Hallo,
ein Kumpel von mir hat ein Problem mit seinem Golf 4 1.8T AGU. Er ist gestern über die Autobahn gefahren und beim verlassen der Autobahn ist beim anhalten an der Ampel die Öldrucklampe angegangen. Er hat dann die Kupplung getreten und meinte, der Wagen hätte im Stand einen Moment gebockt (Drehzahlschwankungen), wäre dann aber normal gelaufen. Er ist mit dem Wagen dann noch etwa 2 KM bis nach hause gefahren.
Wir haben heute das Öl abgelassen und den Schnorchel der Ölpumpe überprüft und dieser war mit Spänen zugesetzt. Hier ein paar Bilder davon:

Wir haben dann den Ventildeckel abgenommen und auch dort geguckt, konnten aber keine Ursache für die Späne entdecken. Der Wagen lief im Stand ruhig und hat auch keine Geräusche gemacht. Bevor wir jetzt den Motor ausbauen, wollen wir die Ursache möglichst eingrenzen. Wir haben in der Ölwanne noch ein paar größere Stücke gefunden. Bilder folgen später.
Hat jemand eine Idee woher die Stücke stammen können und wie wir auf die effizienteste Art den Fehler finden können?
Der Motor ist ein 1.8T AGU mit K03-052 Lader und Chiptuning. Laufleistung 225.000 TKM, ein Motorschaden (Defekte Pleuellagerschale) vor 6 Jahren. Dabei wurden die Lagerschalen, die Kurbelwellenschalen, die Kurbelwelle und alle nötigen Teile ausgetauscht. Der Motor lief seitdem einwandfrei. Wie gesagt, finden wir es merkwürdig, dass Späne zu finden sind, der Motor aber sauber lief.
Gruß Thomson