|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.02.2011 Golf 4 Turbo Highline Ort: Berlin Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 471
![]() Abgegebene Danke: 203
Erhielt 99 Danke für 80 Beiträge
| ![]()
So, hier die Messwerte, gemessen mit Bügelmessschraube und Innenfeintaster, jeweils mit Messgenauigkeit 1/100mm: ![]() Hier nochmal ein vielleicht besseres Bild über die schleifspuren von Zylinder 4: ![]() Ich werde hier Low-Budget Nachhohnen und dann gebrauchte Kolben (70tkm) mit neuen Kolbenringen einbauen. Nehmt es mir nicht übel, dass ich hier wirklich sinnvolle und nachhaltige Reparaturratschäge nicht annehme. Die Messwerte lassen diese Alternative meines Erachtens zu. Schlimmstenfalls lerne ich es dann auf die harte Tour und habe entweder weiterhin Ölverbrauch, oder nach geringer Laufleistung wieder Folgeschäden. --> Aber bis dahin muss ich erstmal kommen... ![]() Morgen hole ich die Kolben. Was haltet ihr von solchen Pleullagern?: https://www.ebay.de/itm/Pleuellager-...-/271058759508 Welche Kolbenringe nutzen? Empfehlung guter Shop --> mahle, kolbenschmidt, goetze? Noch etwas, die Metalldichtung des Kettenspanners der Nockenkette, sollte neu oder? ![]() Zum Kopf: Ventile sind alle draußen. KS-Tools Schaftauszieher (Danke didgeridoo) kam heute Nachmittag an. Falls ich bis Freitag in Berlin keine Kolbenringe und neue Lagerschalen finde ist der Plan die neuen Schaftdichtungen einzusetzen und Ventile einzuschleifen. Ansonsten soweit wie man halt kommt - in Ruhe, mit Reinheit und alles geschmeidig vorölen... ![]() Grüße, kre4k |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | kre4k (16.04.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Also ACL Performance Lager halte ich für nicht notwendig. Zumal die Lager bei gecrackten Pleuel nicht passen! Die Kolbenschmitt Sputter Lager reichen. Schau mal bei CS Parts Satz Pleuel Lager AGU mit NASE https://www.cs-parts.de/Pleuellager-...bohrt-77338600 Oder was sich Anbieten würde Haupt und Pleuellager zu ersetzen: https://www.ebay.de/i/273984941305?c...8aAo2vEALw_wcB Wie gesagt drauf achten das der Motor Kennbuchstabe passt ![]() Die Lager fahren wir auch in unseren Turbos. Sicher kannst du auch ACL fahren - ist aber etwas überzogen. Geändert von VW-Mech (15.04.2020 um 22:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | kre4k (16.04.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | kre4k (16.04.2020) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Gol4er für den nützlichen Beitrag: | bacardybrezel (29.04.2020), ratbaron (28.04.2020) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stephan L. für den nützlichen Beitrag: | kre4k (29.04.2020) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1,8t AUM: nach Turbotausch keine Leistung mehr | turbo_micha | Werkstatt | 4 | 14.08.2018 14:53 |
nach Defekt -Fensterheber knirrscht wieder | newcomer211 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 30.05.2018 16:33 |
Sägezahn nach Turbotausch | Niggo18t | Werkstatt | 3 | 20.12.2013 11:39 |
Antriebswelle vermutlich nach Tausch wieder defekt | Enrico.Calabrese | Werkstatt | 3 | 19.06.2013 19:51 |