Folgender Benutzer sagt Danke zu MXCustom für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (15.01.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Das „alte Teil“ sieht von innen gut aus, das Problem dabei war lediglich der Knick, durch den es aufgesetzt hat. Glatt sind beide Teile von innen, das neue hat allerdings einen dünnen Grat an der Stelle, wo die beiden Rohre in eins übergehen (siehe Bild). Der steht ca. 1-2 mm je nach Stelle nach innen. Durchmesser sollte eigentlich unproblematisch sein, da geht es von 2x 63,5 mm innen auf 70 mm außen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ich finde leider überhaupt nicht, dass das Stück gut ausschaut ! Vielleicht täusche ich mich auch am Foto, aber siehe meine Markierung am Foto. Wie man ganz klar sieht, ist der Übergang vom einzelnen Rohr auf das Y Stück scharfkantig, unregelmässig und eben überhaupt nicht glatt. (der runde Kreis der Markierung) Und genau wie auch vermutet ist die Aufteilung in der Mitte mit einem Steg, das wirkt wie eine Membran bei einer Flöte. Und die Schweissraupen eben auch. Der Querstrich in meiner Markierung. Wie der Übergang auf die 2 einzelnen Rohre ist kann man nicht genau sehen, schaut aber gut aus. Also ganz ehrlich, anderes Y Stück ganz anders bauen (lassen). Das Ding ist in meinen Augen Müll, sieht aus wie irgendwas aus der Massenfertigung aus China (Zubehör). |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Phipz87 (19.01.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Vorab muss ich bedauerlicherweise sagen, dass das kein Billigteil aus China ist, sondern eine Spezialanfertigung einer deutschen Firma, die sich mit Auspuffarbeiten eigentlich auskennt, und hat mich leider knapp 120€ gekostet. Von außen sieht das neue Teil auch wirklich besser aus, im Vergleich mit dem alten Teil (habe ich hier angehängt) sieht es innen aber katastrophal aus, da hast du absolut Recht. Gibt es für die Mitte in Y-Stücken auch andere Arten? Oder könntest du eventuell erläutern, was du mit „Steg“ meinst? Kann mir da nicht so wirklich was drunter vorstellen. Ich werde das alte Teil wenn es geht begradigen lassen und nochmal einbauen. Vielleicht ändert es sich dadurch ja wieder. Das alte Teil hatte aber neben dem Knick noch den negativen Nebeneffekt, dass es beim Beschleunigen aus niedrigeren Drehzahlen komisch gesurrt, fast geplätschert hat. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Soo, endlich war mal die Zeit da, das alte Rohr wieder einzubauen. Leider ist das Geräusch nicht weg, allerdings ein Stück leiser geworden… Habe auch noch nicht erwähnt, dass ich die Downpipe gleichzeitig mit dem Y-Stück damals umgebaut hatte. Dachte, das hätte nichts damit zu tun. Wollte es aber an der Stelle doch mal erwähnen, weil sonst bis auf die fehlende Verschweißung jetzt alles genauso ist wie vorher. Habt ihr noch irgendwelche Tipps? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Ein Update habe ich noch. Habe jemanden gefunden, der den gleichen Kat am 2.8 Kompressor fährt. Er hat das Bandel Hosenrohr, was ja mit dem R32 bzw. TT 3.2 BHE Hosenrohr vergleichbar ist (bei mir verbaut). Bei ihm macht der Kat nicht dieses metallische Kratzgeräusch. Ich befürchte es wird darauf hinauslaufen, dass ich die Karre ein paar Tage auf eine Bühne stelle und den Kat schweißen lasse, oder an einem alten R32 Kat 200 Zellen Monolithe mit Zulassung für meinen Motor anbringen Lasse und den dann verbaue. Außer jemand weiß durch diese Erkenntnisse noch was anderes, das ich probieren könnte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Das Thema hat sich erledigt. Der 200 Zeller war 10db zu laut und ich habe mich entschieden, ihn auszubauen. Habe jetzt ein originales R32 Katmodul verbaut und sämtliche Geräusche sind weg. Überraschenderweise finde ich den leiseren Auspuff sogar besser als den lauten.
|
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu MXCustom für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
10dB bedeuten eine Verdoppelung der Lautstärke beim menschl. Gehör. Schön, dass er jetzt besser klingt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MXCustom für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (13.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
3db bei Leistung, 6db bei Spannung und ca. 10db bei der Wahrnehmung stellt eine Verdoppelung dar. Das wissen mittlerweile sogar die Polozisten, wenn die mit ihrem Messer herumfuchteln.....früher wussten dass lediglich alle Elektroniker..... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Ah, das ist sehr interessant. Das ist auch einer der Hauptgründe, warum ich wieder umgerüstet habe. Diese Pingeligkeit nimmt immer mehr zu und meinen Daily will ich nicht mehrere Wochen missen. Bin nur froh, dass es Stand jetzt nur 0 bis 4 NM gekostet hat. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Gerne. Finde das immer schade, wenn sowas nicht zu einem Ende kommt und sich der nächste der das Problem hat fragt, wie es denn nun gelöst wurde.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Ich muss das Thema doch nochmal aufgreifen. Und zwar bin ich jetzt einige Zeit mit dem R32 Kat gefahren und mir ist aufgefallen, dass dieses Geräusch unter gewissen Bedingungen immer noch (deutlich leiser) auftritt. Da ich absolut nichts anderes sonst verändert habe, bin ich aktuell am Hosenrohr hängen geblieben. Kann es sein, dass die Flexrohre (s. Bild), wenn sie ihren Dienst quittieren, steif werden und Vibrationen vom Motor weniger dämpfen? Ich habe mal von einem ähnlichen Fall gelesen, da hat der MSD bei niedrigen U/min gebrummt. Da war das Flexrohr die Ursache weil die weitergegebenen Schwingungen eine Resonanz angeregt hatten. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
kaputt, kat, sound |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kerniger Sound nach Kaltstart | Markus_1.8T | Golf4 | 8 | 02.04.2019 18:01 |
Komischer Airbagfehler nach Lenkradverkleidung Ausbau | Maximilian1997 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 25 | 20.10.2017 21:23 |
Sound Umbau | speedymarl | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 7 | 18.08.2011 19:49 |
komischer fehler nach abgeklemmter Batterie | Florian91 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 09.11.2010 17:17 |
komischer Spritverbrauch nach LL-Inspektion | marComa | Werkstatt | 1 | 11.09.2006 20:02 |