|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Aber so wie jetzt die Markierungen stimmig sind, müsste der Motor dann jetzt laufen. Ich würde sagen: wenn er Kompression hat, kann es sonstewas sein. Oder kann es sein, dass das Schwungrad falschrum eingebaut ist, oder die Kurbelwelle ![]() Geändert von Omega (27.07.2015 um 22:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Was Leeteen zum Besten gibt, ist absolut stimmig: Bei einem vollständigen Arbeitszyklus legt die Kurbelwelle eine Umdrehung hin. Die Nockenwelle macht derweil zwei Umdrehungen. Das heißt, dass die Markierung der Nockenwelle zwar durchaus angepeilt worden sein kann, aber noch eine Umdrehung (der Nockenwelle) gefehlt hat. Dann stimmte eben auch "Arbeitstakt" mit "Zündungszeitpunkt" überein. Ob hier die Fehlerquelle liegt, weiß ich auch nicht. Wäre aber zumindest plausibel. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Nein...nochmal^^...bei einem vollständigen arbeitszyklus legt die Kurbelwelle ZWEI Umdrehungen hin. Die nockenwelle dagegen nur EINE ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Äh, was, äh - wie bitte? Eben dachte ich noch: Was will denn der jetzt. Aber: Siehe da, ich habe mich selber sauber reingelegt. Ja, genau. Nockenwelle einmal, Kurbelwelle zweimal. Sag' ich doch. So und nicht anders. Ein formaler Fehler. Gut gedacht, falsch wiedergegeben. Absolut richtig. Was ich noch anfügen möchte ist, dass der Motor in dem Fall nicht starten würde, da die Kraftstoffgemischwolke bis zur Zündung bereits ausgestoßen wäre und IM MOMENT der Zündung keine Kompression vorläge. Demnach müssten die Kerzen feucht sein. Allerdings: Kenne den 1,4-Ltr-Motor nicht. Kann nicht einmal sagen, wie die beiden Nockenwellen miteinander synchronisiert sind. Und wie die Zündkerzen angesteuert werden, weiß ich auch nicht. Kann daher viel erzählen, weiß aber nicht wirklich was. Geändert von AgentBRD (27.07.2015 um 23:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2014 Golf 4, im Originalzustand Ort: AT Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Halli hallo! @ Omega: Danke dass du mich zum grübeln und lachen gebracht hast. Der 4-Takt Motor hst es ganz schön in sich.... @ Agent BRD: Das mit den 180 Grad versteh ich immer noch net? Meine Meinung: so wie ist das aus allen Beiträgen rauslese ist die KW um eine ganze Umdrehung (= 360 Grad) zum Kopf versetzt zusammengebaut. Bei OT (KW Markierung = abgeschrägter Zahn beim 4V) und der Nockenwellenstellungsgeber von "leer" auf die lange "Nase" zusammenpassen. ( Beim 4-ten Zylinder rechts oben den Geber rausschrauben). Falls nicht schon was kaputt ist! Also: Kerzen raus und einmal mit der Hand durchdrehen. Den E-Starter würd ich persönlich nicht mehr betätigen, sonst is wirklich alles hin!! lg, K |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Setz dich, mein Bub, ich erklär dir das, so gut ich kann (Gut kann ich es nicht, weshalb es wirklich besser wäre, wenn du sitzt): Die Kurbelwelle macht ein einem kompletten Arbeitstakt zwei Umdrehungen, während die Nockenwelle(n) nur eine machen. Also dreht sich die Kurbelwelle in einem Arbeitstakt um 720°, die Nockenwelle um 360°. Betrachtet man nur die einzelne Umdrehung der Kurbelwelle (360°), so legt die Nockenwelle bei einer Kurbelwellenumdrehung 180° zurück. Und jetzt stell dir vor, wir schmeißen die Synchronisierung zwischen Kurbel. und Nockenwelle(n) [Zahnriemen] raus und drehen die Nockenwelle(n) um 360°, dann stehen Nockenwelle und Kurbelwelle um 180° (von der Kurbelwelle aus betrachtet) versetzt. Zitat:
Geändert von AgentBRD (27.07.2015 um 23:23 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Nur mal so als Frage in die Runde: Erscheint es möglich, dass die beiden Nockenwellen nicht mehr synchron laufen? Geändert von AgentBRD (27.07.2015 um 23:31 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ist das kompliziert. Mit den 180° Kurbelwelle stimmt, das war falsch. Also ist doch das richtig mit den Umdrehungsverhältnissen: 2 x Kurbelwelle = 1 x Nockenwelle = 0,5 x Schwungrad Was aber dann wirklich komisch ist: Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Kathryn Janeway (27.07.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.07.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe ihn eben nochmal versucht zu starten und eine Fehlzündung gehabt. Desweiteren gibt es an einem Nockenwellenrad eine Fuge weis jemand ob die an einer bestimmten stelle sein muss? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2014 Golf 4, im Originalzustand Ort: AT Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Ok, lieber Bursch vom nördlichen Nachbarland. Passt schon so. Nach mehrmaligen durchlesen verstehe ich's.... Wir meinen das gleiche. Mit "Omega" und 2 Pi könnt man es auch noch erklären. Ich hoff der Motor is noch net im Eimer. Ich hab mit mein 14-hunderter auch schon ähnlich " gekämpft" und er läuft wieder... lg, Kathi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Nur wenn die ZahnRÄDER schief dran sind. Die Nockenwellen sind ja 1:1 verbunden und wurden so auch immer abgesteckt.
Geändert von Omega (27.07.2015 um 23:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Oder mit imaginären Zahlen mittels Gaußscher Ebene. Das wäre dann letzlich der mathematisch elaganteste und eloquenteste Weg. ![]() Holt mich mal ab - ich kenne den Bumsmotor wirklich nicht. Ich nehme an, dass die beiden Nockenwellen ihren eigenen Zahnriemen haben und dass ein zweiter Zahnriemen Kurbel- und Nockenwelle verbindet (und noch Generator und Wasserpumpe mitbedient). So richtig? Oder Käse? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Das sind die verbundenen Nockenwellenzahnräder (kleiner Koppeltrieb hat beidseitig gleichgroße Räder): ![]() Generator läuft nicht direkt über den Zahnriementrieb nur Nockenwellen und Wasserpumpe, der Rest über den Keilrippenriemen an der Kurbelwelle. Geändert von Omega (27.07.2015 um 23:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor startet nicht nach Getriebeumbau | hechtmichel | Werkstatt | 62 | 07.12.2014 21:04 |
Golf 4 1.6 16V Startet nicht bei warmen Motor | Basti123 | Golf4 | 1 | 24.07.2014 18:36 |
Golf iv 1.4 16v Läuft nicht (nach zahnriemenwechsel)Wichtig!!! | dasar9294 | Golf4 | 4 | 21.12.2012 22:32 |
Motor startet nicht, nach Tausch von Anlasser und Thermostat | k-lite | Werkstatt | 25 | 30.12.2011 01:42 |
HILFE! Golf 4 startet nicht mehr, nach verwendung von Super VAG! | leubel | Werkstatt | 18 | 26.12.2011 15:47 |