![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Außerdem bietet es sich an, die Anschlagpuffer bei den Stoßdämpfern zu erneuern (die sind nach so langer Zeit auch bei geringer Laufleistung am Ende). Tieferlegungsfedern gibt es in verschiedenen Varianten zwischen ca. 3 und 5 Zentimeter Tieferlegung. Federn kann man ohne weiteres z.B. von Eibach, H&R oder KW kaufen. Da machst du nichts falsch. Solltest du Interesse an neuwertigen H&R Tieferlegungsfedern vom Typ 29527-1 haben, kannst du dich gerne per PN bei mir melden. Die Federn würde ich für 80€ inkl. Versand abgeben. Gutachten gibts auch dazu. EDIT: Mit Eintragung, paar neuen Schrauben und neuen Anschlagpuffern bist du dann mit rund 150€ dabei - sofern du die Federn selbst einbauen kannst ![]() Die Tieferlegung beträgt dann ca. 45-50mm ![]() Geändert von didgeridoo (03.02.2015 um 08:31 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2012 Vw Golf 4 TDI ASZ/Mini Cooper S R53 Ort: Grevenbroich NE Verbrauch: ASZ = 6,5 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.054
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 27 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Jungs ich erwarte mein DTS SX Gewindefahrwerk für mein Golf ASZ. Ich hatte bereits vor 2 Jahren den V6 4Motion stabi verbaut gehabt. Meine Fragen sind : 1. Ich habe die sachs domlager für mein Auto gekauft, würden die passen? 2. Ich will die 4-Motion Koppelstangen bestellen...gibt es da Unterschiede zu den Stabis ( gab ja 3 varianten vom durchmesser her) oder kann ich einfach die 4-Motion koppelstangen bestellen, existiert da nur eins? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2012 Vw Golf 4 TDI ASZ/Mini Cooper S R53 Ort: Grevenbroich NE Verbrauch: ASZ = 6,5 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.054
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 27 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Also existiert nur eine Variante der 4-Motion Koppelstangen, gut danke. Brauche ich sonst noch was ? Wenn ich schon das Fahrwerk ausbaue, was ich direkt mit erneuern kann ? İwelche lager oder so ? Geändert von sayinabi (04.02.2015 um 07:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 1.8T GTI Ort: Wabern Verbrauch: 10L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 531
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 35 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Du solltest alle Schrauben ersetzen..sprich neue verwenden und ja Domlager hast du ja schon neue ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Hinterachslager lässt du beim Fahrwerkswechsel am besten in Ruhe ![]() Du meinst sicher die oberen Stoßdämpferlager an der Hinterachse? Ja - die sind zwar teuer, aber dafür würd ich mir auch 4 neue Schrauben kaufen. An der Hinterachse brauchst du insgesamt: - 4 Schrauben für Dämpferlager - 2 Muttern für Kolbenstange/Dämpferlager - 2 Schrauben und 2 Muttern für Dämpferbefestigung unten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2012 Vw Golf 4 TDI ASZ/Mini Cooper S R53 Ort: Grevenbroich NE Verbrauch: ASZ = 6,5 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.054
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 27 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2014 golf 4 gti tdi 150 ps Ort: friedewald ak ci 61 Verbrauch: 7.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 27 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Hinten kommt das Domlager auf die Dämpfer drauf darauf ist eine Mutter die muss neu ![]() Und oben wo das Dämpfer wieder an die Karosserie geschraubt wird kommen auch Neue Schrauben hin , sonst besteht die Gefahr das die sich wieder lösen !! Geändert von golf4tditr (04.02.2015 um 15:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2012 Vw Golf 4 TDI ASZ/Mini Cooper S R53 Ort: Grevenbroich NE Verbrauch: ASZ = 6,5 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.054
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 27 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Ich habe alle Schrauben neu liegen. Nur ich weiss nicht wie die Domlager hinten aussehen. Konnte man bei meinem teilehändler nicht bestellen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2014 golf 4 gti tdi 150 ps Ort: friedewald ak ci 61 Verbrauch: 7.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 27 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Meine sind auch noch die alten drin , kannst weiter nutzen wenn die später mal durch sind , kannst die immer noch tauschen ,ist keine Welt Arbeit ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Hat jemand das Bilstein B14 verbaut und event. Fotos? Wie komfortabel ist das FW? Und hätte ich als "Normalfahrer" einen Mehrwert beim B16? Kenn mich mit der Zug- und Druckstufenverstellung nicht aus, ist das etwas, was ich, der eigentlich hauptsächlich in der Stadt fährt, brauche und vermissen würde? Und gibt es Langzeiterfahrungen hinsichtlich Korrosion bei Winterbetrieb? Ist ja leider nicht aus Edelstahl, wie ich gelesen habe. Es wär halt preislich attraktiv...
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |