Folgender Benutzer sagt Danke zu John Deere 6930 für den nützlichen Beitrag: | Listan (11.11.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
gruß knipseringo | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.12.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Tolle Anleitung, Ich bin gerade dabei auf rot umzubauen. Nur möchte Ich vorhger gerne prüfen ob die Beleuchtung funktioniert. Klemme 20 blauer Stecker ist die Instrumentenbeleuchtung, gebe Ich Masse au9 bzw 24 funktioniert nichts. Der Helligkeitsregler arbeitet gegen Masse; wo mag der auf dem Stecker aufgelegt sein ?. Genauso habe Ich den Eindruck, das die LEDs in Riehe geschaltet sind, möglicherweise sogar alle. Würde eine LED ausfallen ginge die Beleuchtung nicht
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also mormalerweise gibts Du auf Pin 20 12V und klemmst die Masse an die oben genannten Pins. Dann solte die Beleuchtung angehen. Zitat:
Sieht man gut an dem Bild vom linken Display, also der Uhr, wo ich die zuständigen Leiterbahnen mal farbig markiert habe: links-web1000.jpg rot ist Plus (12V), blau ist Masse und die grünen Leiterbahnen sind die Verbindungen zu den einzelnen LEDs Das Bild ist zwar für einen VDO Immo 3 Tacho, aber auch die anderen Tachos sind ähnlich aufgebaut.Der schwarz eingekreiste Widerstand links ist zuständig für die beiden äußeren LEDs, der obere für die mittlere LED (plus die mittlere LED auf der anderen Seite) Der weiße Kreis links zeigt den Platz eines Widerstandes wenn alle drei LEDs in Reihe geschaltet sind. Das passiert z.B. bei den Skodas, wo es eine grüne Beleuchtung gibt, die mit anderen Vorwiderständen arbeiten muss. So gilt das auch für die Tachobeleuchtung... Hoffe das hilft Dir etwas weiter gruß knipseringo | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.12.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe woanders gelesen. wenn eine Standlichtbirne ausfällt, geht die Tachobeleuchtung nicht...da fiel der Groschen ! Ich mußte Klemme 1 = Plus Klemme 20 = Armaturenbeleuchtung und zusätzlich 26/27 für Standlicht an Plus 12 Volt legen. Irgendwie checkt der Can Bus oder der Mikroprozessor oder wer auch immer, on das Standlicht in Ordnung ist. Hab ein Umbauset gekauft und doof geguckt, als da keine SMDs sondern normale LEDs kamen. Eingelötet, sah total blöd aus, lauter helle Flecken hinter den Scheiben. Hab dann in meiner Bastelkiste 5mm HigH Power LEDs gefunden mit mattem Gehäuse, die diffus abstrahlen. 4000mcd statt 12000mcd fällt nicht so auf, aber die hellen Flecken sind nciht mehr so störend. Ich hoffe, mein VW Händler kann das jetzt anlernen und das Ich keine weiteren fehler eingebaut haben :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Tachoumbau und mehr Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge
| ![]()
viel zu hell, falsche LED etc.... das hätte ich lieber jemand machen lassen, der davon ne Spur Ahnung hat... Aber hauptsache günstig, gell? ![]() Was kostet so ein "Umbauset" ? 20? 30 euro? das ist doch Abzocke... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Guck dir doch allein den krassen Unterschied auf dem ersten Bild zu den OEM LED´s mal an, viel Spaß bei Nacht. Das gibt ne schöne Ambientebeleuchtung die selbst für dein Hintermann noch langt...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was hast Du für nen KI, von Motometer? Das würde die Unterschiede erklären. Immo 3 ist es ja zumindest. Zitat:
Die hellen Flecken kannst Du etwas reduzieren, wenn Du die runde Kappe der 5mm LEDs abschleifst, Dann ist der Ausleuchtwinkel größer. Falls Du es überhaupt noch ändern willst. gruß knipseringo | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | andee (18.12.2015) |
![]() |
Stichworte |
beleuchtungsumbau, bora, golf 4, tachoumbau, umbau |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anleitung zum Ausbau von Lüftungsdüsen / Einbau beleuchteter (Bora) Lüftungsdüsen (inkl. tn Nummern) | Sebo | Interieur | 221 | 01.12.2024 09:40 |
Bebilderte Anleitung zum Reinigen eines Anlasser Golf4 1,6 | Pillemann90 | Werkstatt | 20 | 31.03.2011 10:43 |
Umbau anleitung Golf4 Tacho | Langer69 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 20 | 15.01.2011 11:08 |
2 Golf4/Bora Lichtschalter 1x mit NSW 1x ohne NSW Funktion, Golf4 Windabweiser 2Türer | VariBora86 | Biete | 0 | 18.12.2010 14:23 |
Golf4 = Bora?????????????? | vw_20V | Golf4 | 11 | 25.10.2006 16:26 |