![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.10.2012 Golf VI GTI Edition 35 Ort: Braunschweig
Beiträge: 1.576
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 90 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
So, es schleift natürlich die rechte, dicke AW am Stabi (zum Problem siehe wenige Beitrage weiter oben). 💩 Werde nun versuchen an der VA ein Stück höher zu drehen (zur Zeit 33cm Radmitte-Koti) und entweder die verstellbaren FK Koppelstangen zu verstellen oder wieder die originalen zu nutzen. Zur Not tatsächlich auf 4M umbauen (hatte ich bei diesem smoothen Tiefgang nicht erwartet). Muss ich denn generell die Koppelstangen länger stellen um mehr Platz zu schaffen oder kürzer einstellen, damit der Stabi sich anders über die Welle zieht? ImageUploadedByTapatalk1429444721.332281.jpgImageUploadedByTapatalk1429444746.299222.jpg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
ALWR passend für Golf 4 mit Allrad -> umbauen Koppelstangen passend zum FK Gewindefahrwerk -> Mercedes Viano Koppelstangen [KLICK] Aber generell: Wenn du jetzt schon verstellbare Koppelstangen hast, dann musst du die theoretisch LÄNGER einstellen, damit du mehr Luft zwischen Stabi und Antriebswelle hast. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Niejoe (20.04.2015) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Pitty für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (21.04.2015) |
![]() |
| |