![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
OK Ja habs dan doch nun hinbekommen ![]() Golf 4 IV Heckklappen öffnung mit Fernbedienung Video - XLTD - MyVideo Das Kabel zum einclipsen hat die VW Teilenummer 000 979 131 E falls die noch jemand benötigt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
The Ossinator | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Seat Toledo 1M2 Ort: UK Verbrauch: ~8l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 39 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2012 Ort: Verden Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 17 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Mal eine frage an alle, die ihre Heckklappe per FFB öffnen können und noch den originalen Heckklappengriff verbaut haben. Ent- und verriegelt die Heckklappe noch ordnungsgemäß? Bei mir wird die Heckklappe nicht mehr verschlossen, beim verriegeln des Fahrzeugs. Jetzt habe ich die Klappe manuell mit dem Schlüssel verschlossen. Das funktioniert zwar, aber jetzt brauche ich zwingend die FFB, oder den Schalter im Innenraum, um die Klappe zu öffnen. Ist das bei euch auch so? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() (Bis auf die funktechnische Zusatzoption! ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.12.2011 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 333
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 32 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Hab gerade das Steuergerät ausgebaut,hab das ksg 1j0 welchen Pin muss ich dann verwenden,weiß das jmd? also ich hab hier nur etwas gefunden, es heißt bei 1J0 sind pin 13 und 21 nicht belegt, kann ich dann anstatt, wie hier immer gesagt pin 4 und klemme 30 ,pin 13 und 21 benutzen oder wie? habe den oem 3 testen FFb vom beetle also ovales tastenfeld aber das sollte ja kein ding sein, angelernt ist er bzw Zv geht ! Geändert von Ready82m (13.05.2013 um 20:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.03.2010 Bora Variant Ort: Nähe Chemnitz Verbrauch: 5.4 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 735
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 52 Danke für 45 Beiträge
| ![]()
Hey, hatte ja folgendes Problem: ich habe habe bei meinem Golf eine "automatische Heckkklappenöffnung" eingebaut und seit dem geht zwar die ZV per Schlüssel aber er blinkt nicht mehr... Bei nem Kumpel haben wir den Computer dran gehabt und er meinte ein Steuergerät sagt das die Heckklappen noch offen sei obwohl sie zu ist. Komisch ist auch das der Boardcomputer, also Tacho, die Heckklappe erkennt. Er gibt also das normale Signal "Heckklappe offen" bei offener Heckklappe und es verschwindet wenn die Heckklappe geschlossen wird. Hab dazu mal nen Fred gemacht, vielleicht könnten ja n paar von euch da weiter helfen... http://www.golf4.de/elektronik-tacho...noeffnung.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Da bei mir der Umbau auf eine cleane Heckklappe auch wohl kurz bevorsteht hab ich nochmal ein zwei Fragen bezüglich der Schaltung. Anscheinend gibt es ja verschiedene Varianten um die 12V (+) für die Plätze 30 und 86 am Relais abzugreifen:
Frage 2: Wenn ich die 12V von Klemme 30 nehme. Reicht dann eine Sicherung aus nach der ich dann die Leitung einmal zu Platz 30 und einmal Platz 86 am Relais "aufteile"? Oder brauche ich je eine Sicherung für einen Platz? Frage 3: Was für eine Sicherung reicht? Hab da verschiedene Angaben gefunden, 10 oder 15A? Das wäre es auch fürs Erste mit meinen Fragen ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 14.10.2012 VW Golf 4 PA-GY Verbrauch: 5,9 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 57
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2013 Ort: NRW Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 203
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 24 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
In eigener Sache (cleane Klappe mit Golf 5 Öffner) hab ich auch noch eine, vielleicht zwei Fragen: 1) User "Stinki" hatte ein Problem mit der ZV. Daraus lese ich: Das Komfortsteuergerät (1C0) gibt nur einen Impuls auf Pin 4 aus, wenn die ZV "entriegelt" oder "Kofferraum entriegelt" meldet. Ist das richtig? Es wäre schön doof, wenn man nur das Emblem drücken muss und schon geht trotz "ZV zu" der Kofferraum auf :< 2) Stimmen die Teilenummern? Taster Innenraum (mit Heckklappensymbol) 3B0 959 833 A 01C Tankklappenstellmotor (gefedert?) 1K5 959 782 (früher 3B0 959 782) Relais #79 vom Bora (Schließer oder Wechsler?) 191 927 841 Auf passende Kabel und Stecker komme ich wohl die Tage noch zu sprechen ![]() Zitat:
Es ist vollkommen egal, welche der beiden Varianten zur Spannungsversorgung du wählst. Klemme 30 erfordert eine zusätzliche Sicherung, ist allerdings schon am Zigarettenanzünder im Kofferraum abgreifbar. Alternativ ziehst du von vorne direkt bis hinten durch (und verbaust batterienah eine Sicherung). Sicherung 38 führt ebenfalls Dauerplus. Das habe ich vorhin noch selbst nachgemessen. Der Vorteil liegt hier darin, dass bereits eine Sicherung mit 15A verbaut ist. Bezüglich der Frage nach der ZV meine ich herausgelesen zu haben, dass Pin 4 nur einen Impuls sendet, wenn "offen" ist bzw. "Heckklappe entriegelt" (entspricht 3 Sek. FFB drücken). Zu 2.) "Platz 86" ist der Eingang des Steuerstromkreises. Dort fließt sehr wenig Strom (deutlich unter 0,3A, abhängig vom verwendeten Relais und dessen Spulenwiderstand) und das wiederum juckt die Sicherung nicht sonderlich. Es reicht also eine Sicherung für beide Anschlüsse (sprich Stromkreise). Zu 3.) Die Größe der Sicherung ist von der Last abhängig. Laut e133 reichen 5A oder 7,5A, wenn man Klemme 30 abgreift. Inwieweit das in der Praxis funktioniert, weiß ich natürlich nicht. Da über Sicherung 38 mehr als nur die Heckklappe geschaltet wird, sollten die 15A dort reichen. Man sollte nur keine Sicherung der flinken Sorte verwenden ![]() Im Anhang gibts noch ein Bild, welches den elektrischen Part zusammenfasst. Beim Relais war ich so frei, eine Freilaufdiode einzuzeichnen. Warum? Alle induktiven Bauteile (wie z. B. die Spule des Relais) erzeugen beim Abschalten einen sehr hohen Spannungswert. So funktionieren übrigens auch Zündspulen. Um diesem Impuls den Schrecken zu nehmen, schließt man die Spule beim Abschalten kurz und die Spannungsspitze "bleibt in der Spule", ums mal stark vereinfacht zu beschreiben. Klemmt man nun ein Relais an 86 und 85 "falsch" herum an, würde dieser Abschaltimpuls durch die ganze Bordelektrik wandern, was jene wiederum nicht sonderlich lustig finden würde. Jedes Kfz-Relais hat normalerweise eine solche Freilaufdiode verbaut. Nur mal so als Hintergrundinfo für Interessierte.... Geändert von Benandi (15.05.2014 um 00:08 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.02.2011 Golf IV Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Eine Frage zum Pin 4, gibt dieser auch einen Impuls raus wenn Zündung an ist? Ansonsten würde ich zwischen schalter im innenraum und pin 2 noch ein relais schalten, welches mir dann das öffnen per schalter sperrt wenn die zündung an ist. Welche ströme sollte das relais aushalten? Soviel sollte bei dem kleinen impuls ja nicht fließen ?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2013 Ort: NRW Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 203
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 24 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Der User "KMXRacer" hat sich zwei "Steuergeräte" gebaut, damit beim Rückwärtsfahren mit Rückfahrkamera die Heckklappe nicht aufgeht. Im Umkehrschluss würde ich also tippen, dass an Pin 4 auch bei eingeschalteter Zündung ein Masseimpuls durchkommt. Das Relais muss im Grunde nichts aushalten. Da würde sogar ein ganz billiger Transistor reichen, wenn er gegen die Probleme des Kfz-Bordnetzes abgesichert wird. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Automatische Heckklappenöffnung | didgeridoo | Golf4 | 271 | 12.03.2014 10:46 |
Heckklappenöffnung mittels ESP Taster | Maddin1991 | Interieur | 8 | 28.03.2011 18:25 |
weitere Alternativen zur automatischen Heckklappenöffnung | Klapp_Spaten | Interieur | 4 | 22.10.2009 17:14 |
Automatische Scheibenwischer | Golf IV ABT | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 29.09.2009 11:37 |
elektrische heckklappenöffnung | Sir.Mike | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 10 | 24.09.2009 17:25 |