![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2005
Beiträge: 2.911
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
warum ist die kraftübertragung unterschiedlich nur weil die eine antriebsweller kürzer als die andere ist? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2006 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
HEBELGESETZ !!! weiß doch jeder | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
gut bei dir etwas schwerer (4M) aber bei nem 2WD ist das def. der Fall !!! | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2005
Beiträge: 2.911
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
@Mades: hab ich noch nicht gemacht (bin kein kfz`ler) aber vom rein logischem her, sollte sich die länge der antriebswelle nicht auf den widerstand den das rad beim drehversuch entegensetzt auswirken, eien hebelwirkung käme dann ja nur zum tragen wenn das rad einfedert und sich so der winkel der antriebswelle zum boden verändert, was sich ja aber auch nicht auf den widerstand auswirken kann... verstehe die ausage also nach wie vor nicht oder habe ich da nen denkfehler?! | |||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
das Problem des ganzen beim starken (schnellen) Losfahren ist das eintauchen der Hinterachse und demzufolge das Aufsteigen der Front ! Durch die kurzzeitige Erleichterung/Entlastung der Vorderachse bekommt die kurz Welle mehr Drehmoment (das wird später vom Getriebe aufgefangen), das ganze sind überlagernde Zieh und - Drehkräft ! Wenn du die kurz Welle freischneiden würdest, würdest du sofort merken das die Kraftübertragung über eine Rotationswelle (Antriebswelle) auf kurzer Strecke deutlich größer ist ! Das 2te Problem ist das Gewicht des Fahrers ! Durch die auf der Fahrerseite schneller runter kommende Front entstehen Schub- und Scheerkräfte die sich so auswirken das das Rad einknickt (besser gesagt in eine Richtung zieht) ... dazu kommen Reifendruckunterschiede + Fahrbahnunebenheiten ! Das ganze ist mit Beifahrer schon sehr viel schwieriger ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.10.2006 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 221
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2005
Beiträge: 2.911
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@mades: ok das klingt schon vernünftiger als das hebelgesetzt von orange, dennoch, wie emovate sagt, sollte das doch bei nem technisch einwandfreine fahrzeug nicht so krass zu spüren sein...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@wazzup-V6 4motion: ich hab nie was von Hebelgesetz gesagt, das war orange ! Was ich halt oft bemerkt habe, wenn wir Fahrwerke zum testen eingebaut haben und sie nach sehr kurzer Zeit wieder herausgenommen haben, waren die Dämpfer was Druck und Zug angeht unterschiedlich ... d.h man hat NIEMALS exakt den gleichen Luftdruck in den Reifen und die Dämpfer sind NIEMALS 100 % gleich abgestimmt, auch beim Serienfahrwerk nicht ! @emovate: ich gehe mit meiner Definition nicht von normaler Fahrweise aus ! Der Themenstarker sagt ja WENN er mehr Gas gibt beim starten und dann die Kuplung kommen lässt .... wenn du normal anfährst überlagern sich die Kräft und streben fast gegen Null !!! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ruckelt beim anfahren | Maik | Golf4 | 28 | 21.01.2010 23:14 |
Golf 4 1.4 am Berg anfahren | Schmarsi | Golf4 | 33 | 04.09.2008 22:16 |
Pfeifen beim anfahren | Deal2909 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 14 | 09.06.2008 22:06 |
Knacken beim anfahren | stormy | Werkstatt | 6 | 05.04.2008 00:24 |
Geräusch beim Anfahren | Magman | Werkstatt | 11 | 12.10.2005 17:00 |