|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hi, Das die Leuchten beim Starten aus gehen ist normal.Beim Starten kann man wenn man in die nähe der Zündkerzenbohrung kommt,eigentlich Hören ob noch etwas Kompression verhanden ist.Natürlich braucht man dazu eine zweite Person.Einer Startet einer Hört. ![]() Gruß Peter |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.07.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke schonmal für die Antworten und sorry wenn ich mich nicht so klar ausdrücke. Bin seit gestern mittag dran und hab noch nicht geschlafen. Beim ersten Versuch habe ich die Nockenwellen arretiert und die Kurbelwelle so gelassen wie sie war. Obwohl es mich gewundert hat das Sie nicht auf OT stand. Den ersten Zylinder habe ich beim ersten versuch auch nicht weiter beachtet. Als es nicht lief hab ich dann im Zweiten versuch wieder die Nockenweller arretiert und die Kurbelwelle auf OT gestellt und den Zylinder überprüft ob er im oberen Totpunkt steht das war auch der fall. beim anlassen gab es dann eine Fehlzündung. Also gleich wieder abgebaut Nockenwellen arretiert und die kurbelwelle um 360° gedreht und wieder auf OT gestellt. Zylinder war auch wieder am oberen Totpunkt. Jetzt jetzt hört es sich so an als hätte er zu wenig Kraft um zu Starten schlecht zu beschreiben. Ich habe bei den letzten beiden versuchen auch zwei umdrehungen mit der Kurbelwelle gemacht und dann die OT-Stellung von Nocken und Kurbelwelle überprüft. Auch die Spannrollen war an den richtigen Positionen. Ich habe beim ersten mal auch die Nockenwellen mit etwas zu kleinen Schrauben arretiert wobei wobei die Nockenwellen sich dann dann auch etwas bewegt haben. Danach habe ich dann immer 8mm Bohrer verwendet die sehr gut arretieren. Bin nebenbei immer mal wieder unten um zu schauen ob mir was auffällt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.07.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich vermute das der kleine Zahnriemen eventuell um ein Zahn verutscht ist allerdings habe ich dem beim Zweiten mal auch nochmal ab gemacht und auf die dann richtig arretierte Nockenwelle wieder drauf gezogen. Denke mir dann müsste das auch wieder passen. Ich habe bei Google auch noch gelesen das man Getriebeseitig auch noch nachschauen kann ob eine richtige OT-Stellung vorhanden ist. War vorhin auf dem Schrottplatz und hab mir so einen Motor angeschaut wo das Getriebe schon ab war allerdings konnte ich keine Öffnung erkennen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.07.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich komme aus Dorsten (NRW). Ich habe vorhin mit meinem Vater getestet ob Kompression vorhanden ist. Er meinte ja, er kennt sich auch relativ gut aus aber hat zur Zeit auch keine Idee mehr. Wir haben auch neue Zündkerzen eingesetzt. Die sind wenn man Sie rausholt auch relativ trocken nur minimale Benzin rückstände kann man an den Masseelektroden erkennen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Markierung am Schwungrad: http://www.golf4.de/golf4/184507-dia...ml#post3064904 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.07.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank. Ich hoffe daran liegt es ich habe beide Nockenwellen arritiert und Kurbelwelle auf OT und der erste Zylinder ist im oberen Totpunkt aber die Markierung auf dem Schwungrad habe ist nicht zu sehen. Das heist ich muss die Nockenwellen richtig einstellen oder? Weis hier einer zufällig was man dabei beachten muss? Noch ein Nachtrag zur kompression mein Vater meinte eben das zwar kompression da ist aber zu wenig. Der Motor dreht zu leicht meint er.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Zündkerzenbohrung stecken muss,zb den Griff vom Schraubendreher.Es ist ja auch nur ein ganz grober Test ob überhaupt Kompression vorhanden ist. ![]() Gruß Peter | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wenn die Zündkerzen drinne sind gibt es schon einen Widerstand beim Drehen. Sind die Zündkerzen draußen, dreht alles leicht. Um Kompression zu prüfen würde ich Zündkerzen raus machen, Finger ins Zündkerzenloch und dann die Kurbelwelle drehen, dann merkt man vermutlich wenn es keine Kompression gibt. Wenn du keine Markierung am Schwungrad siehst auf dieser Position, dann sieh noch mal genau nach. Ich kriege den grünen Stopfen nicht raus und musste dadurch sehr schräg mit Lampe reinsehen. Entscheidend ist, dass alles drei übereinstimmt:
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.07.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe ja beim ersten versuch zuerst die Nockenwellen mit leider zu schmalen schrauben befestigt und dann den Zahnriemen abgemacht und drauf geachtet wie das Kurbelwellenrad steht und der abgeschliffene Zahn war obwohl ich die Kurbelwelle nicht gedreht habe auf ca. 8 Uhr und der punkt den man noch sieht auf 7 Uhr. Hat mich wie schon erwähnt zwar gewunder aber ich habe "gedacht", dass wenn ich ihn so abbaue er eigentlich auch wieder so drauf kommen müsste. Verstehe immer noch nicht wieso die Kurbelwelle so falsch stand. Haben beim letzten versuch auch mal mit rausgedrehten Zündkerzen gedreht das ging einfacher als mit Zündkerzen drin. Ja beim 1,4 gibt es den abgeschliffenen Zahn auch und eine Markierung neben der 4V Steht. Auch auf dem Kurbelwellenrad selbst am Rand ist eine kleine Markierung und an der Plastikverkleidung womit man, wenn die Plastikverkleidung dran ist auch die OT-Stellung überprüfen kann. Werde gleich mal versuchen alles richtig einzustellen. Vielen Dank noch mal an alle. Wenn ich die Einstellungen getätigt habe schreibe ich nochmal ob es so Funktioniert hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Bei einer Kurbelwellenumdrehung gibt es zwei Nockenwellenumdrehungen. Falls du zufällig jene der beiden Nockelwellenfixierungspositionen erwischst, bei dem die Kurbelwellenposition gegenüber der Maekierung ist, ist also der erste Kolben im unteren statt im oberen Totpunkt. Wichtig ist in dem Fall in der Tat (denke ich) dass du den neuen Zahnriemen bei wieder exakt der gleichen Kurbelwellenzahnradposition einbaust. Aber wie willst du das genauestens kontrollieren, ohne die ablesbaren Markierungen nutzen zu können, die ja gegenüber sind. Wenn du jetzt die Kurbelwelle 180° auf die Markierung verstellst und dann den Zahnriemen auflegst glaube ich dass irgendwas schlechtes passiert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Moment mal...das Is Doch eigentlich andersrum ?!? Bei einer nockenwellen Umdrehung Gibts 2 KW Umdrehungen...es wird schliesslich nur in jeder 2ten motorumdrehung "gearbeitet" (KW Rad ist ja auch das kleine, muss somit oefter drehen als das groessere NW rad) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ja du hast recht. Also bei einer ganzen Nockenwellenumdrehung dreht sich die Kurbelwelle zur Hälfte deswegen kann sozusagen die Kurbelwelle indirekt über die Nockenwelle in zwei Positionen "abgesteckt" werden: Einmal bei der Markierung am Kurbelwellenzahnrad auf OT - einmal gegenüber. Aber ich weiß nicht ob das dem Threaderöffner weiterhilft. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor startet nicht nach Getriebeumbau | hechtmichel | Werkstatt | 62 | 07.12.2014 21:04 |
Golf 4 1.6 16V Startet nicht bei warmen Motor | Basti123 | Golf4 | 1 | 24.07.2014 18:36 |
Golf iv 1.4 16v Läuft nicht (nach zahnriemenwechsel)Wichtig!!! | dasar9294 | Golf4 | 4 | 21.12.2012 22:32 |
Motor startet nicht, nach Tausch von Anlasser und Thermostat | k-lite | Werkstatt | 25 | 30.12.2011 01:42 |
HILFE! Golf 4 startet nicht mehr, nach verwendung von Super VAG! | leubel | Werkstatt | 18 | 26.12.2011 15:47 |