Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Stutzen = Ansaugstutzen ... der Rüssel der in das, Öl ragt bis knapp über den Boden der Ölwanne, dass die Pumpe halt ansaugen kann. Stutzen an Pumpe -> Sieb ist am Ende des Stutzens ... Alles klar? Greetz | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Phipz87 (12.11.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Auf dem Bild ist nichtmal die ÖLPUMPE,...drauf, geschweige denn der Ansaugstutzen. Das was du da meinst, ist das Führungsrohr vom Ölpeilstab... An der Ölpumpe ist ein Stutzen (Rohr) dran -> der ins Ölvolumen ragt, worüber die Pumpe ansaugt. Sollte doch verständlich sein. Haste en Bild von der Pumpe zu Hand? Hau mal so ne Explosionszeichnung hier rein... dann nenn ich dir die Nummer gerne. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Unerfahrener Benutzer | ![]()
Dacht ich mir schon das es nich das richtige ist ![]() Ölpumpe wollte ich neu holen aber nen Kumpel meinte ich soll dann gleich das Sieb neu machen aber ich hab halt keine Ahnung wie das aussehen soll. Bild hab ich leider keins gefunden im Internet nur halt von der Pumpe ![]() Hab doch noch was gefunden ![]() Geändert von VW-Freak-MOL (31.01.2013 um 00:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Moin, wenn du schon alles auseinander hast, dann mach doch erstmal die Pumpe auf und miss das Zahnflankenspiel. Wenn das passt, brauchst du auch keine neue Pumpe. Oder, wenn die Oelwanne schonmal ab ist, kannst auch gleich die Pleuellager mit tauschen So Long |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Zahnflankenspiel messen & Ölpumpe prüfen ist je nach Laufleistung natürlich Pflicht -> wenn der Saugstutzen eh neu kommt. Alternativ wäre eine Öldruckmessung aufschlussreich... Bzw. der verbau einer Öl Druck Anzeige um zukünftig en Plan zu haben was abgeht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Zahnflankenspiel messen & Ölpumpe prüfen ist je nach Laufleistung natürlich Pflicht -> wenn der Saugstutzen eh neu kommt. Alternativ wäre eine Öldruckmessung aufschlussreich... Bzw. der verbau einer Öl Druck Anzeige um zukünftig en Plan zu haben was abgeht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ölpumpe mit samt Ansaugstuzen und Sieb neu - und gut is ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Eigentlich kein Problem? Warum lässt du die Pumpe bei einem Schlosser wechseln? Geh doch lieber in einer KFZ Werkstatt? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich habe das erst gemacht... Ist echt ganz easy... Das einzige was bissle doof ist, 3 Schrauben von der Ölwanne auf der seite vom Getriebe... Da kommt man net richtig ran (Brauch man bissle zeit oder richtiges Werkzeug) Und Du solltest zu zweit sein, wenn du die neue Ölwannendichtung ran gemacht hast und jemand den Deckel heben sollte. Sonst aber alles ganz easy und logisch |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
in Verbindung mit: ![]() gehts ganz gut! Wenn alle Schrauben lose sind, kann man sie ziemlich bequem mit nem Akkuschrauber raus drehen. Beim reindrehen kann man den Akkuschrauber auch nehmen, sollte aber Screw-Control verwenden ![]() Allerdings sollte man insbesondere bei diesen Schrauben darauf achten, dass sämtliche Silikon-Reste aus den Gewindelöchern entfernt werden. Sonst kann man die Ölwannenschrauben nachher nicht richtig anziehen und es kann passieren, dass das Gewinde ausreißt. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Feischtel (12.11.2013) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LMM reinigen | Moneyshitter | Motortuning | 35 | 17.05.2011 01:00 |
chromfelgen reinigen | HotSexyTDI | Pflege | 19 | 17.01.2011 23:00 |
Innenraum + Sitze reinigen LASSEN in HH | Weissbrot | Pflege | 5 | 12.08.2008 16:25 |
Lederausstattung reinigen | .::Chris::. | Pflege | 3 | 12.05.2008 19:07 |
Polster reinigen | fzs | Pflege | 15 | 05.09.2006 19:50 |