Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Nee jetzt hab ichs gerafft. Alles was durch die Kurbelgehäuseentlüftung vor die Drosselklappe angesaugt wird wird für die Gemischbildung mit einberechnet. Aber wiederum: was jetzt aus dem Kurbelgehäuse entnommen wird, muss doch vom Motorsteuergerät herausgerechnet werden, da es schonmal durch die Drosselklappe gekommen ist und sonst doppelt gezählt würde (abgesehen von den enthaltenen Blow-by-Gasen, die sind ja sauerstofffrei). :P Is des abgefuckt Geändert von Omega (18.12.2014 um 02:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Ja ich glaub jetzt wird es echt komplex... Ich denke es ist auch stark abhängig von der Position des Lecks ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Es ist doch so beim AZD: konstruktionsbedingt ist die Filterluftzuführung vor der Drosselklappe groß, das Rohr der Kurbelgehäuseentlüftung klein. Im einen Extremfall mit kaputten Kolbenringen kommen immer Abgase mit etwas Druck durch die Entlüftung vor die Drosselklappe. Bei jeder Drehzahl wird die Luftqualität etwas verschlechtert. Leck am Öldeckel spielt keine Rolle, es entweichen einfach Abgase. Bei richtig kaputten Kolbenringen wird also die mögliche Leistung immer limitiert durch Kompression und etwas verminderte Qualität der Ansaugluft. Bei ordentlichen Kolbenringe kommen Abgase ohne viel Druck vor die DK. Es wird hauptsächlich nur gute Luft angesaugt. Ein Leck im Öldeckel wirkt sich auf die Qualität der Ansaugluft auch nicht mehr aus. Im anderen Extremfall abgerissener Kurbelgehäuseentlüftung kommt vor der DK nur noch gute Luft an, Abgase bei kaputten Kolbenringen entweichen einfach. Demnach dürfte ein Leck im Öldeckel beim AZD für die Gemischbildung überhaupt keine Rolle spielen. Kaputte Kolbenringe erzeugen höchstens einen leichten Fettlauf, weil in einem Teil der angesaugten Luft weniger Sauerstoff ist als das MSG erwarten dürfte. Magerlauf bei hoher Drehzahl und guten Kolbenringen dürfte durch ein Leck im Ventildeckel kaum noch entstehen können, das MSG rechnet ja wohl nicht vorsätzlich mit (dann wegfallenden) vielen Blow-by-Gasen aus dem konstruktionsbedingt kleinen KGE-Entlüftungsrohr. Alle kleinen Nuancen der korrekten Gemischbildung bezogen auf Leck Ventildeckel und Kolbenringe werden sowieso locker durch die Lambdaregelung glattgebügelt. Also werde ich durch einen reparierten Öldeckel nie und nimmer auf meine 192 kmh kommen! Wenn ich nicht noch was außer acht gelassen habe. Geändert von Omega (18.12.2014 um 04:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.11.2012 Golf IV Ort: Hannover Verbrauch: 8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Aber ich habe fest gestellt der große Dichtungsring hatte sich leicht verklemmt und saß nicht nicht richtig. Jetzt pfeift es beim reinpusten in den Schlauch der KGE nur noch beim Öleinfüllstutzen raus. Morgen kann ich ein neues Teil beim ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich bin gestern mal Autobahn gefahren. Also spürbar war kein Unterschied.. Trotzdem kann man es irgendwie auch nicht unabgedichtet lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.11.2012 Golf IV Ort: Hannover Verbrauch: 8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Öleinfüllrohr ( orig. VW Bezeichnung ) Teil Nr 036 115 302 R ![]() Also ein Effekt hatte das ganze schon Der Motor läuft definitiv ruhiger ![]() Hier noch ein paar Bilder von dem neuen und dem alten Öleinfüllrohr. Die abgebroche Ecke ist nie aufgetaucht ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Schonmal schön, dass der Motorlauf ruhiger ist! Bei mir läuft er immer rund, keine Fehler, keine zicken. Weswegen ich mit meinem AZD zufrieden bin. Nur etwas Leistungsverlust. Vielleicht Ventilsitze, Lambdasonden, Kolbenringe. Was ich nicht versteh, da Ventildeckel und Kurbelgehäuse beim AZD vor die Drosselklappe entlüften, wie kann ein leckes Kurbelgehäuse den Motorlauf unruhig machen? Gibt es noch eine Verbindung der Luftsäule zwischen Kurbelgehäuse und Saugrohr? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.11.2012 Golf IV Ort: Hannover Verbrauch: 8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Nur eine Vermutung aber wenn eine Verbindung nicht dicht ist zB KGE oder Öleinfüllrohr dann müste die DK darüber ja qualitativ schlechtere Luft ziehen. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu freehead für den nützlichen Beitrag: | Omega (19.12.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Es könnte bei einem Leck sein, je mehr wenn der Luftfilter dicht ist, dass durch das kleine KGE-Rohr im Luftfilterkasten Abgase dann stossweise in "größeren" Mengen durchkommen. Dann müsste irgendwann auch saubere Luft nachkommen. Ohne Leck werden die Blow-By-Abgase wohl eher langsam und gleichmäßig in geringer Menge zugeführt. Das könnte schon sein. Geändert von Omega (19.12.2014 um 17:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterdruck Öleinfülldeckel - offen erhöhte Drehzahl | Klobi | Werkstatt | 3 | 04.08.2012 15:25 |
Öleinfülldeckel für Fzg. mit Ölstandssensor | Basti262 | Teilenummern | 0 | 27.01.2011 09:04 |
R8 Öleinfülldeckel und Verschlussdeckel im Motorraum | Klapp_Spaten | Carstyling | 19 | 10.09.2009 14:09 |
Benötige TN Öleinfülldeckel MKB: APF | max59 | Teilenummern | 3 | 26.01.2009 15:31 |
Luft aus Öleinfülldeckel normal?? | raz | Golf4 | 0 | 16.01.2009 23:11 |