![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.12.2012 Golf 4 Ort: Aachen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Müsste doch umekehrt sein? Weil der stabi ist ja oben und wenn die AW sich beim einfedern (also nach unten) mehr bewegt dann bewegt sie sich halt mehr, nach unten ist ja genug platz. Wenn dus jetzt umgekehrt meinst hätt ichs verstanden.. Und was passiert wenn die koppelstangen zu lang sind? Dann steht der stabi unter Spannung oder? Da er ja quasi gebogen wird. Vllt ist das die Ursache fuer meine Geräusche?!? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Je tiefer du bist bzw je weiter du einfederst desto höher geht natürlich auch die Welle nach oben und der Stabi verdreht sich beim Einfedern nur um ein geringes Maß, dadurch schleifts. Koppelstangen in die Länge drehn verspannt den Stabi absolut nicht solang du die links und rechts gleich lang machst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.12.2012 Golf 4 Ort: Aachen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Alles Klar vielen Dank, Dann versteh ich nur nicht warum sich alle einen 4m Stabi holen und nicht einfach den Stabi mit längeren/verstellbaren Koppelstangen von der AW fernhalten.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2012 Golf 4 GTI Ort: Neuenstadt a.K. Verbrauch: Viel Stadt und Kurzstrecken: 7,8L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 111
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Mit den Koppelstangen kommt man eben nicht weit genug nach oben. Irgend wann ist auch da der Rahmen im weg.Deshalb wird einfach der 4m der unten entlang geht genommen und das thema ist vom tisch.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Marcus für den nützlichen Beitrag: | Stiffla1200 (18.04.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.12.2012 Golf 4 Ort: Aachen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So hab die Winterräder draufgetan. Da sind die Geräusche nicht zu hören. Scheint echt ne Unwucht gewesen zu sein oder ein Rad saß nicht richtig.. Dann noch ne allgemeine Frage zu Gewindefahrwerken: Man hat ja meistens an der Vorderachse zwei Verstellringe. Einmal einen auf dem die Feder aufliegt und dann noch einen zum Kontern. Hab eben vorne noch was runtergeschraubt jedenfalls wenn ich den Ring zum Kontern runtergedreht habe hat sich der da drüber (wo die feder aufliegt) auch mit runtergedreht. Die zwei verstellringe haben sich quasi wie eine Einheit bewegt. Fand ich ein ein bisschen komisch aber andererseits kann ich ja auch nur richtig kontern wenn ich auch zwei Verstellwerkzeuge habe, war aber nur eins beim Fahrwerk mit dabei.. Hab ich da was falsch verstanden? Aber wenn das Fahrwerk unter Spannung steht dürfte sich da doch eigentlich nichts von alleine verstellen oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.10.2012 Golf VI GTI Edition 35 Ort: Braunschweig
Beiträge: 1.576
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 90 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Zum Kontern benötigst du eigentlich zwei Verstellhaken. Zitat:
Ich gehe also zu VW, bestelle dort den 4M Stabi inkl. Anbaumaterial und langen Koppelstangen und zahle dafür rund 130€? Dieser passt dann plug and play? Fahre ein FK Highsport auf ca. 33cm (Radmitte-Koti) mit verstellbaren FK Koppelstangen. Nun poltert es natürlich auf der rechten, dicken Antriebswellenseite (warum habe ich nicht gleich auf euch gehört). Werde nun in einem ersten Versuch probieren, die Koppelstangen so lang wie möglich zu machen. Hätte nicht Gedacht, dass es bei dieser relativ geringen Tiefe schon Probs gibt. Nun habe ich noch aufgeschnappt, dass die langen originalen Koppelstangen nicht an die Aufnahme des FK-Federbeins passen? Stimmt das? Fährt zufällig jemand nen Highsport? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.12.2012 Golf 4 Ort: Aachen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Aber wenns nicht richtig gekontert ist sollte es doch eig durch die belastung auch von alleine halten oder? Denke nicht dass sich da was verstellt. Hinten ist bei mir nämlich sowieso nur ein Ring der wird auch nicht gekontert.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.12.2012 Golf 4 Ort: Aachen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So auch hier nochmal. Die Ursache für mein Schlagen waren meine doch ziemlich abgefahrenen Vorderräder die einen Sägezahn hatten. Mit den neuen Reifen hat es dann zwar dank kleinem Felgenschutz am Verstellring vom Fahrwerk geschliffen, konnte aber mithilfe von 5mm Spurplatten vorne und 10mm Platten hinten behoben werden. Danke für eure Hilfe, Marcel ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.04.2015 Golf 4 1.8t Ort: Bergheim bei Salzburg SL - XXX - XX Verbrauch: ~ 13 Liter Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, habe zu diesem Thema auch noch eine Frage.. Wies jemand aus Österreich was ich alles benötige um es Typisieren lassen zu können? Und wenn möglich wie es aus der Kosten Sicht steht. Danke! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.02.2014 Golf 4 Ort: Bayern KEH Verbrauch: 8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Servus. Nächsten Monat soll bei mir nun ein gewindefahrwerk rein kommen. Habe jetzt eins in der Bucht von FK gesehen. Ich fahre einen 1,6er. Habe auch schon nen stabi vom 4motion bestellt. Nun ist die Frage woher ich weiß ob das gewünschte Fahrwerk eine stabi Aufnahme hat. Soweit ich weiß brauch ich diese Aufnahme ja für den 4motion stabi?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.10.2012 Golf VI GTI Edition 35 Ort: Braunschweig
Beiträge: 1.576
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 90 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Hast du Bilder davon? Ist es ein Highsport? Du brauchst so eine angeschweißte "Lasche" am Federbein: Anhang 123497 Geändert von Niejoe (07.06.2015 um 10:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.02.2014 Golf 4 Ort: Bayern KEH Verbrauch: 8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Kenn dein Anhang leider nicht öffnen. Dieses hier wollte ich kaufen: FK Gewinde-Fahrwerk + 2 Tuning-Koppelstangen + Domlager Seat Leon Toledo 1M |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.10.2012 Golf VI GTI Edition 35 Ort: Braunschweig
Beiträge: 1.576
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 90 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Das von dir gezeigte FW hat keine Anlenkung für den Stabi. So sieht das aus (hier ohne Koppelstange) ImageUploadedByTapatalk1433667994.327119.jpg |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Allgemeines über Felgen | Aaffert | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 19 | 28.03.2008 18:02 |
Tieferlegen? | Golf4TDI/PD | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 13 | 13.05.2007 22:34 |