![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.12.2019 VW Golf 4 Variant Ort: Gera Verbrauch: 7,3 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Außerdem hab ich heute als die Zündkerzen zwecks Kompressionsmessung draußen waren mein Endoskop mal eingesetzt und folgendes Bild des Kolbens erhalten. Übrigens sehen alle vier Kolben so aus. (Der helle/blanke Bereich ist übrigens an der Stelle wo die Einspritzventile sitzen) Zudem lad ich auch mal ein Bild einer Zündkerze hoch, die sahen aber ebenfalls alle vier so aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Sieht nach Auswaschung durch die Einspritzdüsen aus. Wurde der mit Verbrennungsaussetzern gefahren? Würde auch die Kompression erklären. Zylinder 1 weicht stark vom Rest ab. Wenn der nicht zündet und weiter einspritzt wird durch den Kraftstoff der Ölfilm abgewaschen -> Kolbenfresser zuzüglich Späne im Öl. Würde auch die hellen Stellen auf den Kolbenböden erklären. Ist aber jetzt nur ne Idee und keineswegs eine Diagnose. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.12.2019 VW Golf 4 Variant Ort: Gera Verbrauch: 7,3 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ja er wurde bis jetzt weitergefahren, da die Verbrennungsaussetzer bis jetzt nur im Stand bzw im Leerlauf in den Messwertblöcken zu sehen waren Mal angenommen ich würde den Motor tauschen, wäre das überhaupt sinnvoll? Und was müsste dann bei einem Motortausch alles neu gemacht werden? Geändert von VW-Mech (26.01.2023 um 05:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Vermeide bitte Doppelposts, auch wenn es früh am Morgen ist ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Greenee9999 (26.01.2023) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
Kommt auf den restlichen Zustand und dein handwerkliches Geschick an. Wenn du die Möglichkeit hast selbst zu schrauben, dann kannst du dir einen gebrauchten Motor oder einen Unfall bca kaufen, Kupplung, Zahnriemen, Zündkerzen und Öl ersetzen und den Motor einbauen. Dann kommst du wahrscheinlich mit Schrauben und so irgendwo zwischen 500 und 1000 Euro raus. Falls du nicht die Möglichkeit hast oder der Zustand von Fahrzeug nicht so gut ist, wird es eher unwirtschaftlich sein einen 1,4er am Leben zu halten . Grüße |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Gol4er für den nützlichen Beitrag: | Greenee9999 (26.01.2023) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das hört man ja sehr oft von Direkt Einspritzer, ist dies auch bei Saugrohreinspritzung ein Problem ? (Die Düse ist ja VOR dem Ventil) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 09.12.2019 VW Golf 4 Variant Ort: Gera Verbrauch: 7,3 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Golf ist von Zustand eigentlich ganz gut, kaum rost (nicht am schweller, auch nicht an der Heckklappe, aber am linken Kotflügel oberhalb des Rads), Bremsen sind neu, türschlösser sind auch 3 von 4 neu, Radlager sind vor kurzem gemacht worden und auch die Antriebswellen. Bis jetzt hab ich für das Auto insgesamt (Kauf und Reparaturen) ca. 1400€ ausgegeben Kommt also mehr oder weniger drauf an wo ein 4er Variant mit kaum Rost und 1.4er, ca 270 tsd. Km gelaufen vom Wert her liegt Geändert von Greenee9999 (26.01.2023 um 09:14 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Dann schraub den Motor doch einfach rein. Das ist keine große Sache. Nimm die Front runter, dann hast du allen Platz der Welt das Mini Motörchen zu tauschen. Zahnriemen und Wasserpumpe im ausgebauten Zustand noch gerade erneuern, den Rest kannste übernehmen. Dann biste mit 100 talern oder sowas in der Kante dabei. Die ganzen Schrauben kannste wieder verwenden sofern in Takt und mit Loctite wieder eingesetzt. Zündkerzen einfach anschauen, hast im Zweifelsfall ja noch die vom aktuellen Motor. Kupplung musst du selbst am besten wissen ob die noch OK ist aktuell oder lieber die andere(sofern am Motor noch dran). Sofern du einen Motorheber/gabelstapler/ Traktor oder Winde unter der Decke zur Verfügung hast oder organisieren kannst, ist der Motor am Wochenende entspannt gemacht selbst wenn man es zum ersten mal macht. Mfg |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | Greenee9999 (26.01.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Einfach ist es mit der Arbeit, wenn man vorne alles abmontiert (Wasserkühler, Schlossträger, ...). Ich habe zweimal dann Motor + Getriebe zusammen herausgenommen; man braucht zum, nach vorne herausnehmen, die Teile NUR über die untere vordere Lenk-Hydraulik-Leitung hoch heben und nach vorne ziehen. Toll für diese Arbeit ist ein kleiner Motor/Getriebe Hebe-Kran auf Rollen. https://www.amazon.de/2000-Werkstatt...s%2C649&sr=8-3 Ich habe auch einmal für das Hochheben einen der 4 Arme einer Standard-Hebebühne benutzt, den Motorraum-Deckel dafür natürlich abmontiert und den Golf, nach dem Hochheben von Motor+Getriebe, nach hinten weggerollt. Den vorderen Mittelteil vom GOLF 4 komplett abzumontieren, ist nur die Arbeit einer Viertel-Stunde und das wieder anmontieren ebenfalls. SEHR SEHR gut wäre, einen gebrauchten Motor zu finden, der NICHT mit LongLife-Motoröl betrieben worden ist; dann gibt es zumeist kaum Ölkohle-Ablagerungen in den Brennräumen und wenig Ölverbrauch! -> Wenn doch, dann wäre es günstig neue Kolbenringe zu montieren (wichtig: neue Ölabstreifringe) und auch die Ventil-Dichtungen, oben drauf, zu erneuern. Beim BCA-Motor wurde bereits serienmäßig ein besseres Fabrikat an Ölabstreif-Ringen verbaut, als die Jahre vorher! Geändert von Flying (26.01.2023 um 11:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Greenee9999 (26.01.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.12.2019 VW Golf 4 Variant Ort: Gera Verbrauch: 7,3 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Also erstmal Danke für die ganzen Vorschläge und Informationen. allerdings stehe ich nun vor dem nächsten Problem, was wahrscheinlich durch die aktuelle Thematik ausgelöst wird. Als ich heute von Arbeit heim gefahren bin hat der Golf plötzlich kein Gas mehr angenommen, ich vermute dass er ausgegangen ist. Sehe ich das richtig, dass das etwas mit der hier diskutierten Thematik zu tun hat? Oder ist das wieder etwas Neues? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Ja tut, konnte man hier schon rauslesen: Wenn ich einen BCA mit Spähnen hätte den ich dann auch noch zu tode geritten habe, dann werfe ich den einfach weg und baue einen anderen ein, gerade wenn ich schon einen liegen habe. Schlimmer als das fass kann er dann wohl nicht mehr sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Späne Im Öl | DarkmenX | Werkstatt | 3 | 01.10.2017 07:34 |
Golf 4 1.8T AGU Späne und Metallteile im Öl nach Öldruckwarnung | Thomson | Werkstatt | 2 | 19.03.2016 00:10 |
1.8T Späne uvm. in Ölwanne | lkr16 | Werkstatt | 19 | 06.12.2015 11:13 |
Späne in der ölwanne | Dispolok | Werkstatt | 15 | 20.09.2010 22:23 |
Späne in der Ansaugbrücke | SchweineMike | Motortuning | 1 | 27.04.2010 09:42 |