|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Soil für den nützlichen Beitrag: | Michl (10.07.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]()
Seit drei Tagen den Umbau im im Auto und ich kann es nur empfehlen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]()
Will hier nicht vollspamen... Schau einfach in meinen Umbauthreat Ampire's Yellow Style(.:R): ungeahnte Fahrdynamik https://r.tapatalk.com/shareLink?url...4&share_type=t |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2009 Golf 4 V6 Ort: 06366 Köthen ABI KÖT Verbrauch: hatter Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
hallo , habe die guss lenker mit der TN 8N0 407 157 bzw. 158 . habe gestern die alten lager ausgepresst , dass hintere ging ganz gut raus aber bei dem vorderen habe ich mächtig zu kämpfen gehabt ![]() nachdem das auch draussen war hab ich gesehen das die oberfläche vom querlenker in der die vordere buchse sitzt total sch.... aussieht , uneben , riefig , kerben.....halt nicht so glatt wie ein lagersitz ''normalerweise'' aussieht . meine frage , ist da noch eine metallhülse oder so drinn oder sieht das normal so aus . hab mal gemessen und der durchmesser ist ca. 28-29,....mm . |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.01.2014 VW Golf 4 Variant 4Motion Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 240
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 25 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Schätze mal das ist ganz normaler Rost. Bild wäre evtl. hilfreich. Schmirgelpapier sollte die Situation richten. Bei dem kleinen vorderen Lager ist keine Metallhülse drin. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.06.2013 Heizölofen Mk4 mit Abgasgebläseaufladung Ort: Thüringen Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 98
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Keine Sorge, das scheint bei allen gebrauchten Querlenkern mit diesem Lager so zu seinen. Bei meinen beiden Paaren zeigte sich zumindest ein ganz ähnliches Bild. Die Gummilager sitzen ohne weitere Metallhülse im Auge des Lenkers, ein neues Lager besteht nur aus innerer Hülse und der eigentlichen Gummilagerung drum herum. Die von dir beschriebene Oberfläche wird höchstwahrscheinlich zustande kommen, weil ständig Wasser zwischen Gummi und Stahloberfläche gelangt und der Korrosionsprozess fortschreitet, ohne daß das oxidierte Eisen abgeführt werden kann. Zum Vergleich würde Rost von einer freiliegenden Oberfläche einfach irgendwann abfallen, hier bleibt er gefangen, dazu kommt die Volumenzunahme um ca. den Faktor 5 (alte Faustregel: 1mm Blech ergibt 5mm Rost). Vor dem einpressen der neuen Lager habe ich das, was nach dem Sandstrahlen noch an korrodiertem Material übrig war, mit einem Stabschleifer(Dremel o.ä.) weitestgehend entfernt. Allerdings sollte man meiner Meinung nach keine groben Macken in die Oberfläche einarbeiten (Kerbwirkung) und nicht zu viel/ so wenig wie möglich intaktes Material abtragen. Mit einigen verbleibenden Poren in der Oberfläche habe ich mich zugunsten der erhaltenen Materialstärke also abgefunden. Anschließend wurde Lackiert (2k Epoxid-Grundierung) und die neuen Lager (Superpro) unter viel Fettzugabe (auch als Korrosionsschutz) eingepresst. Der Lagernenndurchmesser deiner Querlenker beträgt übrigens 30mm, bitte auch beim Kauf der Lager beachten, die neue, angeblich langweiligere Ausführung hat 45mm. Ich hoffe, ich konnte etwas helfen. Viele Grüße ![]() Edit: Schleifpapier alleine funktioniert natürlich auch, allerdings dürfte daß das eine unnötige Quälerei werden. Alternativ kann man zur groben Bearbeitung eine Rundfeile benutzen, gewisse Vorsicht bei der Bearbeitung vorausgesetzt. Geändert von Wolfsburg16E (13.10.2016 um 11:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2009 Golf 4 V6 Ort: 06366 Köthen ABI KÖT Verbrauch: hatter Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
danke für die schnelle antwort ![]() @Wolfsburg16E , kannst du mir einen link von den superpro lagern schicken ?? hab nur die mit dem 45mm durchmesser gefunden . |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.06.2013 Heizölofen Mk4 mit Abgasgebläseaufladung Ort: Thüringen Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 98
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Querlenker unten - innenseitige, vordere Buchsen - SuperPro Die komplette Liste findest du über Google unter dem Suchbegriff "Superpro 8N" . Alternativ sollen laut diesem Thread Fahrwerkstechnik - Infos und Optimierung (Ibiza 6L1+6J, Cordoba 6L2, Polo 9N+6R, Fox, Fabia 6Y+5J, Audi A2+A1) - Fahrwerk - SEAT Ibiza Forum auch bestimmte Lager vom Polo/Ibiza passen, da müsstest du selbst einfach mal durchlesen. Vorteil soll sein, das sie einen etwas breiteren Bund zur axialen Abstützung haben und daß sie durch ihre zweiteilige Bauform leichter zu montieren sind. Ich benutze allerdings die TT-Lager aus dem Link. Deine Bilder sehen übrigens exakt aus wie bei mir. Das bekommt man gut wieder in den Griff, aber Schleifpapier alleine wird eben sehr mühsam, da die Oxidschicht recht fest und dick sein dürfte. Viele Grüße ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfsburg16E für den nützlichen Beitrag: | majestic12 (13.10.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
![]() Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Spuerpro Buchsen sind super ![]() Lenker strahlen und pulvern ... Greetz |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.06.2013 Heizölofen Mk4 mit Abgasgebläseaufladung Ort: Thüringen Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 98
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Strahlen ist auf alle Fälle am sinnvollsten, die Aufnahmen für das Gummilager musste ich aber trotzdem nacharbeiten, siehe Bild. Die Beschichtung ist Geschmackssache, ich habe die 2k-EP-Grundierung der Pulverbeschichtung vorgezogen, aber darüber kann man sich sicher streiten. Das 2. Bild zeigt die Querlenker in meiner Trockenkammer ![]() Grüße Edit: die positive Meinung bezüglich Superpro teile ich nach wie vor uneingeschränkt! Geändert von Wolfsburg16E (13.10.2016 um 23:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.04.2012 golf pls Ort: Österreich/Kärnten & Graz Verbrauch: ca. 5 Liter :D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 1.954
Abgegebene Danke: 269
Erhielt 303 Danke für 233 Beiträge
| ![]()
Was würde ich den eigentlich brauchen um von FS3 Bremse auf das Gussquerlenker-Zeugs umzurüsten? Werde da ja vermutlich doch einiges mehr brauchen weil ich ja in dem Falle gleich auf FN3 umrüsten auch noch muss oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Infos über 1,8 20V AGN | PBmichi | Golf4 | 3 | 30.11.2011 20:18 |
Fox R32 nachbei infos! :) | MoonLight-Golf | Motortuning | 6 | 17.05.2011 13:45 |
JVC KW-AVX800E Infos | winke | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 0 | 21.11.2007 14:23 |