|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2014 golf 4 gti tdi 150 ps Ort: friedewald ak ci 61 Verbrauch: 7.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 27 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
@ Napkin Kannst du mir bitte die Maße weiter geben, dann lass ich mir selber welche drehen . MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]() Zitat:
und ich habe schon vor monaten gesagt, dass ich es nicht machen werde. nur nach den maßen die ihr mir sagt. weil ich keine lust habe, dass es nachher heisst "passt nicht" steht hier auch im beitrag. und nicht nur 1mal. wie gesagt, mich hat glaube 1 einziger direkt angeschieben. und der kann nach wie vor meine eigenen teller geschenkt bekommen. sonst ist kein mensch auf mich zugekommen und hellsehen kann ich nicht. ich hab auch keine maße von den dingern. messt halt einfach selber aus das ding. original teller und dann halt abziehen was zu viel ist edit. hab gerade die liste gefunden. ging halt irgendwie komplett an mir vorbei. hab da einfach paar seiten später wieder in den threat geschaut, und da war dann kein wort mehr von der liste. kann ich jetz leider auch nicht ändern. kann es gern nochmal durchrechnen. aber wie gesagt zieh ich mir nicht den schuh an wenn es dann nicht passt. also soll jemand von euch die genauen vorgaben machen. ich dreh es dann nur. Geändert von Napkin (26.01.2015 um 13:39 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.08.2012 Ort: Marburg Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 155
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Mal ne blöde Frage nebenbei, das hier müssten doch die passenden Supersport Teller sein? Tieferlegungs Federteller VW Golf 4 2.8 V6 204PS Bj. 12/98-10/00 4-Motion |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() ![]() FEDERTELLER. Das sind FEDERTELLER. Hat nichts mit dem oberen Anschlag/Domteller der Domlager zu tun. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Und, läuft das hier noch? Die Audi 80 Lager halten? Überlege mir die vorne zu den 30er Federn in meinen Octi zu setzen, um da ein Bisschen tiefer zu kommen. Allerdings habe ich noch den Serienstabi drin, und will da auch nicht drauf aufsetzen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.08.2012 Golf Ort: Salzburg Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 27 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Also meine Audi 80 Domlager mit eigenbau Domteller halten immer noch. Meiner Meinung nach auch die beste/günstigste Lösung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Guten Morgen zusammen! Jetzt muss ich mal doof fragen, vielleicht habe ich hier ja auch irgendwas falsch verstanden. Habe an Octavia gestern die Audi 80 Lage verbaut. Alte Lager raus, neues Lager mit Rollenlager nach unten auf den Dämpfer gesetzt. Von oben dann mit der Gewindehülse gekontert und mit entsprechender Nuss gut festgezogen. Zwei U-Scheiben auf die Hülse, darauf die selbstgebauten Golf-Polo Kombiteller. Mutter drauf und alles passt super. Jetzt fahre ich gerade los und und höre, wie die Feder beim Lenken springt. Wie kann das denn sein? Wenn ich mir den Dom anschauen und dabei lenke drehen sich die Teller nicht mit. Dazu habe ich leichten Unebenheiten leise klackernde Geräusche. Sprich da muss doch das Domlager nicht so passen wie angedacht... Ideen? Geändert von P.atty (16.03.2015 um 07:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Mir fällt da gerade was ein... Hat hier nicht schon mal jemand davon gesprochen er musste irgendeinen Rand am Lager abschneiden? Ich vermute jetzt mal dass bei mir die last auf dem Gummi und nicht auf dem Lager liegt. Das sollte so nicht sein... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2014 Bora VR6 4 Motion Ort: Celle CE Verbrauch: Spriiiiiiit :) Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 167
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Das Problem hatte ich komischerweise mit den originalen Lagern... Evtl hängt das mit deinem Fahrwerk zusammen? Wär interessant zu wissen, was dann gemacht wurde, habe nicht weiter geforscht, sondern gleich getauscht..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Mit den originalen? Das ist ja echt seltsam. Also bei mir sind nur 30mm Federn auf Bilstein B6 drin, in meinen Augen mit originalem Federteller. Vorher mit originalem Domlager, jetzt die Audi80. Ich werde das ganze später nochmal zerlegen müssen. Zur Sicherheit: Die U-Scheiben waren rein für ganz oben drauf gedacht, damit der Kombi-Teller höher kommt, oder? Sprich unten haben die nichts zu suchen. Um SA Distanz zu schaffen o.ä.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2011 Golf IV Ort: Bielefeld BI-**-**** Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 177
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Das gleiche Problem hatte ich bei mir auch mit den Audi 80 Lagern. Hatte auch schon 2 mal in diesem Thema geschrieben, dass es so nicht möglich ist bei einem normalen Fahrwerk die Audi 80 Lager zu verbauen. Also hättest du dir die ganze Arbeit sparen können... Im Frühjahr wollte ich nochmal einen neuen Versuch starten und zusätzlich die R32 Distanzbuchsen zwischen Federteller und Domlager verbauen. Ich habe die Vermutung, das bei Belastung das Domlager auf den Federteller drückt. Somit klemmt die Feder und wenn die Belastung beim lenken zu groß wird, springt die Feder zurück. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Dann habe ich wohl leider fast alles hier gelesen bis auf deine Hinweise ![]() Nun gut. Habe das vorhin nach der Arbeit nochmal schnell zerlegt. Der Fehler war dann wie erwartet offensichtlich, bei mir schleift der Federteller mit dem oberen Rand an der Innenseite des Domlagers. ![]() ![]() Scheint minimal größer zu sein, sodass da etwa 1-2mm Luft zwischen dem Rillenlager und dem Federteller bestehen. ![]() Damit verklemmte der Federteller im Domlager, sodass die Feder dann gesprungen ist. Eine Option wäre damit, den grünen Metalleinsatz im Domlager auszusparen, wovon ich hier glaube ich auch mal irgendwo Bilder gesehen habe. Ich war vorhin noch schnell zwei passende Unterlegscheiben besorgen und werde damit die Distanz herstellen. Dann sollte aber alles passen! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu P.atty für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (16.03.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Pro Federbein einfach 1-2 M14 Unterlegscheiben direkt unter das Audi 80 Domlager packen. Damit stellt ihr bei Nicht-Gewinde Fahrwerken sicher, dass sich das Axialrillen Kugellager frei drehen kann. Falls der "Kombi-Domteller" nach der Montage und nach dem Ablassen / vollständigen Einfedern des Fahrzeugs fest auf dem Dom aufliegt, dann sollte man den "Kombi-Domteller" nochmal demontieren und direkt zwischen Gewindebuchse und "Kombi-Domteller" ebenfalls 1-2 M14 Unterlegscheiben legen, so dass sich der "Kombi-Domteller" bzw. obere Anschlag frei drehen kann. -> so sollte es sein. Hinweis: Die Unterlegscheiben die ihr UNTER das Domlager legt (zum Beispiel um das Klemmen / Springen der Feder zu vermeiden) vermindern die letztendlich erreichbare Tieferlegung. ![]() Geändert von didgeridoo (16.03.2015 um 21:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | .:Phil R:. (16.03.2015), P.atty (16.03.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Ich Doof, da habe ich mich doch tatsächlich vertan. Habe nämlich auch oberhalb des Domlagers noch zwei dünne Unterlegscheiben draufgelegt, damit der Kombiteller genug Luft zum Dom hat und da nicht schleift. Unterhalb bin ich einfach davon ausgegangen, dass es passt. Hätte ich einfach mal ordentlich hinsehen müssen ![]() Danke nochmal für die Aufklärung! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Freut mich, wenn ich das ohne Bildchen verständlich erklären konnte ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
klick |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Polo 6R Domlager | xocean | Teilenummern | 1 | 21.01.2012 19:17 |
Domlager oder Federteller? | xocean | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 22 | 19.09.2011 08:37 |