|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VWMK4_97 für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (29.03.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2009 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 520
![]() Abgegebene Danke: 20
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Der "Knackfrosch" tut prima seinen Dienst, nur der Anlasser benimmt sich so, als wenn er kaum noch Strom bekommt, selbst mit Starthilfe mehrerer Starthilfebatterien. Das äußert sich so, als wenn der Starthilfestrom gar nicht am Anlasser ankommt .... Den Krafztstofffilter habe ich beim AHW in original erworben und die beiden Dichtringe am KF getauscht. Das Ganze lief ja auch genau einen Tag prima aber am 2. Tag war alles so, als wenn irgendwas den Starter behindert .... Geändert von NetSecond (07.04.2020 um 13:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das mit dem Knackfrosch war auf die Luftblasen in der Kraftstoffleitung bezogen. Der kann noch so gut eingebaut sein und seinen Dienst tun, wenn da irgendwo Luft in die Kraftstoffleitung zieht, hast Du Luftblasen. Die sind aber nicht das Problem, warum der Motor schlecht anspringt. Bei Warmstartproblemen: Förderbeginn einstellen und Doppeltemperaturgeber prüfen. .. und jetzt mittlerweile der Anlasser "gar nicht mehr orgelt" und gefühlt "kein Strom am Anlasser ankommt" prüf die Masseleitung vom Batterie Minuspol, über den Massepunkt unter der Batterie, bis zur Verbindungsschraube Getriebe-Motor. Wenn diese Leitung und/oder deren Kontaktpunkte vergammelt (korrodiert) ist, treten die lustigsten Probleme auf. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | NetSecond (01.04.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2009 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 520
![]() Abgegebene Danke: 20
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen und Danke für die bisherigen Tipps. Wenn der Motor kalt ist, sind absolut keine Luftblasen in den Leitungen, es sind halt ganz winzige, wenn der Motor warm ist. Förderbeginn und DPTG kann ich nicht überprüfen, da ich keine Ahnung habe, wie das geht. Ich habe nun die Batterie ausgebaut und an ein Ladegerät gehängt, um die mal wieder richtig voll zu bekommen. Zudem habe ich auch die Batteriehalteplatte ausgebaut und alle darunter liegenden Schrauben geöffnet, gereinigt und wieder festgemacht. Wenn ich die Platte eh gerade draußen habe, kann ich da gleich noch andere Sachen prüfen ?? Daneben liegt ja gleich der Anlasser aber mehr als Kabel abziehen und wieder dranstecken, kann ich da auch nicht. Sieht man am fetten Pluskabel irgendwie Beschädigungen und/oder reicht da eine Durchgangsprüfung ?? (Ich habe ein Multimeter mit Widerstandsmessung und Durchgangspiepser bei 0 Ohm.) Dito beim Massekabel zum Starter ?? Und wo kann ich noch zur Sicherheit messen ?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Du kannst noch das Massekabel vom Getriebe lösen und auch da den Kontakt blank schleifen. Ist das Massekabel denn im Bereich von dem Kontakt unter der Batterie innerlich korrodiert? Ich hatte das mal an einem Golf 4, da war dieses Massekabel trotz blank geschliffener Kontakte innerlich so vergammelt, dass der Motor nur noch gestartet werden konnte wenn man ein Überbrückungskabel zwischen Minuspol und Getriebe angeklemmt hat.. Förderbeginn und DPTG können mit VCDS überprüft werden. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | NetSecond (01.04.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2009 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 520
![]() Abgegebene Danke: 20
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Danke für die Info. Wegen dem Massekabel muss ich morgen mal schauen. Ich habe was auf nem alten Laptop mit DOS, ich weiß gerade nicht, ob das VCDS ist. Ist halt ein serielles Chinakabel, mit dem ich früher immer den Fehlerspeicher ausgelesen und meine Fensterheber umprogrammiert habe. Nachtrag: Noch was anderes: Ich lese immer mehr von einem neuen Anlasser/Starter, was u.U. auch meine Warmstartprobleme lösen könnte. Nun gibts da welche von 60 Euro bis 350 Euro .... Welcher wäre denn empfehlenswert, wenn ich keine 350 Euro ausgeben möchte ?? Geändert von NetSecond (02.04.2020 um 02:20 Uhr) Grund: Nachtrag |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Beim Starter einfach was namhaftes Kaufen -> Bosch o.ä. Beispiel: Ich habe einen Bosch Generator der im Handel vor Ort 240€ gekostet hätte im Netz für 169 Euro gekauft. Also einfach bei der Suche die Augen offen halten, dann findet man meist etwas preislich passendes ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | NetSecond (02.04.2020) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
-> https://www.ebay.de/itm/292033769988 | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | NetSecond (02.04.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2009 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 520
![]() Abgegebene Danke: 20
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, ich habe heute mit VDS Pro den Fehlerspeicher auslesen wollen: keine Fehler vorhanden Das kann fast nicht sein, da früher z.B. Fensterheberprobleme angezeigt wurden, da mein hinteres fahrerseitiges Fenster rumspinnt. Die Kommunikation zwischen VDS Pro und dem Diagnoseport funktioniert aber einwandfrei, da ich das richtige Steuergerät angezeigt bekomme und die Software erkennt, wenn die Zündung an oder aus ist (und dann neu connected). Speicher löschen geht auch, auch wenn nix drin ist. So, nun zum aktuellen Status: Ich habe heute die über Nacht voll geladene Batterie wieder eingebaut, alle Kontakte gereinigt, an die ich dran gekommen bin, Massekabel und Batteriekabel gemessen, ok, alles wieder angeklemmt. - Motor gestartet, Motor springt kalt sofort an, als wäre es ein Neuwagen. - ca. 50km gefahren, Motor warm - Motor Batterie gemessen und Ladespannung liegt bei 14,4V - Motor ausgemacht - Motor wieder gestartet, Anlasser orgelt ca. 5 Sek., Motor springt aber an - Motor laufen lassen, alles bisher ok - Motor ausgemacht - Motor gestartet, Anlasser dreht fast nicht, alles verhält sich, als wenn Batterie fast leer - Auto nicht mehr zu starten - Batterie hat noch knappe 12V, scheint aber voll zu sein, da alles andere voll funktioniert (Licht, Radio, Klima, ....) - Alles wieder wie vor meiner ganzen Zerlegeaktion Habe auch mal Strommessung gemacht, also Stromverbrauch bei Zündung aus: Ruhestrom gegen Anlasser: 0,0 mA Ruhestrom gegen Rest: ca. 2 bis 3 mA Mir gehen die Ideen aus. Anlasser auf Verdacht tauschen ?? Wenn, dann würde ich auch zu dem verlinkten von Bosch greifen aber ich weiß nicht, obs am Anlasser liegt, habe keine Ideen mehr. Ich bin mir sicher, wenn ich mit nem anderen Auto brücke, geht das wieder genau 1x .... Nachtrag: Wie ich gesehen habe, gibt es Anlasser mit 9, 10 und 11 Zähnen ?!?! Woher weiß ich, welcher der richtige ist ?? Geändert von NetSecond (02.04.2020 um 16:44 Uhr) Grund: Nachtrag |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.12.2019 Golf Kombi Ort: D.dorf Verbrauch: immer zu viel ))) Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 43
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Eigentlich ganz einfach.... Normales Überbrückungskabel von Batterie Minus an blankes Motorteil. Von Batterie plus Direkt an 13er Mutter vom Magnetschalter. Vorher Stecker vom Magnetschalter abziehen und Kabel anfertigen mit Kabelschuh und an Pluskabel halten. Sollte der Motor wieder schlecht drehen trägt nur eine Kohle auf dem Kollektor. Wenn es der erste Anlasser und er viele Kurzstrecken hinter sich hat verständlich.... Dann Poste mal das Ergebnis ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2009 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 520
![]() Abgegebene Danke: 20
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich habe jetzt den oben verlinkten Anlasser bestellt. Sollte es daran nicht liegen, kann ich den immer noch zurückschicken. Ich denke, meiner wird noch der 1. sein und diese Warmstartprobleme (unabhängig vom jetzigen Problem) gehören dann endlich der Vergangenheit an. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Daher Anlasser mit (Vergleichs-) Teilenummer 02A... kaufen. -> die haben alle 10 Zähne am Anlasserritzel. Und mindestens 1,8 - besser 2,0 kW -> weil Dieselmotor. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | NetSecond (03.04.2020) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
kraftstoffleitung wechseln | Mr.Vain77 | Golf4 | 6 | 10.03.2014 20:51 |
TN für kraftstoffleitung vom Tank bis Filter | f4nt1c | Teilenummern | 7 | 03.10.2012 19:41 |
Ratlos. Microschalter getauscht KSG getauscht | CycleEnergy | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 14.08.2011 22:44 |
Warme Luft vs kalte Luft | Kamikaze Schumi | Motortuning | 60 | 07.06.2011 16:02 |
Luft Filter und Sportauspuff ??? | steffan | Motortuning | 17 | 19.01.2008 16:45 |