt der Motor hätte 83 Grad, wird er immer in der Warmlaufphase bleiben und nie Betriebstemperatur erreichen (-> erhöhter Verbrauch!) -> 90 Grad lt. Motorsteuergerät sind auf jeden Fall machbar! Auch bei Null Grad. Zitat:
![]() ja natürlich. 100€ sind 100€ .. Zitat:
(Korrigiert mich, wenn ich jetzt falsch liege!) Die Vor-KAT Sonde misst den Anteil von unverbranntem Sauerstoff im Abgas. Ist zu viel unverbrannter Sauerstoff enthalten, wird die Einspritzzeit erhöht - und damit das Gemisch (Benzin/Luft) optimiert. Die Nach-KAT Sonde ist für den Verbrauch und den Motorlauf völlig irrelevant. Die kontrolliert nur, ob der Katalysator noch richtig funktioniert und misst den Schadstoffanteil im Abgas (Stickoxide?) | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.03.2012 Golf IV 1.6 16V Ort: Schweiz Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 93
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo Zusammen Ich habe das gleiche Problem, bei mir ist die Sonde Vor-Kat defekt. Werde dies ersetzen. Mal schauen wie der Verbrauch danach ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich meine ab 75 grad, hört er auf das gemisch fett zu halten. Bei meinem ARZ, sind die regelsonde und nachkat sonde die selbe. Hat mich auch verwundert aber ist wirklich so. Also wenn du das mit der Lamda testen willst, benötigst du NUR die Regelsonde...Das ist die VOR dem KAT! Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Lambdasonde vor dem Katalysator: 06A 906 262 Q Lambdasonde nach dem Katalysator: 06A 906 262 AJ ![]() Warum bist du Dir da so sicher? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich war bei vw, Bosch und beim Trost. Es sind beides bei mir Regelsonden verbaut. Ich weis jetzt net wo du die teilenummern her nimmst aber für meinen ARZ sind die gleich! Im boschkatalog sieht man es auch ganz deutlich! Code: Lambda-Regelsonde (LSF-4.21) 0 258 010 032 Lambda-Diagnosesonde (LSF-4.21) 0 258 010 032 Geändert von Phipz87 (12.11.2013 um 16:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
EX-SI-CK! Registriert seit: 15.11.2008 Passerati 3C Gaypfeffert & Cumnräled SE- Verbrauch: unverschämt wenig
Beiträge: 6.355
Abgegebene Danke: 427
Erhielt 1.796 Danke für 916 Beiträge
| ![]()
Wenn noch n bisl wartest, hast die Kosten für ne NGK Lambda quasi für Zusatz-Sprit ausgegeben ![]() Bei mir stand wie gesagt auch nix im Speicher und die war DEFINITIV der Fehler. Aber kann natürlich auch was anderes sein. Ich teste persönlich lieber was aus und hab dann ggf. meine Ruhe, statt mir damit wochenlang selber auf den Sack zu gehn. |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Tuc79 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Für dich gerne nochmal die BOSCH Teilenummern, für deinen ARZ: Vor dem KAT: 0258006978 Nach dem KAT: 0258010032 Das sind nie und nimmer die gleichen Sonden.. so ein Käse! ![]() ![]() Lass uns bitte einfach wieder aufs Thema konzentrieren! Ich bin der Meinung Tuc79 hat Recht. -> defekte Regelsonde (vor dem KAT) steht nicht zwingend im Fehlerspeicher -> mit großer Wahrscheinlichkeit ist die Schuld an dem überhöhten Verbrauch -> Doppeltemperaturgeber und Regel-Sonde erneuern und der Hunger ist gegessen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also aus der Warmlaufphase kommt er auf jeden Fall raus. Warum der mir 83° gesagt hat weiß ich selbst nicht genau.. werde das ganze nacher nochmal testen und den richtig über die Bahn treten. Ich habe ja einen Krümmer gekauft, der hoffentlich auch passt, da er für den 1.4er 16 ist. Aber sonderliche Unterschiede haben die beiden denke ich nicht. Hoffe ich mal.. Laut Teilenummer handelt es sich bei dem 1.6 & 1.4 beide 16V um die selben Nummern, also sollte er passen Geändert von Razor00014 (13.11.2013 um 12:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
Die lambda kann auch fehlerhaft sein und keinen eintrag hinterlassen. Wenn sie z.b. den regelbereich nicht ganz packt oder eben hinterher ist...kann man auch mit nem analogen messgeraet messen. Den rest macht der temperaturbedingt verlaengerte kaltlauf. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich denke eher nicht. War der Motor komplett warm, als das passiert ist? Direkt nach dem Kaltstart sollte die Drehzahl um 1000 Upm liegen, nach ner halben Stunde, bei betriebswarmem Motor liegt die Drehzahl im Standgas etwa bei 750 Upm. Tausch den Doppeltemperaturgeber aus! Wenn das nichts bringt, dann die Regelsonde (Lambda). Hier, [dieses Teil] mein ich. Kostet 13.60€ und ist in 15 Minuten getauscht. (ggf. brauchst du noch etwas frisches Kühlerwasser) Kostet dann in Summe höchstens 20€. Ich finde das Risiko könntest du mal eingehen ![]() Geändert von didgeridoo (14.11.2013 um 10:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
-
Geändert von didgeridoo (14.11.2013 um 10:04 Uhr) Grund: Doppelpost |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Werde den Doppeltempgeber tauschen in Verbindung mit neuem Frostschutz. Der ist zwar noch ganz frisch, aber bei den 10€ naja... Der Krümmer ist grad gekommen. Sieht ja winzig aus das Teil!? Oo Lamda steckt tatsächlich drin und es ist ne Original VW, hoffentlich auch i.O. Was muss ich eigentlich alles entfernen um den Krümmer zu demontieren? Hab gelesen, dass die Front weg muss? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Du hast geschrieben, dass du keine Klimaanlage hast. Also ist Front abmontieren eigentlich kein Problem. Dann kannst du das komplette Kühlerwasser ablassen und einfach die Front weg bauen. Dann haste auch genug Platz für den Krümmer. Das Problem ist aber: Wenn du die Front mal weg hast und feststellst, dass der 1.4er Krümmer doch nicht dran passt.. Dann muss schnell ein passender Krümmer her. (In dem Fall würd ich dann echt in den sauren Apfel beissen und den neuen 180€ Krümmer kaufen. Der wird zwar jetzt nicht der beste sein - aber passen sollte er zumindest. Die Lambdasonde vom 1.4er kannst du auf keinen Fall behalten. Da hat VW verschiedene beim 1.4er und 1.6er. Also erstmal deine Lambdasonde übernehmen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AJM PD TDI Hoher Verbrauch | toxic0190 | Werkstatt | 41 | 17.10.2012 19:04 |
Agu Hoher Verbrauch wenig leistung und leerlauf sehr niedrig | golf4cruiser | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 08.04.2012 20:39 |
Hoher Verbrauch bei AGU | Mr.Megavolt | Golf4 | 29 | 22.08.2011 00:00 |
zu hoher Verbrauch! | Zisch | Golf4 | 12 | 19.01.2007 16:06 |
hoher Verbrauch? | phil0r | Golf4 | 31 | 27.12.2006 20:47 |