Folgender Benutzer sagt Danke zu Ben_RGBG für den nützlichen Beitrag: | Halfpro (14.04.2015) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2013 Verbrauch: 2 Kubik Luft Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 273
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 35 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Stimmt du hast recht..... Beim Fahrwerk eintragen ist es Ok das Schleifspuren an Welle und Stabi sind. Da Fahren die Prüfer die ihr Handwerk verstehen total drauf ab und winken das durch. Prüfer die keine Ahnung haben bemängel die Schleifspuren an Welle und Stabi und tragen es dir dann nicht ein. Die Welt kann so einfach sein ....... Hab da Null Ahnung von .... Mach das erst seit 22 Jahren :-) Und jeder der logisch Denken kann wird es verstanden haben --- Have a nice Day Geändert von Halfpro (14.04.2015 um 12:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ich glaub dein größtes problem ist, das du nicht lesen oder verstehen kannst! Nochmal für dich, wenn der stabi an der wlle im stand aufliegt ist es klar, dann wird es nicht eingetragen! In einem Original 5er golf, saßen wir letztens zu 5 drin, da sind wir über die landstraße gefahren. Ein großes schlagloch und der wagen hat auf den rahmen geschlagen. Somit willst du mir sagen, dass vw keine autos bauen kann? Und wegen deinen 22 jahren, ich kenne einige, die 40 jahre lang in einem autobetrieb arbeiten aber trotzdem von null und nix ne ahnung haben! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2013 Verbrauch: 2 Kubik Luft Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 273
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 35 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Wenn du von lesen und verstehen sprichst dann bleib doch mal bei den fakten. Hier schreibt einer das er bei ca 50 KM/H nen geräusch an der VA hat. Darauf schreibt Töffel der Fuchs das es die Welle ist die am Stabi schleift. Diese Aussage ist nicht richtig denn entweder schleift es permanent wenn die Welle aufliegt oder aber es ist noch luft zum Stabi dann nur beim einfedern. Dann stellt der User die Frage ob er das Fahrwerk mit schleifspuren an Welle und Stabi eingetragen bekommt, darauf sagt Töffel das das kein Problem ist. Diese Aussage ist nicht richtig schleifspuren Stabi Welle keine eintragung da freigängigkeit nicht gegeben ist. Daher der Hinweis in allen Gutachten umbau auf 4 Motion Stabi. Klar kannst du glück haben und es merkt keiner nur wenn dann ende der Eintragung. Zum Thema lesen und verstehen.... Du kommst mit Golf5 und schlagloch oder Kennzeichenbeleuchtung und E zeichen... ist hier garnicht Thema. Ist das gleiche wie mit US Rückleuchten wenn es keiner merkt hast du keine Probleme. Solltest du nen Prüfer haben mit Plan hast du nen Problem weil er kein E Zeichen findet genauso wie die Herren in Blau wenn sie Plan haben. Fakt ist ..... US Rückleuchten verboten in Europa :-) Letzters war nur ein Beispiel :-) Hoffe war nicht zuviel text für dich :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
und wieder mal liegst du und schreibst du falsch! "Diese Aussage ist nicht richtig schleifspuren Stabi Welle keine eintragung da freigängigkeit nicht gegeben ist. Daher der Hinweis in allen Gutachten umbau auf 4 Motion Stabi. " das stimmt doch garnet! Schleifspuren können auch durch was anderes gekommen sein oder es hat mal gestriffen, weil zu tief! Nochmal! Wenn platz ist im stand und trotzdem schleifspuren da sind, muss es abgenommen werden vom prüfer! Da du ja mit einem gutachten hin gehst, wo belegt wird, dass es bereits an diesem auto zugelassen wurde! Natürlich wenn du es falsch machst (das ist wenn du bis auf 0 runter drehst) und schon im stand aufliegt! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stumpf is Trumpf | ![]()
Jungs habt ihr ma nen link zu dem zeug was ihr raucht?
|
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu QZA für den nützlichen Beitrag: | R3D_BulL (14.04.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.09.2009 Bora Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.345
Abgegebene Danke: 311
Erhielt 508 Danke für 347 Beiträge
| ![]()
Lassen wir es doch einfach so stehen, das es bei manchen eingetragen wird, bzw. nicht bemängelt wird wenn Schleifspuren zu sehen sind, und bei manchen halt nicht. Bei mir wurde noch nie was bemängelt, obwohl erhebliche Schleifspuren zu sehen waren ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.12.2012 Golf 4 Ort: Aachen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also Leute ist ein bisschen schwierig nen guten TüV zu finden. Hab mich heute viel durchgefragt und morgen fahr ich mal zu jemanden hin, da mein Prüfer zu dem ich sonst gehe Dekra ist und das nicht machen kann. Naja jedenfalls hab ich meinen Wagen nochmal mehrmals inspiziert und bin nach wie vor der Meinung, dass eigentlich nichts schleifen kann. Jetzt bin ich in die Richtung unwucht am überlegen. Mein Problem war ja dass ich so bei ca 50kmh eine gleichmäßige vibration/klopfen im fußraum spüre.. Habe die Räder letzte Saison gewuchtet. Ein kumpel hat gesagt dass es durchaus sein kann dass ich wieder ne Unwucht habe, da ich die Räder übereinander gestapelt gelagert hatte.. Könnte er Recht haben? Und was genau passiert eigentlich bei einer Achsvermessung? Könnte das auch eine Ursache sein dass ich diese noch nicht gemacht habe? Und stellen die eigentlich auch nochmal die Fahrwerkshöhen ein, falls diese ungleichmäßig sind? mfg Marcel .. und nicht streiten! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Cooler Typ! Registriert seit: 08.07.2010 VW Bora Variant Verbrauch: 4,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge
| ![]()
Durch reifen aufeinander legen werden sie nicht unrund. Bei der achsvermessung stellen die nur Spur und Sturz ein. Nichts An der fahrwerk Höhe. Ist das vibrieren ab 50 aufwärts oder nur bei 50kmh. Hast du mal alle Bolzen nachgezogen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.12.2012 Golf 4 Ort: Aachen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja das fängt so ab 40 aber fast nicht hörbar dann bei ca 52 kmh aufm höhepunkt und dann nimmt es wieder ab. Ja letztes jahr war bei mir ein Rad lose da hat es sich ähnlich angehört. Habe aber alle nochmal nachgezogen weil ich das natürlich als erstes Vermutet hatte, waren aber bombenfest. Danke für die antwort ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Cooler Typ! Registriert seit: 08.07.2010 VW Bora Variant Verbrauch: 4,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge
| ![]()
Und hast mal mit unterschiedlichen Drehzahlen gefahren? Also mal im 3. Und mal im 5. Gang bei 50kmh. Ist da iwas anders? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2012 Golf 4 GTI Ort: Neuenstadt a.K. Verbrauch: Viel Stadt und Kurzstrecken: 7,8L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 111
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Meine Erfahrung mit den Schleifspuren an der Welle waren nur, dass der TÜV-Prüfer meinte man muss es beobachten und im Falle einer Nutbildung muss die Welle getauscht werden. Alles davor, sprich Lack ab wäre unwichtig. Das heiße Thema mit dem Rahmen war auch kein Problem und wurde garnicht weiter beachtet, scheint also bei mir recht original auszusehen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Schleifspuren zu sehen = der Prüfer wird dann genauer noch mal schauen, ob alles passt. NORMAL ! Keine Schleifspuren zu sehen, wird er vielleicht nicht div. Dinge Versuchen/Begutachten, wie dann unter sichtbaren Schleifspuren. Ich habe selbst auch welche an den Radhausschalen, mein Prüfer hat den Wagen verschränkt und passte alles, also auch eingetragen. *SENFDAZUGIB* Und immer ruhig mit den jungen Pferden. Disk. doch einfach per PN oder tauscht eure Nummer aus! ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.12.2012 Golf 4 Ort: Aachen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So Leute war jetzt beim TÜV hab alles ohne Mängel eingetragen bekommen. Abstand von Felge zu Federbein waren 4 - 5 mm und hat dem Prüfer gereicht. Ansonsten Alles top. Damit zu meinem Problem: Also jetzt sind die Geräusche die Ich höre ja schonmal nichts gefährliches denke ich .. Ich werde jetzt mal weiter Richtung Unwucht suchen.. Falls noch jemandem was einfällt bitte melden!! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Allgemeines über Felgen | Aaffert | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 19 | 28.03.2008 18:02 |
Tieferlegen? | Golf4TDI/PD | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 13 | 13.05.2007 22:34 |