|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
1. Wurde das Softwareupdate von einer Volkswagen-Werkstatt aufgespielt? Du spürst absolut keinen Unterschied? Die Gasannahme ist immernoch exakt gleich verzögert? 2. Der Fehlerspeicher ist leer, nehme ich mal an? 3. Tritt dieses Verhalten immer auf; egal ob der Motor warm oder kalt ist? 4. Wurde die Lambdasonde vor dem Katalysator schon erneuert? Falls ja, wurde ein VW Originalteil eine Sonde von NGK oder eine andere Sonde eingebaut? 5. Wurde der Doppeltemperaturgeber schon erneuert? 6. Welches Verhalten zeigt der Motor, wenn du die Lambdasonde vor dem Katalysator aussteckst? 7. Hast du Drehzahlschwankungen im Leerlauf? Geändert von didgeridoo (12.11.2014 um 15:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 30.12.2011 Golf IV Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 37
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hi, zu 1. Das Software-Update wurde von einer Volkswagen-Werkstatt aufgespielt. Der einzige Unterschied der m.E. spürbar ist, ist dass die Gasannahme nicht mehr so stark verzögert ist, wie zuvor. zu 2. Der Fehlerspeicher ist leer. zu 3. Dieses Verhalten tritt leider immer auf, unabhängig davon, ob der Motor warm oder kalt ist. Um wirklich gut und flott voran zu kommen, muss ich gut Gas geben, sprich die Drehzahl bis circa 3000U/min ausreizen. zu 4. Lamdasonde wurde erneuert. Diese hier der Marke NGK wurde damals verbaut: Lambdasonde (NGK)1842 Abgasanlage - NGK zu 5. Nein, dieses Teil wurde (zumindest durch mich) nicht erneuert. zu 6. Das habe ich noch nicht ausprobiert, jedoch würde sich der Motor laut Werkstatt ohne Lamdasonde in ein Not-Programm schalten, wodurch nur der Verbrauch sich verändern würde, nicht die Leistung. zu 7. Vor dem Update häufiger, mittlerweile eher selten. Geändert von DΞZΞПT (12.11.2014 um 16:35 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
a) Hast du Kompression in der Toleranz 14 - 21 bar? b) Hast du Ölververbrauch, wie hoch? c) Ist dein Motor voll mit Schlamm, etc? d) Sind die Bremssättel fest? e) Ist der KAT im Krümmer oder der Hauptkat zerstört? f) Fährst du Super+? g) Leitung von der Drosselklappe zum Bremskraftverstärker dicht? h) Sind die Steuerzeiten einen Zahn verstellt? Ich habe die gleichen Probleme. Endgeschwindigkeit knapp 20 kmh vermindert. Beschleunigung bergauf und allgemein gering. Und habe Ölverbrauch von Kolbenringen und/oder Schaftdichtungen,evtl. auch Kurbelgehäuseentlüftung. Geändert von Omega (12.11.2014 um 16:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Okay. Die Lambdasonde ist die richtige ![]() Dass die Verzögerung bei der Gasannahme etwas geringer wurde, hätte ich jetzt auch erwartet. Bei meinem AZD war das damals so. Weitere Fragen: 1. Hast du die Zündkerzen schon mal herausgedreht? Wie sehen die aus? Sind die richtigen Zündkerzen eingebaut? 2. Verbraucht der Motor Öl? Wenn ja, wie viel Liter pro 10.000km ? 3. Steht die Kühlwassertemperaturanzeige nach 10, spätestens 15 Minuten auf 90 Grad und fällt im Verlauf der Fahrt NICHT mehr darunter? 4. Ging der Motor früher wirklich besser; oder ist es vielleicht nur Einbildung, weil du vielleicht zwischenzeitlich einen C63 AMG gefahren bist? ![]() 5. Was ist mit dem Luftfilterwechsel, den du erst kürzlich machen lassen hast. Ist das Problem zufällig ERST DANACH aufgetreten? 6. Gibt es ein anderes "Reparatur-Ereignis" oder einen Werkstattbesuch, der sich zeitlich mit dem ersten Auftreten dieses Problems verbinden lässt? 7. Ein Ruckeln oder Stottern ist es nicht? Der Motor scheint nur weniger Leistung zu haben und verzögert auf das Gaspedal zu reagieren? 8. Wo liegt denn die Autobahn-Endgeschwindigkeit? 9. Ganz blöde Frage: Dir ist klar, dass die Klimaanlage spürbar die Motorleistung verringert. Hast du vielleicht neuerdings die Klimaanlage eingeschalten? EDIT: Die genannten Punkte von Omega interessieren mich auch sehr!! Geändert von didgeridoo (12.11.2014 um 16:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 30.12.2011 Golf IV Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 37
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
zu a) Weiß leider nicht, was damit gemeint ist. Wie kann ich das überprüfen? zu b) Ölverbrauch habe ich soviel ich weiß kaum, ein Ölwechsel samt Filter findet bei meinem Wagen jährlich statt. Ölstand überprüfen tue ich natürlich regelmäßig, wobei ich bisher keinen Verlust feststellen konnte. zu c) Der Motor sieht m.E. sauber aus, keine Spuren von Schlamm. zu d) Bremssättel müsste ich überprüfen lassen, weiß nur, dass Bremsscheiben sowie Bremsbeläge an der Vorderachse vor nicht allzu langer Zeit durch eine Fachwerkstatt erneuert wurden. Ein Wechsel der Bremsscheiben und -beläge an der Hinterachse ist allerdings längst überfällig. zu e) Ob der KAT zerstört ist weiß ich leider nicht, wüsste auch nicht, wie ich dies überprüfen könnte. Die Frage wurde mir gestern in der Werkstatt auch gestellt. zu f) Bisher nur mit Super 95 gefahren. Mache mir jedoch seit einigen Tagen Gedanken darüber, demnächst Mal Super+ auszuprobieren. zu g und h) Auch hier weiß ich leider nicht, wie ich beide Dinge überprüfen kann bzw. wo die Leitung sich befindet. Wäre für jeden Ratschlag sehr dankbar. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 30.12.2011 Golf IV Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 37
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
zu 2. Öl habe ich bisher nie nachfüllen müssen bzw. fand jedes Jahr ein Ölwechsel statt. Ölstand wird von mir regelmäßig kontrolliert. zu 3. Kühlwassertemperaturanzeige geht wie du es sagst nach 10 bis 15 Minuten hoch auf 90° und bleibt während der gesamten Fahr dort. zu 4. ![]() zu 5. Das Problem existiert schön seit längerem, auch vor dem Luftfilterwechsel. Dieser ist übrigens original von VW. zu 6. Vor einiger Zeit habe ich das Flexrohr austauschen lassen, da das alte sich fast von selbst aufgelöst und den Wagen dadurch extrem laut gemacht hat. Es hat sich wie ein defekter Sportauspuff angehört ^^ Allerdings wurde das Flexrohr leider auf falsche Art und Weise ersetzt. Anstatt das gesamte System abzumontieren und das Flexrohr danach erst einzuschweißen, wurde das System dran gelassen und das Flexrohr einfach so dran geschweißt. Danach sollte die Drosselklappe gereinigt werden. Diese wurde auch nicht ausgebaut und gereinigt. Stattdessen wurde eine "spezielle" Flüssigkeit hineingeschüttet, die angeblich die Drosselklappe reinigen würde. zu 7. Es ruckelt und stottert nicht. Ich höre manchmal nur ein Röhren untenrum, nachdem ich in den nächsthöheren Gang schalte. zu 8. Meine Autobahn-Endgeschwindigkeit lag bei circa 180 km/h. zu 9. Die Klimaanlage nutze ich kaum. Meistens nur im "ECON" Modus zum Heizen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wenn du nicht mal Ölverbrauch hast, dann würde ich mich mit der Kompression einfach mal keine Gedanken machen. Dass kann man machen lassen oder ein Messgerät für 20 € kaufen. Einfach gesagt geht es darum, ob der Kolben zuviel Spiel hat im Zylinder (Druck/Leistungsverlust). Bremssättel hinten kannst du überprüfen indem du mal einige km fährst, möglichst ohne zu bremsen, aurollen lassen und stehenbleiben und fühlen ob die Bremsscheiben hinten heiß sind. Besonders ob eine wärmer ist als die andere. Das wäre ein Anzeichen, dann kann man den Reifen abmachen und prüfen ob der Bremssattelhalter gängig ist, oder unten festgegammelt. Gegen den KAT kannst du schlagen, ob es scheppert. Oder rasselnde/raschelnde Scheppergeräusche bei der Fahrt deuten darauf hin. Der Schlauch zwischen Drosselklappe und dem tellerförmigen Bremskraftverstärker (Richtung Fahrer). Sehen und fühlen ob er ein Loch hat. Die Steuerzeiten sind schwer zu prüfen. Am einfachsten ist es, den Stöpsel oben vom Getriebe abzumachen. Dann die Bohrungen in den Nockenwellen mit den Bohrungen fluchten. Siehe hier. (Ansonsten muss man die Riemenscheibenschraube mit Gegenhalter und 19er 12-kant lösen. Und eine neue Schraube mit 21er 12-kant wieder drauf. Kommt aber noch mehr Aufwand dazu). Das Röhren was du beschreibst könnte eventuell von einem defekten Kat kommen. Es wird aber eher vom schlechten Sprit kommen (klopfende Verbrennung unter Last bei niedrigen Drehzahlen). Tank keinen 95 Oktan Sprit mehr, außer in Notfällen! Es gibt unweigerlich Zündwinkelrücknahme = Leistungsverlust. Vielleicht ist damit schon alles erledigt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Bitte nur Super Plus tanken! Der Motor scheint der Beschreibung nach gesund zu sein. Die Steuerzeiten solltest du aber mal prüfen lassen. Vielleicht hat sich auch eine Spannrolle am Zahnriemen aufgelöst und der Riemen hat jetzt zu wenig Spannung? Das wäre höchst gefährlich für den Motor. Unbedingt zusammen mit den Steuerzeiten prüfen- Oder falls der letzte Zahnriemenwechsel länger als 80tkm oder länger als 8 Jahre her ist: Lass einen Zahnriemenwechsel machen. Danach MÜSSEN die Steuerzeiten exakt stimmen. Weiterhin würde ich mich mit dem Katalysator, bzw. den Katalysatoren beschäftigen. Der AZD hat nämlich zwei davon. Wenn die "dicht", zusammengeschmolzen oder sonst wie verstopft sind, hat das auch unweigerlich einen Leistungsverlust zur Folge! Da das Flexrohr im Abgasstrom erst NACH der Regelsonde kommt, würde ich mal davon ausgehen, dass es keine Rolle spielt, wenn das undicht wäre. Trotzdem komisch, dass da bei der Reparatur des Flexrohrs so gepfuscht wurde. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||||||
Benutzer Registriert seit: 30.12.2011 Golf IV Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 37
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Darüber habe ich mich auch schon aufgeregt. War froh, dass es überhaupt ausgetauscht worden ist. Allerdings habe ich erst später erfahren auf welche Art und Weise.. na ja, solange es nicht am Flexrohr liegt, brauche ich mich zumindest darum nicht mehr zu kümmern. | |||||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.03.2014 Golf IV Variant Ort: Sachsen
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 22 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Das beschriebene Röhren hatte ich auch, wo ich mich im Kraftstoff vergriffen hatte und ausversehen nur super getankt hatte, war damals dann gleich beim freundlichen und dieser wies mich drauf hin das die motoren nur super+ vertragen, fazit super+ nachgetankt, geräusch weg.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wenn nix ungebremst aus dem Auspuff kommt ist das schon ein Indiz, was nicht gerade für den guten Zustand der Kats spricht. Am Krümmer kannst du unter dem Auto liegend die Verbindung zum Hosenrohr mit vier Schrauben mit einer Ratsche lösen (Muttern gegenhalten). So kannst du den Kat im Krümmer einsehen, und wenigstens seinen Zustand von hinten sichtprüfen. Ich weiß nicht ob man so notfalls eine Probefahrt machen kann, um einen verstopften Hauptkat zu diagnostizieren. Nicht dass irgendwas verschmort, Regler von der Lichtmaschine oder so. Mach doch mal bei stehendem Motor die Motorabdeckung ab, und die zwei Klammern rüber und die obere Zahnriemenabdeckung ab (und hinter wieder sorgfältig und genau drauf) Dann siehst du ob der Zahnriemen schön aussieht oder angefressen. Wenn er schlecht aussieht ist der Fall klar. Es soll meine ich alle 30.000 km eine (fachmännische) Sichtprüfung vom Zahnriemen gemacht werden. Nach 60.000 (bin mir nicht sicher) sollte man den mit allem ersetzen. Oder dann würde ich es spätestens machen. Musst du selber wissen, besser abklären lassen, und vor allem danach gehen, wann zuletzt geprüft/ersetzt wurde. Wenn mal außer der Reihe die Spannrolle unten am Haupttrieb versagt, tja, das sieht im Zweifelsfall nur eine Werkstatt. Es ist halt die Frage was die Werkstatt alles gemacht und geprüft hat und was alles in Ordnung ist. Da würde ich nochmal nachhaken. So hört sich das für mich an, dass sie den Zahnriemen (vielleicht?) geprüft haben. Und die Frage ist, ob dann auch die Steuerzeiten? Ist halt spekulativ, sowie mit Aufwand verbunden. Aber es ist eine der vielen Quellen für Leistungsverlust. Also insgesamt: Kontrolle über die Zuverlässigkeit des Zahnriemens muss man jederzeit hinreichend ausüben und managen, das ist klar. Spritsorte 95 erzeugt auf jeden Fall Leistungsverlust und sollte dauerhaft umgestellt werden. Bremsen und KAT prüfen und andere Kleinigkeiten macht Sinn. Steuerzeiten würde ich fragen ob die Werkstatt es mitgeprüft hat, sonst beim nächsten Zahnriemencheck machen lassen. Mit Ehrgeiz prüfst du es selber. Muss der Zahnriemen neu, wird es sowieso im Zuge dessen korrekt eingestellt. Geändert von Omega (12.11.2014 um 23:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.12.2011 Golf IV Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 37
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo allerseits, ich möchte hier nochmal an mein Problem anknüpfen. Zur Problemlösung habe ich bisher nur die Drosselklappe reinigen lassen. Außerdem tanke ich seit meinem ersten Post nur noch Super Plus 98. Ergebnis: deutliche Leistungssteigerung! Der Wagen beschleunigt besser als zuvor. Bei normal Super 95 macht sich genau das Gegenteil bemerkbar, schlechtere Beschleunigung. Der Unterschied ist meines Erachtens erheblich. Anscheinend ist der 1.6 16V Motor auf Super Plus 98 ausgelegt. An dieser Stelle - vielen Dank für eure Ratschläge. PS: Aufgrund von starker Klimaanlagen-Nutzung im Sommer, hat meine Lichtmaschine vor einiger Zeit den Geist aufgegeben. Günstig durch eine gebrauchte ersetzen lassen - alles wieder in Ordnung. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DΞZΞПT für den nützlichen Beitrag: | Tobibabohu (27.09.2015) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verzögerte Gasannahme obwohl kein TDI | McGyver | Werkstatt | 16 | 21.02.2016 14:31 |
Golf 4 ATN verzögerte Gasannahme. | Lichtspiel | Golf4 | 1 | 29.10.2014 23:36 |
Motor läuft träge | G4/FSI | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 30 | 15.07.2009 11:18 |
Verzögerte Gasannahme 1,6 16V | Jay411 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 11.03.2009 19:46 |
verzögerte Gasannahme | XM-Syncro | Werkstatt | 0 | 31.07.2006 00:55 |