Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Alle Foren als gelesen markieren
Alt 22.05.2023, 21:24
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
ertheo
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2023
Golf 4 Variant
Ort: Heidenheim
Verbrauch: 6,6
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Unglücklich Schraube am Abgasrückführung-Saugstutzen abgebrochen

Mir ist eine Schraube an der Befestigung des Rohrs zum Abgasrückfühlventil mit dem (mutmaßlich) Saugstutzen-Modul unterhalb der Drosselklappensteuereinheit abgebrochen. Was mach ich nun als nächstes?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_7898.jpg (93,8 KB, 52x aufgerufen)


ertheo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2023, 23:43      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2007
Golf 4
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.390
Abgegebene Danke: 1.113
Erhielt 522 Danke für 414 Beiträge

Standard

Mittig anbohren und mit "Linksdreher" ausdrehen!
Soviel Varianten gibt es da nicht!
Schlupf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2023, 00:23      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Würzburg
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 291
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard

Das wird platzmäßig nichts mit anbohren.Kompletten Flansch abbauen, passende blanke Vierkant oder sechskantmutter( keinesfalls verzinkte nehmen,lassen sich nicht schweißen) nehmen und Loch mit dem Schutzgasgerät(vorher Batterie abklemmen) zubraten.
Schon zig abgerissene Schrauben so entfernt.....
caddymart ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2023, 02:01      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 2.906
Abgegebene Danke: 1.444
Erhielt 640 Danke für 560 Beiträge

Standard

Naja da ne Mutter aufzuschweissen. Dann schmilzt der Rest drumrum.
Und der Gewinderest sitzt nen halben Zentimeter weiter innen, leider nicht bündig.

Ich würde eher das ganze Gedöhns erstmal ausbauen. Dann kriegt man den Rest schon irgendwie ausgebohrt etc.
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag:
Schlupf (23.05.2023)
Alt 23.05.2023, 08:26      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Sattler
 
Registriert seit: 21.07.2013
Turbodiesel
Ort: Frankfurt a.M.
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.127
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 327 Danke für 238 Beiträge

Standard

Teil ausbauen, mittig ankörnen und dann ausbohren.
Wenn das scheitert, dann hilft nur kompletter Austausch des Bauteils.
Mutter aufschweißen halte ich auch für keine gute Idee.
Sattler ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Sattler für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (23.05.2023), Schlupf (23.05.2023)

Werbung


Alt 23.05.2023, 08:37      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
99er Golf 4
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 18.438
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 6.053 Danke für 4.020 Beiträge

Standard

Ausbohren wird schwierig.
Habe ich den den Kunststoff Teilen mehrmals erlebt das der Bohrer verläuft.
zumindest frei Hand.

Ausbauen und sauber spannen und maschinell geführt bohren... Ist viel Aufwand.

Raus fräsen und gröbere Schraube kann gehen.

Aber das Teil neu gebraucht besorgen is ja auch kein Akt.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (23.05.2023)
Alt 23.05.2023, 09:00      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.302
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 620 Danke für 372 Beiträge

Standard

Ausbohren wird sowieso schwierig, da der eigentliche Gewindeeinsatz ja nur in den Kunststoffteil eingearbeitet ist, sobald es da zu warm wird, wird das locker und dreht sich mit. Selbiges passiert auch bei Überschreitung des Lösemomentes zB eben mit einem Linksausdreher, da ist es auch ziemlich wahrscheinlich das sich der Gewindeeinsatz dann im Kunststoff einfach beginnt mitzudrehen.
Fazit:
Auf gut Glück probieren, aber seelisch schon mal auf Neukauf des Bauteils einstellen :-)
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag:
Schlupf (23.05.2023)
Alt 23.05.2023, 09:35      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 606
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 281 Danke für 192 Beiträge

Standard

Das ist doch schon Teil von der Ansaugbrücke... einen Zwischenflansch gibt es doch beim BCB gar nicht mehr...
Macht den Ausbau natürlich auch nicht einfacher, vorallem weil dann auch alle Dichtungen zum zwischen Ansaugbrücke und Kopf neu müssten.
Verschaff dir so viel Platz wie irgendwie möglich. Das AGR Rohr würde ich erstmal so dran lassen, dann hast du zum Bohren eine gewisse Führung. Ich würde versuchen die Schraube komplett auszubohren. Danach das Rohr ganz ausbauen und ein Helicoil oder sogar so eine Holz/Gewinde Buchse einsetzen. Kunststoff ist halt Mist
Ähnlich ist es mir beim Thermostat tasuch ergangen. Hier konnte ich aber weil ein Stück überstand mit einer Zange ansetzen. Schraube richtig heiß gemacht, der Kunstoff wurde schon weich, dann ging die Schraube wieder raus. Gewinde hat die Aktion überlebt.

MfG
bnitram
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (23.05.2023), Schlupf (23.05.2023)
Alt 23.05.2023, 23:02      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.005
Abgegebene Danke: 2.335
Erhielt 3.845 Danke für 2.888 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Schlupf Beitrag anzeigen
Mittig anbohren und mit "Linksdreher" ausdrehen!
Soviel Varianten gibt es da nicht!
Kann man versuchen. Wird aber schwierig.
Das ist keine metrische Schraube, sondern eine Blechschraube, direkt in Kunststoff. Das geht nicht mit dem Akkuschrauber aus dem Handgelenk..

Zitat:
Zitat von caddymart Beitrag anzeigen
passende blanke Vierkant oder sechskantmutter( keinesfalls verzinkte nehmen,lassen sich nicht schweißen) nehmen und Loch mit dem Schutzgasgerät(vorher Batterie abklemmen) zubraten.
Das kannst du vergessen. Da brennt dir die Kunststoff Ansaugbrücke weg.
Außerdem lassen sich verzinkte Muttern sehr wohl schweißen.

Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen
Ausbohren wird sowieso schwierig, da der eigentliche Gewindeeinsatz ja nur in den Kunststoffteil eingearbeitet ist,
Da ist keine Metall Gewindebuchse bei diesem Motor. Das ist nur eine Blechschraube in Kunststoff geschraubt. Ebenso bei der Befestigung der Drosselklappe. Und da das alles ein Teil mit der Plastik Ansaugbrücke ist (beim BCB), ist ein verhunztes Gewinde oder eine abgerissene Schraube in der Tat eine kleine Katastrophe..

Zitat:
Zitat von bnitram Beitrag anzeigen
Verschaff dir so viel Platz wie irgendwie möglich. Das AGR Rohr würde ich erstmal so dran lassen, dann hast du zum Bohren eine gewisse Führung. Ich würde versuchen die Schraube komplett auszubohren. Danach das Rohr ganz ausbauen und ein Helicoil oder sogar so eine Holz/Gewinde Buchse einsetzen.
TOP!
genau so wie von bnitram beschrieben würde ich vorgehen.
Versuch den Rest der Schraube auszubohren und ein Helicoil oder eine Metallbuchse (mit metrischem Gewinde) einzusetzen. Wenn das im eingebauten Zustand nicht hinhaut, muss die ganze Ansaugbrücke raus.
Zur Not: Gebrauchtes Ersatzteil beschaffen.

Geändert von didgeridoo (25.05.2023 um 23:13 Uhr)
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2023, 23:06      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2007
Golf 4
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.390
Abgegebene Danke: 1.113
Erhielt 522 Danke für 414 Beiträge

Standard

Wenn nicht genug Platz ist, dann könnte man es auch mit einem Winkelbohraufsatz versuchen.
Zum Beispiel: Bosch GSR 12V 15 FC Professional Akku-Bohrschrauber 12V 2Ah mit Aufsätzen!

So ein Zusatzteil hat aber nicht jeder in der Werkstatt, daher auch nur ein Vorschlag zur Güte!
Schlupf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2023, 22:35      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2019
Golf IV
Ort: München
Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 98
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 20 Danke für 14 Beiträge

Standard

Und noch mein Senf dazu...

Ich hab ein einziges mal einen Krümmer-Stehbolzen an einem Motor (Golf III AEX) angebohrt um dort einen Torx einzuschlagen und den abgerissenen Stehbolzen auszudrehen. Angebot Werkstatt war 400 Euro.

Das ganze war in 2-3 Std. erledigt (meiste Zeit: Stoßstange etc. demontieren), entscheidend war

- bei Ebay 3 Messingrohre gekauft zwischen Außendurchmesser Bohrung und Durchmesser Bohrer "vermittelnd", jeweils ca. paar-cm Stücke abgeschnitten - ineinandergesteckt und Bohrer in die Mitte -> Bohrer saß exakt zentrisch und die ineinandergesteckten Messingrohrstücke konnten ineinander drehen - wurden also nicht extrem heiß

- gebohrt, Torx-Bit eingeschlagen, mit 1/4 Zoll Ratsche rausgedreht, gar kein Stress

- Freund/in (ex Maschinenbauer/in) anwesend - Support u.A. durch vernünftige Ahnung und Zupacken

Also, wennst beim Ausbohren (ob jetzt reinbohren oder komplett Ausbohren - egal) eine Zentrierhilfe brauchst, ich empfehl Röhrchen.

Lg

Stephan

Geändert von Haetschi (24.05.2023 um 22:37 Uhr)
Haetschi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2023, 09:20      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
ertheo
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2023
Golf 4 Variant
Ort: Heidenheim
Verbrauch: 6,6
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 4
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Vielen, vielen Dank für die vielen guten Vorschläge & Empfehlungen! Ohne diese wäre ich da völlig ratlos gewesen.

Ich möchte zuallererst das anbohren und links ausdrehen versuchen. Die anderen Methoden lassen sich, falls dies scheitert, auch noch anwenden. Ich werde dies dann gemeinsam mit einem technisch versierteren Freund ausprobieren.
ertheo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2023, 22:17      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
99er Golf 4
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 18.438
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 6.053 Danke für 4.020 Beiträge

Standard

Die Schraube ist soo dünn vom Durchmesser, die zu treffen mitm Bohrer ....

Naja berichte mal...


VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jerry_at Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 13 22.11.2017 15:10
sebastianwob Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 17 10.06.2012 22:08
VW_Liebhaber93 Werkstatt 0 07.04.2012 21:19
golf4life Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 7 09.02.2011 14:37
peyman90 Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 6 06.02.2010 18:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben