Folgender Benutzer sagt Danke zu Supremer für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2012 Golf 1.4 16V Ort: Gotha Verbrauch: 8.5 Liter Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 46 Danke für 38 Beiträge
| ![]()
Hey Leute, Habe seit ca. 2 Monaten meine Sommerräder drauf und habe damals schon eine kleine Beule an einem Reifen gesehen. Dachte das ist normal weil der Vorbesitzer damit auch rum Gefahren ist (2 Jahre alte Räder) Nachdem Gestern mein Vater das Gesehen hatte meinte er das es ein Geweberiss ist und ich sofort wechseln sollte... Naja habe jetzt ca 2.000km Gefahren und auch gerne mal 200 auf der Autobahn... Allerdings macht mir das jetzt etwas Angst... Räder sind 215/35 R18. Was meint ihr? Muss ich unbedingt wechseln? Will auch nochmal zum Reifendienst. Beule ist ca 2cm lang, 1cm breit und schaut 1-2mm raus. Lg Geändert von masteralf (07.06.2013 um 19:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Das ist ganz einfach zu beantworten (BWL) - was ist das Risiko, mit welchen Kosten ist es verbunden, das Risiko abzustellen. ein Risikofall ("der Schlechteste") = Unfall und du bist tot. Kosten zum Abstellen = 200Euro. Dann müsstest du jetzt noch bisschen die Wahrscheinlichkeiten berücksichtigen (ich vereinfach das jetzt hier mal...). Ist dein Leben weniger als 200Euro wert. Ja, dann nimm das Risiko in Kauf und lass den Reifen drauf. Nein, dann wechsel den Reifen. Brauch man also gar nicht lang dafür um das zu entscheiden. Ich weiß nicht wo im Moment, der Durchschnittswert für ein Menschenleben im Wirtschaftssinn liegt, aber denke über 200Euro - zumindest in Deutschland. Geändert von Golf4_Projekt? (08.06.2013 um 12:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | Flori4n (08.06.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2012 Bora Variant Ort: Neuss Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 1.417
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 272 Danke für 187 Beiträge
| ![]()
ach ein mensch ist doch recht kostengünstig in der herstellung. macht sogar spaß einen neuen zu machen. aufwändiger wird es ihn aus der presse zu bekommen. und wenn er schon da ist, ist der unterhalt leider mit einigen kosten verbunden. also wirtschaftlicher ist die option "sterben" auf jeden fall ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.06.2013 Audi A4 B7 S-Line
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Hi, es ist AG8075 eingestanzt. 8Jx17 ET 32, Lochkreis 100. Also lag ich wohl mit RH richtig. Habe aber nur ein Festigungsgutachten (http://www.artecwheels.de/tl_files/g...2296-01-41.pdf) gefunden - ich brauche aber ein richtiges Teilegutachten, oder? Habe zwar eins gefunden, allerdings steht dort nicht die KBA-Nummer, sondern nur die Modellbezeichnung (RH ZW1 Cup - http://gutachten.bmf-application.com...433-e1-041.pdf). Reicht das aus oder hat noch jemand einen Tipp ? Danke! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.05.2013 Golf 4 Ort: Nienburg/Weser Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hi Leutz Habe auch mal eine frage und falls sie schon beantwortet wurde Sorry (wollte jetzt nicht 221 Seiten durchlesen) ich kann von meinem Chef carmani ca03 Felgen bekommen in 8x18 et 35 gibt es auch mit Gutachten für golf 4 mein Problem allerdings ist das die Felgen 5x112'er lochkreis haben und nicht 5x100 sprich ich brauche Adapter Platten nun zu meinen fragen 1. könnte ich da Probleme mit dem eintragen bekommen ![]() 2. brauche ich andere radbolzen ? Da ja vom logischen her wenn ich längere für die Felgen brauche aber gekürzte für die Adapter Platten ich die Serien weiter verwenden kann Dankeschön schonmal im voraus für eure Antworten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.06.2013 Golf 4 1.6 FSI Ort: Hürth Verbrauch: 6L Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich bin neuer Golf 4 Fahrer und google jetzt schon paar tage nach der "perfekten" tieferlegung. Mein alter Golf 3 lag flach am boden und darauf hab ich keine Lust mehr. Dachte eher an was alltagstaugliches. Ich fahre einen 2002 1.6 FSI und wollte wissen welche tiefe ihr mir empfehlen könnt ohne das ich den stabi tauschen muss. Dachte an 40/40 oder 50/50 wenn das noch möglich ist. Bin für jede info dankbar, evtl. hat ja der ein oder andere schon erfahrung mit dem FSI. LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2012 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 398
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 78 Danke für 65 Beiträge
| ![]()
Ahoi, ich muss auch mal kurz eine Frage in den Raum werfen: Ich bin drauf und dran einen Satz Rondell 0204-Felgen mit den Maßen 8,5x19 ET32 (Bereifung: 215/35) bestellen. Die Felgen sind mit einer ABE für den Golf freigegeben, allerdings mit den folgenden Auflagen:
Müssen diese Arbeiten auch bei einem ansonsten serienmäßigen Fahrzeug ausgeführt werden oder trifft das nur zu, wenn etwa zu viel Tiefgang vorhanden ist? Die ET der Ori-Felgen liegt ja bei 38, wenn ich mich nicht irre. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Felgen trotz ABE für den IVer beim TÜV eingetragen werden müssen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Hallo Ich möchte ein Golf 4 1.4 tieferlegen nur nicht noch mengen an geld ausgeben da ich nächstes jahr ein neues auto werden soll Reifen felge größe R17 / 205/45 Darum meine Frage an euch welche Federn sind optimal 40/40 oder??? Wenn ich zwischen Reifen gummi außen und kotflügel blechkante noch 6cm an VA / HA habe. Ich möchte aber nicht die kante umlegen lassen. Ich hoffe ihr versteht mein problem frage Vielen Dank um eure hilfe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.05.2013 Golf GTi Ort: Bödigheim M Verbrauch: 9,9l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
So hatte der Thread mal angefangen ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.04.2013 s3 8l & g4 1.8t Ort: Koblenz Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hey Leute, habe ein paar Weitec Sportdämpfer mit 50/30 Federn günstig gekauft. Da mir eine Keilform nicht gefallen würde möchte ich gerne 50/50 Federn kaufen! Jetzt finde ich im Internet auch 50/50 Federn aber immer werden nur Gti und Diesel Motoren angegeben. (Motor : 1.8, 2.0, 2.3 V5, 1.9SDi, 1.9TDi) Die Federn bekomme ich dann ja garnicht eingetragen weil ich nen 1.6er habe. Hier ein paar Beispiele, Hersteller spielt jetzt mal keine Rolle. V-MaXx Federn 50/50 VW Golf 4 1.8T/1.9TDi/2.3 V5/2.8 V6 /Aut. no 4 (49617) | eBay Weitec Tieferlegungsfedern VW Golf 4 1J 50/50 28280053 | eBay Ist das nicht total egal was ich für nen Motor vorne drin hängen habe(für Eintragung), solange ich die max Achslasten beachte? Wenn nein gibt es auch Federn(50/50) welche dann für meinen Motor geeignet wären? Finde dafür einfach keine allerhöchstens mal 50/40 von iwelchen noname Herstellern... Würde mich über Antworten freuen. (gerne auch direkt Verkaufsangebote ![]() Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.06.2008
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich habe bei mir (1.6 16V) ein Weitec Fahrwerk eingebaut mit 30/30, ehrlich gesagt war das ein Fehler, der gute Golf ist hinten tiefer gegangen als vorn, dementsprechend sieht es auch aus, also ich würde dir schon zu einem Keilfahrwerk raten, vielleicht 40/30, den Beachte das dein Reserverad eventuell deine Musikanlage und andere Kramm auch etwas Gewicht mit sich bringen was auf die HA drückt
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.04.2013 s3 8l & g4 1.8t Ort: Koblenz Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ok, danke. 40/30 ist mir nicht tief genug ich muss schon gut was runter^^ Aber 50/40 wäre da für mich schon in Ordnung. Da kommt wieder das gleiche Problem zum Vorschein Weitec Tieferlegungsfedern VW Golf 4 1J 50/40 28280059 | eBay ist wieder nur für größere Motoren geeignet. Auch auf anderen Seiten finde ich aber 40mm keine Federn für meinen Motor.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.09.2012 Golf 4 Edition Ort: Berchtesgaden BGL-KW-802 Verbrauch: 7-14 Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 106
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Heu Leute, ich habe mir kürzlich einen Satz neuer Sommer Alus Bestellt in 18x8J Jetzt hätte ich gerne einen Gummi der sich bisschen nach innen Zieht, was nehme ich da den am besten? (bin da leider nicht so fit) Momentan habe ich mir 215 / 35 R18 rausgesucht, würde das hinhauen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.05.2013 Golf 4 Ort: Nienburg/Weser Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
215 könnte ein wenig zu schmal sein bei einer 8j Felge was aber viel wichtiger ist das du beachten musst was in dem Gutachten steht welche Reifen Freigaben der Felgen Hersteller gibt das einfachste wäre den Felgen Hersteller zu kontaktieren und nachzufragen was mit der Felge an Reifen Größen geht und was nicht sprich ab welcher Größe der Reifen über den hump springen könnte
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |