Folgender Benutzer sagt Danke zu Dennis Heinz für den nützlichen Beitrag: | Omega (17.12.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | freehead (17.12.2014) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dennis Heinz für den nützlichen Beitrag: | Omega (18.12.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank für die ausführiche Antwort und die Infos!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Herrscht den im Ventildeckel per se ein Unterdruck? Weil sonst würde ja keine Falschluft angesaugt und das Leck wäre egal. Oder kann man das nicht pauschal beantworten für diesen Motor? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Gerne, wenn es gedankt wird, mache ich mir die Mühe sehr gerne... Grundsätzlich kann man sagen, dass bei einem Saugermotor unterdrück herrscht, da die Zylinder ständig Luft ansaugen... Geändert von Dennis Heinz (18.12.2014 um 00:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dennis Heinz für den nützlichen Beitrag: | Omega (18.12.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Da der Ventildeckel mit dem Kurbelgehäuse verbunden ist ... (Ölrücklauf vom Kopf in den Block) herscht im Ventildeckel -> Überdruck. Die Blowby Gase der Kolben, also der Druck im Kurbelgehäuse ist auch im Kopf präsent... Daher auch die Entfüftung des Kopfes zum Ansaugbereich hin ... Wenn im Kopf / Ventildeckel ein Unterdruck herschen würde - würde die Ansaugluft ja da landen statt im Brennraum. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Omega (18.12.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Also Unterdruck herrscht bei einem Saugermotor definitiv immer zumindest im Ansaugtrakt! Ich habe aber schon öfter gelesen, dass bei Öffnen des Öldeckels Falschluft angesaugt wird, die Drehzahl dann jedoch entsprechend fällt, da das Gemisch magerer wird. Jedoch die Lambdasonde das sehr schnell kompensiert. Dass die Drehzahl steigen soll bei abnehmen des Öldeckels darin sähe ich demnach wieder eher ein Indiz für Überdruck im Ventildeckel (Luft entweicht / bemessene Kraftstofmenge bleibt gleich). Es wäre schön wenn man ein ziemlich vollständiges schematisches Bild von dem 16V Motor hätte. Geändert von Omega (18.12.2014 um 02:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Beim Sauger & offener Drossel = Atmosphärendruck Beim Turbo & offener Drossel = Überdruck (entspr. Ladedruck) Zitat:
Falschluft Reaktion kannst du nur bewirken wenn du HINTER des DK Luft zu gibst... (...) Zitat:
Edit: Nur eins vom 16v ... auf die schnelle... ![]() Geändert von VW-Mech (18.12.2014 um 02:23 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Omega (19.12.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Wie Paul es erklärt, ist es sehr plausibel. Solange der Deckel also geschlossen ist, herrscht druck, welcher in den Ansaugtrakt entweicht. Öffnet man jedoch den Deckel, oder hat einen Defekt, kann der Druck an dieser Stelle entweichen und wird nicht mehr dem Ansaugtrakt zugeführt. In diesem Moment sollte der Motor von der Logik her auch Falschluft ziehen können... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vor der DK - keine Falschluft Hinter der DK - dann JA. Sorry aber ich hab den Aufbau vom BCB grad nicht im Kopf... hab täglich so viele Motoren vor mir ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Ich hab das auch nicht wirklich im Hirn... Aber unabhängig davon dürfte der Motor bei geöffneter Dk Falschluft ziehen können oder nicht ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Also ich meine, das ausm Öldeckel der Druck des Kurbelgehäuse entweicht... daher kann dort keine Luft eindringen... Bei der AU muss ich ja zum Regeltest auch - zwangsweise Falschluft aufschalten - das funktioniert aber nur nach der DK. Durch des öffnen des Öldeckels hab ich noch keinen Sonden Ausschlag provozieren können, ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Danke für die ganzen Infos! Aber wird nicht auch durch die Kurbelgehäuseentlüftung Luft aus dem System Kurbelgehäuse/Ventieldeckel in die Drosselklappe eingesaugt? Man müsste auch noch den Zustand der Kolbenringe einbeziehen. Sind diese sehr dicht -> geringe Blow-by-Gase. Ist der Spalt groß -> viel Blow-By-Druck Und es muss die Drehzahl in Betracht gezogen werden. Wäre es nicht denkbar, dass unter bestimmten Umständen die Sogwirkung durch die Entlüftung höher ist, als die Blow-by-Gase? Und wiederum bei anderen individuellen Gesamtumständen andersherum? Ich spreche jetzt der Einfachheit halber nur mal von meinem Saugermotor. Dann könnte in gewissen Betriebszuständen eventuell ein Leck im Ventildeckel Magerlauf bedeuten, bei bestimmten Zuständen Fettlauf. Mich interessiert natürlich vor allem der Vollastbereich ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
die Kurbelgehäuseentlüftung führt beim AZD vor die Drosselklappe.
Geändert von Omega (18.12.2014 um 13:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterdruck Öleinfülldeckel - offen erhöhte Drehzahl | Klobi | Werkstatt | 3 | 04.08.2012 15:25 |
Öleinfülldeckel für Fzg. mit Ölstandssensor | Basti262 | Teilenummern | 0 | 27.01.2011 09:04 |
R8 Öleinfülldeckel und Verschlussdeckel im Motorraum | Klapp_Spaten | Carstyling | 19 | 10.09.2009 14:09 |
Benötige TN Öleinfülldeckel MKB: APF | max59 | Teilenummern | 3 | 26.01.2009 15:31 |
Luft aus Öleinfülldeckel normal?? | raz | Golf4 | 0 | 16.01.2009 23:11 |