Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:3,673Bewertung: 3 Stimmen, 3,67 durchschnittlich. Ansicht
Alt 18.03.2022, 14:51      Direktlink zum Beitrag - 121 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von SlyFox81 Beitrag anzeigen
Ich würde das gern aufgreifen, denn das ähnelt meinen ständigen Ausfällen der Brenner etc. schon sehr!

Ich habe mir 2020 nagelneue SW gekauft.
Die StG sind alt geblieben, weil bis dato ja alles funktioniert hat.
Die MOSFETs in den Xenon Steuergeräten gehen mit der Zeit kaputt.
Zuerst flackert das Licht, dann gehen die Lichter sporadisch aus - und irgendwann geht gar nichts mehr

https://konkludenz.de/kfz-xenon-steu...ge-geschichte/

https://www.designer2k2.at/de/mods/e...reparatur.html


didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag:
Wilhelm (18.03.2022)

Werbung


Alt 18.03.2022, 16:08      Direktlink zum Beitrag - 122 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2012
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge

Standard

Moin,
darf das wahr sein, die MOSFETs sind ohne Kühlkörper verbaut und stehen im Quartett zusammen?

Die altern durch Temperatur.
Man kann die Lebensdauer von Halbleitern in kurzer Zeit ermitteln. indem man sie im Wärmeschrank lagert und dann aus Veränderungen der Kennlinien Rückschlüsse auf die Lebensdauer in „normaler” Umgebung zieht.
Könnte also sein - nachdem man in letzter Zeit gern mit Licht fährt - dass die MOSFET im Golf4 „gefühlt” 100 Jahre alt sind und allmählich ihr Leben aushauchen.
Die sind nicht kaputt, die werden nur nicht mehr niederohmig, dadurch noch heisser und gelegentlich ist der Stromfluss zu gering und der Brenner flackert.

Ich habe kein Flackern, aber geschätzt bei jedem hundertsten Einschalten geht der rechte Brenner nicht, EIN/AUS und er tut wieder.

Ich denk also schon mal drüber nach, im Sommer die MOSFET vorsorglich zu tauschen.
Wilhelm ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2024, 15:44      Direktlink zum Beitrag - 123 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von victor
 
Registriert seit: 15.05.2020
Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR
Ort: Düsseldorf
Verbrauch: 7,0l/100km
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge

Standard

Ich hole das hier noch einmal hervor, da nun leider ein gegebener Anlass dafür ist.

Da ich vor 3 Jahren mir die Gen. 2 der Xenon Scheinwerfer nachgerüstet habe und diese ständig geflackert haben, rüste ich nun alles wieder auf die Gen. 1 zurück.

Insgesamt sind 12 neue Brenner in den drei Jahren in die Scheinwerfer gekommen, immer wieder hat dann der rechte angefangen zu flackern und ging schließlich kaputt.
Da ich bei meinem GTI von Werk aus die erste Gen. verbaut habe, beschloss ich kurzerhand diese dort auszubauen und vorerst in den Wintergolf zu verbauen.

Nun geht erstmal alles wieder, nur die aLWR natürlich nicht. Diese habe ich für die Gen. 2 damals bei Kufatec als Komplettes gekauft und verkabelt. Das Steuergerät 55 kann ich tatsächlich auslesen. Also ist diese Pinbelegung schonmal auch für die erste Generation richtig.
Die Sensoren haben allerdings keine Kommunikation mit dem Steuergerät.

Hat da jemand Erfahrung bzw. eine Anleitung zu der aLWR aus der ersten Generation?
Oder macht es Sinn einfach direkt bei Kufatec einen Satz für die Gen. 1 zu bestellen und einzubauen?


victor ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Papa_Schlumpf User helfen User 3 22.03.2011 08:27
Palo Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 7 27.05.2010 22:05
chefkoch Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 14 02.01.2009 19:49


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben